Festo VOFX-LT-M32C-MY-G18-SG18-1A1-EX2-N Bedienungsanleitung
Festo
Nicht kategorisiert
VOFX-LT-M32C-MY-G18-SG18-1A1-EX2-N
Lies die bedienungsanleitung für Festo VOFX-LT-M32C-MY-G18-SG18-1A1-EX2-N (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Festo VOFX-LT-M32C-MY-G18-SG18-1A1-EX2-N oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/1

VOFX- -M32C-LT …- /-1A1-EX2- -1-EX4-M 3AA1 N/
Vorsteuerventil
†‡
Festo SE & Co. KG
Ruiter Straße 82
73734 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
Installations- und Wartungsanleitung
8195271
2023-05
[8195272]
VOFX- -M32C-LT MY-G18-SG18-3AA1/-1A1-EX2-N/-1-EX4-M Deutsch ............
Zur Sicherstellung der Funktion und zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie
bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Installation
beginnen.
1 Allgemeines
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise sowie bei nicht sachgemäßen Eingriffen
in das Gerät entfällt jegliche Haftung unserer Person. Ferner erlischt die
Garantie auf die Geräte und Zubehörteile.
Richten Sie sich bei der Auswahl und im Betrieb der Geräte nach den
allgemeinen Regeln der Technik.
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes Aktivieren oder
unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen.
Beachten Sie nationale und internationale Sicherheitsvorschriften.
Warnhinweise
Die Installation darf nur durch Fachpersonal unter Berücksichtigung
einschlägiger Vorschriften erfolgen.
Beachten Sie, dass unter Druck stehende Leitungen und Systeme nicht
gelöst werden dürfen.
Belasten Sie das Gerät nicht durch Biegung oder Torsion.
Es besteht Verletzungsgefahr. Das Ventil, speziell bei elektrisch betätigten
Ventilen die Magnetspule, kann sehr heiß werden.
Verwenden Sie das Ventil nicht als Steighilfe.
2 Installation
Achten Sie nach dem Entfernen der Verpackung darauf, dass keine
Verschmutzungen in das Gerät gelangen.
Verwenden Sie nur geeignete Verschraubungen, die nicht zu einer
Verschmutzung des Ventilinnenraums führen.
Achten Sie vor der Montage des Systems darauf, dass keine
Verschmutzungen in den Pneumatikleitungen vorliegen.
Beachten Sie die Anschlussbezeichnungen am Aktor und am Ventil, sowie die
Betriebsanleitung des Aktors.
Installieren Sie die Geräte so, dass sie für eine regelmäßige Reinigung
zugänglich sind.
Vermeiden Sie scharfes Knicken der Luftzuführungen und Anschlusskabel.
Verschließen Sie ungenutzte Öffnungen mit Blindstopfen.
Abluftleitungen müssen frei bleiben; schützen Sie daher die Abluftöffnungen
vor Kondensatbildung, Verschmutzung, Insekten, etc.
Vermeiden Sie, dass in die Abluftanschlüsse Wasser eindringen kann.
Mindestdurchmesser der Abluftleitungen entsprechend der Ventilnennweite;
bei Leitungen länger als 2 m ist die Nennweite der Abluftleitungen zu
vergrößern, um unerwünschte Drosseleffekte zu vermeiden. Das
Anzugsdrehmoment der Hohlschraube sollte 7 Nm -0/+1 Nm betragen.
3 Betrieb
Als zulässiges Medium kommt ausschließlich gereinigte und geölte oder
nicht-geölte Druckluft Qualitätsstufe 7-4-4 nach ISO 8573-1:2010 in Frage.
Andere Medien (Flüssigkeiten und Gase) gehören nicht zum
bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Mediums- und Umgebungstemperatur muss im Bereich von °C bis –10
+50 ° liegen. Der Druckbereich des Ventils liegt bei -0,9 bis 8 bar. C
Bitte beachten Sie, dass im Temperaturbereich unter Null Grad getrocknete
Luft eingesetzt werden muss.
Weitere Betriebsrelevante Informationen entnehmen Sie bitte dem
technischen Datenblatt.
Überdruck kann zum Ausfall des Ventils führen.
Überspannung kann zum Durchbrennen der Spule führen.
4 Wartung
Die Geräte benötigen normalerweise keine Wartung.
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Geräte regelmäßig, spätestens
jedoch alle 6 Monate oder nach maximal 5 Millionen Schaltzyklen.
5 Störungen
Überprüfen Sie bei Störungen die elektrischen und pneumatischen
Leitungsanschlüsse, die Betriebsspannung und den Betriebsdruck.
Sollten die Störungen dadurch nicht behoben sein, stellen Sie vor
Demontage sicher, dass an den Anschlüssen keine Druckluft, und bei
elektrisch betätigten Ventilen kein Strom an der Spule, anliegt.
Demontieren sie das Gerät.
Wenden Sie sich mit dem defekten Gerät an autorisiertes und geschultes
Fachpersonal.
6 Technische Kennwerte der Magnetspule
VOFX-LT-M32C- …
-3AA1
-1A1-EX2-N
-1-EX4-M
Spulenkennwerte
[V]
230 AC
24 DC
24 DC
[W]
–
2,1
2,6
Zulässige
Spannungsschwankungen
[%]
± 10
± 10
± 10
Elektrischer Anschluss
EN 175301-
803, type A
EN 175301-
803, type A
Gekapselte
Kabelverbindung
Anschlussbelegung:
• Anschluss 1: Druckanschluss
• Anschluss 2: Arbeitsanschluss
(in den Antrieb einzuschrauben)
• Anschluss 3:
Entlüftungsanschluss
Produktspezifikationen
Marke: | Festo |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | VOFX-LT-M32C-MY-G18-SG18-1A1-EX2-N |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Festo VOFX-LT-M32C-MY-G18-SG18-1A1-EX2-N benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Festo
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Buxton
- Oatey
- MEGATEK
- ACT
- BMB
- Airlux
- CreativeWorKs
- Connection
- RME
- Eligent
- Energizer
- Skan Holz
- Vasagle
- U-Line
- Boyo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025