Dino KRAFTPAKET 136341 Bedienungsanleitung
Dino KRAFTPAKET
Ladegerät
136341
Lies die bedienungsanleitung für Dino KRAFTPAKET 136341 (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Ladegerät. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Dino KRAFTPAKET 136341 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

3
AUTOMATISCHES 8 STUFEN
20A-BATTERIE-LADEGERÄT
FÜR 12,8V LITHIUM
EISENPHOSPHAT BATTERIEN
(LIFEPO4/LFP/LEP)
Art.-Nr. 136342
GEBRAUCHSANWEISUNG

PRODUKTBESCHREIBUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das Dino KRAFTPAKET automatische Batterieladegerät 136342 ent-
schieden haben.
Dieses innovative Ladegerät ist mit neuester Batterieladegerät-Technologie ausgestattet und lädt
Batterien nach neuestem Stand der Technik und besonders effektiv. Dies wird erreicht mit einem
Schaltnetzteil in Verbindung mit der prozessorgesteuerten Regelung des Ladevorgangs.
• Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFe-
PO4, auch LFP & LEP genannt) abgestimmt mit einer Nennspannung von 12,8V. Für andere Bauar-
ten wie Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet! Dies heißt auch, dass mit Bleisäurela-
degeräten keine Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4, auch LFP & LEP genannt) geladen
werden sollen. Diese Zellen werden durch falsches Laden irreversibel beschädigt.
• Das Ladegerät kann, wenn gewünscht, auf Dauer an der Batterie angeschlossen bleiben. Die einge-
baute Elektronik mit dem programmgesteuerten Prozessor verhindert ein Überladen und erhält das
Ladungsniveau.
• Bei der Erhaltungsladung wird bei Spannungsabfall ein neuer Ladezyklus gestartet.
• Es ermöglicht den maximalen Schnellladestrom von 20 Ampere bis zur 90% Ladung. Daher erfolgt
die Ladung viel kürzer als bei einem konventionellen Ladegerät mit 20 Ampere Nennstrom, das
bauartbedingt einen abfallenden Ladestrom aufweist.
• Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Mo-
tor auch bei Kälte wieder zu starten.
• Memoryfunktion: Nach Unterbrechung des Netzstromes startet nach erneuter Stromversorgung
das Gerät im vorher gewählten Ladeprogramm.
• Das Gerät hat eine intelligente Diagnosefunktion für die angeschlossene Batterie, hierzu wird der
Spannungsabfall ohne Last über einen gewissen Zeitraum gemessen.
• Die Campingfunktion startet automatisch, sobald bei stehendem Motor dem Akku Strom entnom-
men wird, wird programmgesteuert nachgeladen.
• Das Gerät ist robust ausgeführt mit einem internen Lüfter, so dass es in ein Fahrzeugbordnetz fest
integriert werden kann.
• Das Ladegerät hat am Gehäuse Langlöcher für einen Festeinbau im Fahrzeug oder der Garage.
• Gegen mögliche Überlastungen durch Verpolung, zu hohen Strom durch Kurzschluss, Überhitzung
bei zu hoher Dauerlast etc. wurden Schutzvorrichtungen eingebaut. Die einzelnen Programmstufen
sind als Schutz zusätzlich zeitgesteuert.
• Das beiliegende Anschlusskabel für Festeinbau ist eine deutliche Bedienungserleichterung. Aktuell
sind bei Batterien die Pole durch Kälteschutz und Einbauposition nur mit deutlichem Zeitaufwand
und häufig nur mit Einsatz von Werkzeug frei zu legen. Ist das feste Anschlusskabel einmal instal-
liert, ist der Anschluss des Ladegerätes eine Sache von Sekunden.
• Dieses Ladegerät können Sie bei allen 12,8V Batterien mit einer Kapazität von 40Ah bis zu 200Ah
nutzen. Es empfiehlt sich nicht, kleinere Batterien als 40Ah zu laden. Die Ladung erfolgt zwar sehr
schnell aber mit zu hohem Strom als die Batterie schadlos verkraftet. Der hohe Strom verkürzt die
Lebensdauer der Batterie.
2
Produktspezifikationen
Marke: | Dino KRAFTPAKET |
Kategorie: | Ladegerät |
Modell: | 136341 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Dino KRAFTPAKET 136341 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Ladegerät Dino KRAFTPAKET
1 September 2025
1 September 2025
Bedienungsanleitung Ladegerät
- Casa Deco
- Mastervolt
- AL-KO
- HyperX
- Black Diamond
- Sony
- Graupner
- Roav
- EO
- Jupio
- Uniross
- EUFAB
- Ikelite
- TERRIS
- Envertech
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
2 September 2025
2 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025