Kathrein HDS 100 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Kathrein HDS 100 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Satelllitenempfänger. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Kathrein HDS 100 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
1 / 4
HDS 100 20410059
Sat-Stativ
Merkmale
Das Sat-Stativ HDS 100 wird dann eingesetzt, wenn vom
Standort des Caravans oder Wohnmobils keine freie Sicht
zum Satelliten besteht. Es dürfen keine Gegenstände
(Büsche, Bäume, Häuser etc.) die gedachte freie Linie zum
Satelliten unterbrechen, da sonst ein einwandfreier Empfang
Geeignet für folgende Satelliten-Antennen:
BAS 65 CAS 60 CCA 600
CAS 80 CCA 750
Für den mobilen Einsatz von Satelliten-Antennen
Dreibein-Stativ aus Aluminium
Maximale Höhe: 150 cm
Lieferumfang
Sat-Stativ
Heringe, 3 Stück
Verlängerung
Tragetasche
4 Adapter-Hülsen für die Montage der Antenne BAS 65
A
Abb. 1: Sat-Stativ HDS 100
Antennen-Standort wählen
Vorsicht
Verletzungsgefahr durch das Sat-Stativ mit montierter Satelliten-Antenne und das Antennenkabel (Koaxial-
kabel). Stolpergefahr!
Stellen Sie das Sat-Stativ so auf und verlegen Sie das Antennenkabel so, dass weder Sie noch andere
Personen darüber stolpern können oder auf andere Weise behindert oder gefährdet werden.
Wählen Sie für das Sat-Stativ einen Standort, an dem die Antenne eine freie Sicht zum Satelliten hat.
Montage
A Sat-Stativ aufstellen
Sat-Stativ aufklappen, ausrichten und sichern
1. Lösen Sie die Sterngri-Schraube (Abb. 2, S. 2) und klappen Sie die Beine des Sat-Stativs auf. Drücken Sie
dazu den Gelenkkopf nach unten, bis die Streben waagerecht stehen.
2. Ziehen Sie die Sterngri-Schraube fest und stellen Sie das Sat-Stativ an den vorgesehenen Standort.
3. Richten Sie das Sat-Stativ so aus, dass das Mastrohr senkrecht steht und eines der Beine in Richtung des Satel-
liten zeigt.
2 / 4
4.
Vorsicht
Verletzungsgefahr durch Umkippen des Sat-Stativs bei starkem Wind. Verankern Sie die Heringe ausrei-
chend fest im Untergrund.
Sichern Sie das Sat-Stativ mit den mitgelieferten Heringen. Stecken Sie dazu die Heringe durch die Önungen in den
Stativ-Beinen (Abb. 1, S. 1) in den Untergrund.
Verlängerung vorbereiten
5. Lösen Sie die Sterngri-Schraube (Abb. 3) und ziehen Sie die Verlängerung soweit nach oben, bis 2 Splintlöcher
sichtbar sind.
6. Stecken Sie den Splint soweit durch das untere der beiden Splintcher, bis seine beiden Nuten in der Rohrwand liegen.
Antenne montieren und Verlängerung auf die endgültige Höhe ausfahren
7. Montieren Sie die Antenne auf der Verlängerung. Bitten Sie bei Bedarf eine weitere Person um Hilfe, etwa um die
Antenne zu halten, während Sie die Antenne am Mast festschrauben.
Hinweis
Um die Antenne
BAS 65 zu montieren, benötigen Sie die mitgelieferten Adapter-Hülsen. Wie Sie diese Hülsen
verwenden, ist in Abb. 5, S. 3 beschrieben.
8.
Warnung
Verletzungsgefahr durch vollständiges Herausziehen der Verlängerung aus dem Mastrohr. Ziehen Sie die
Verlängerung höchstens soweit aus dem Mastrohr, bis das 5. Splintloch gerade sichtbar ist und die Verlänge-
rung maximal 62 cm aus dem Mastrohr ragt.
Ziehen Sie mit einer Hand die Verlängerung mit der montierten Antenne auf die gewünschte Höhe aus, ohne die Maxi-
malhöhe zu überschreiten.
9. Stecken Sie mit der anderen Hand den Splint soweit durch das gewünschte tiefere Splintloch, bis seine beiden Nuten
in der Rohrwand liegen (Abb. 4).
10. Senken Sie die Verlängerung langsam ab, bis der Splint auf dem Mastrohr auiegt.
11. Richten Sie die Antenne in Richtung des Satelliten aus und ziehen Sie die Sterngri-Schraube etwas an.
1
4
5
5
5
2
3
3
Abb. 2: Mastrohr und Beine
D
B
C
Abb. 3: Mastrohr und Verlängerung Abb. 4: Korrekte Lage des Splints
3 / 4
B Antennenkabel anschließen
1. Schließen Sie das Antennenkabel an der Antenne an, wie im Anwendungshinweis der Antenne beschrieben.
2.
Vorsicht
Verletzungsgefahr durch das Antennenkabel (Koaxialkabel). Insbesondere Stolpergefahr bei Dunkelheit.
Verlegen Sie das Antennenkabel so, dass weder Sie noch andere Personen behindert oder gefährdet
werden.
Verlegen Sie das Antennenkabel von der Antenne zum Receiver.
3. Schließen Sie das Antennenkabel am Receiver an, wie im Anwendungshinweis des Receivers beschrieben.
4. Schalten Sie den Receiver und das TV-Gerät ein und wählen ein Programm.
C Neigung und seitliche Ausrichtung (Elevation und Azimut) einstellen
Grobeinstellung
1. Stellen Sie den Neigungswinkel (Elevation) für Ihren Standort ein, wie im Anwendungshinweis der Antenne
beschrieben.
2. Stellen die seitliche Ausrichtung (Azimut) wie folgt ein:
a) Sterngri-Schraube lösen.
b) Antenne nach rechts oder links drehen, bis das TV-Bild angezeigt wird.
c) Sterngri-Schraube etwas anziehen.
Feineinstellung
1. Wiederholen Sie das Ausrichten nach Elevation und Azimut wie unter
Grobeinstellung beschrieben, bis die beste Bildqualität erreicht ist.
2. Ziehen Sie die Sterngri-Schraube fest an.
D Adapter-Hülsen an der Montage-Halterung der BAS 65 montieren
E
F
E
F
F
E
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie
die Montage-Halterung der BAS 65
am Sat-Stativ montieren:
Setzen Sie die 4 Adapter-
Hülsen
1)
auf die Gewin-
destangen
2)
, wie in Abb. 5
gezeigt.
1)
Im Lieferumfang des Sat-Stativs
enthalten.
2)
Im Lieferumfang der Montage-Halte-
rung der BAS 65 enthalten.
Abb. 5: auf den Gewindestangen .Position der Adapter-Hülsen


Produktspezifikationen

Marke: Kathrein
Kategorie: Satelllitenempfänger
Modell: HDS 100
Produktfarbe: Aluminium
Zweck: TV-Antenne
Material: Aluminium
Höhe (max): 1500 mm
Höchstgewichtskapazität: - kg
Paketgewicht: 2000 g
Tragetasche: Ja
Anzahl der Beine: 3 Bein(e)

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Kathrein HDS 100 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten