Maginon LB-100 Bedienungsanleitung
Maginon
Nicht kategorisiert
LB-100
Lies die bedienungsanleitung für Maginon LB-100 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Maginon LB-100 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Aufbewahrung
Bei Nichtbenutzung nehmen Sie die Batterien aus
der Lupenbrille. Bewahren Sie die Lupenbrille in
der Verpackung auf und lagern Sie die Lupenbrille
an einem sauberen und trockenen Ort, außerhalb
der Reichweite von Kindern.
Reinigen
Das mitgelieferte Reinigungstuch kann zum
Reinigen der Lupenbrille verwendet werden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Lupenbrille keine
ätzenden Reiniger wie Spiritus, Verdünner etc.
Transport
1. Tragen / Heben Sie die Lupenbrille immer nur
am Rahmen.
2. Transportieren Sie die Lupenbrille immer in der
Verpackung oder einem ähnlichen geeigneten
Transportbehälter.
3. Stellen Sie niemals etwas auf die Lupenbrille
und schützen Sie die Lupenbrille vor Risiken
durch darauftreten oder daraufsetzen.
4. Schützen Sie die Lupenbrille gegen Schläge
und starke Vibrationen, die insbesondere beim
Transport in Fahrzeugen auftreten. Sichern
Sie die Lupenbrille gegen Verrutschen und
Herunterfallen.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier,
Pappe und leicht Verpackungen.
(Anwendbar in der Europäischen Union und
anderen europäischen Staaten mit Systemen zur
getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu
entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die
Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten
Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den
Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, alle Batterien
und Akkus, unabhängig davon, ob sie
Schadstoffe* enthalten oder nicht,
einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen.
Akkus und Batterien sind deshalb mit dem
nebenstehenden Zeichen versehen. Informieren
Sie sich hierzu bei Ihrem Händler, oder wenden
Sie sich an Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei
Hinweis: Vermeiden Sie es die Lupenbrille in
Umgebungen mit hoher statischer Aufladung zu
benutzen. Wenn die LED-Beleuchtung aufgrund
statischer Aufladung erlischt, schalten Sie diese
erneut ein.
Konformität
Wir, supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH,
Denisstraße 28a, 67663 Kaiserslautern,
Deutschland, erklären in alleiniger
Verantwortung, dass das Produkt
die grundlegenden Anforderungen
der aufgeführten EU-Richtlinien
erfüllt.
Die EU-Konformitätserklärung kann unter der
auf der Rückseite des Handbuchs angegebenen
Adresse angefordert werden.
Technische Daten
Modell: LB-100
Vergrößerungsfaktoren: 1,0x, 1,5x, 2,0x, 2,5x, 3,5x
Lichtquelle: 3
Helligkeitsstufen LED: 100% / 50% / aus
Nenneingangsspannung: 0,56 W
Farbtemperatur: 6400 K (kaltweiß)
Spannungsquelle: 3x 1,5
V
LR03 Micro
Alkaline Batterien (Typ
AAA)
Betriebstemperatur: -10 bis +40 °C, 10 bis 90 %
relative Luftfeuchtigkeit
Produktabmessungen: 230 mm x 145 mm x 65 mm
Gewicht: ca. 200 g (ohne Batterien)
Inhaltsangabe
S1. Lieferumfang, Allgemeines,
Bestimmungsgemäßer Gebrauch,
Sicherheitshinweise
S2. Sicherheitshinweise
S3. Batterien wechseln, Verwendung
S4. Aufbewahrung, Reinigen, Transport,
Entsorgung, Konformität, Technische Daten
Lieferumfang
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach
dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Das von Ihnen erworbene Paket sollte folgendes beinhalten:
1. Maginon Lupenbrille LB-100
2. 5 verschiedene Vergrößerungsaufsätze
3. 3x Batterien Typ AAA (LR03)
4. Aufbewahrungs-Etui
5. Kopfband
6. Reinigungstuch
7. Bedienungsanleitung
8. Garantieunterlagen
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Lupenbrille. Sie enthält wichtige Informationen
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Lupenbrille einsetzen. Die Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden an der Lupenbrille führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Lupenbrille an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Lupenbrille ist ausschließlich als Vergrößerungsglas konzipiert. Sie ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Verwenden Sie die Lupenbrille nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
Bei nicht sachgerechtem Umgang mit der Lupenbrille besteht für Sie selbst und andere Gefahr bzw. die
Lupenbrille kann beschädigt oder zerstört werden. Bitte Lesen und beachten Sie deshalb strikt folgende
Gefahrenhinweise.
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
* Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Bedienungsanleitung
LED-Lupenbrille
LB-100
4 1
KUNDENDIENST
MODELL:
LB-100
07/ 2025
848024
Bitte wenden Sie sich an Ihre ALDI SUISSE Filiale.
3
JAHRE
GARANTIE
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH
Denisstrasse 28 a, 67663 Kaiserslautern
Deutschland

Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Hinweise für Kinder und Personen
mit eingeschränkten Fähigkeiten,
elektronische Geräte zu bedienen
• Warnung! Stromschlag Vergiftungs-
und Erstickungsgefahr!
Lupenbrille, Zubehör und Verpackung stellen
keine Spielzeuge für Kinder dar. Halten Sie deshalb
Kinder davon fern.
• Lupenbrille und Zubehör dürfen von Kindern
und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten,
Geräte zu bedienen, nicht benutzt werden. Die
Lupenbrille darf nur von Personen verwendet
werden, die körperlich und geistig in der Lage
sind, sie sicher zu bedienen.
Warnung! Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr!
• Halten Sie die Lupenbrille vor Hitze, Hitzequellen
(wie z.B. Ofen), direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (zum Beispiel feuchter Untergrund)
und scharfen Ecken und Kanten fern.
• -Setzen Sie die Lupenbrille keinen Umgebungstem
peraturen von kleiner 0°C oder größer 35°C aus.
• Decken Sie die Lupenbrille im Betrieb niemals ab
und stellen Sie keine Gegenstände auf die Lupen-
brille. Dies kann zu Hitzeentwicklung führen.
• Die Lupenbrille nicht aus großen Höhen fallen
oder abstürzen lassen.
• Achten Sie darauf, dass manche Teile an der
Lupenbrille heiß werden können.
• Verwenden Sie die Lupenbrille nicht mehr, wenn
Kunststoff- oder Metallteile Risse oder Sprünge
haben oder sich verformt haben.
• Tauchen Sie die Lupenbrille niemals in Wasser und
fassen Sie die Lupe niemals mit nassen Händen an.
• Benutzen Sie die Lupenbrille nie in der Nähe von
brennenden oder entzündlichen Orten oder
Materialien.
• Die LED kann nicht ausgetauscht werden. Bei
Beschädigung entsorgen Sie den Artikel.
• Diese Lupenbrille ist nur für den trockenen
Innenbereich geeignet.
• Wenn Sie die Lupenbrille nicht benutzen, oder
wenn eine Störung auftritt, schalten Sie die
Lupenbrille immer aus.
• Öffnen, verändern oder modifizieren Sie
die Lupenbrille nicht und stecken Sie keine
metallischen Gegenstände oder Drähte in die
Lupenbrille.
Sicherheitshinweise für Batterien
• Warnung! Explosionsgefahr!
Ersetzen Sie Batterien nur durch denselben oder
einen gleichwertigen Batterietyp.
• Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz.
Mischen Sie niemals neue und gebrauchte
Batterien, bzw. Batterien mit unterschiedlichem
Ladungsstand.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien mit der
richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden,
wie sie auf der Batterie angegeben ist.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Lupenbrille,
wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen.
• Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem
Gerät entfernen.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom
Typ„AAA (LR03)“.
• Halten Sie die Batterien von Kindern und
Haustieren fern.
• Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind eine Batterie
verschluckt hat, sofort ärztliche Hilfe suchen.
• Entsorgen Sie die Batterien wie in der Anleitung
beschrieben.
• Batterien, die ausgelaufen sind, niemals ohne
entsprechenden Schutz anfassen.
• Sollten Sie wiederaufladbare Batterien aufladen
wollen, entnehmen Sie diese zunächst aus der
Lupenbrille.
• Quetschen oder schneiden Sie nie Batterien.
• Setzen Sie Batterien nie extrem hohen
Temperaturen oder extrem niedrigem Luftdruck
aus. Dies kann zu einer Explosion oder dem Austritt
von entflammbarer Flüssigkeit oder Gasen führen.
• Wenn Batteriesäure verschüttet wird,
vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Auslaufende Batteriesäure kann
Hautausschläge verursachen. Wenn die Säure mit
der Haut, den Schleimhäuten oder den Augen in
Berührung kommt, spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit viel sauberem Wasser aus und
suchen Sie sofort Ihren Arzt oder Augenarzt auf.
•
Warnung! Explosionsgefahr!
Sie sollten Batterien unter keinen Umständen
auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern
oder kurzschließen.
• Folgen Sie den vom Batteriehersteller
angegebenen Sicherheits-, Verbrauchs-, und
Entsorgungsanweisungen.
•
Warnung! Explosionsgefahr!
Versuchen Sie nie, nicht wieder aufladbare
Batterien aufzuladen.
Das Produkt entspricht der
Schutzklasse III. Es verfügt über
eine geringe Spannung und sichere
Trennung zu anderen Stromkreisen.
Batterien wechseln
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der
Lupenbrille, indem Sie die den Sicherungsclip des
Batteriefachdecks erst zum Batteriefach und nach
hinten ziehen. Entfernen Sie die drei vorhandenen
Batterien und setzen 3 neue Batterien vom
Typ„AAA (LR03)“ ein.
Achten Sie darauf, alle drei Batterien entsprechend
Ihrer Polarität mit der richtigen Ausrichtung von
Plus- (+) und Minus-Pol (-) eingesetzt werden.
Kopfband
Entfernen Sie zuerst die beiden Brillenbügel,
indem Sie die Arretierung der Bügel eindrücken
und dann die Bügel nach hinten abziehen.
Verbinden Sie nun die beiden Sicherungsclips des
Kopfbandes mit der Bügel-/ Kopfband Halterung
der Lupenbrille.
Vergrößerungsaufsätze einsetzen
1. Entnehmen Sie den gewünschten
Vergrößerungsaufsatz aus dem
Aufbewahrungs-Etui und drücken anschließend
die Linse vorsichtig in den Linsenhalter, bis er
spürbar und hörbar einrastet.
2. Die gewölbte Seite der Linse sollte beim
Tragen der Brille von Ihren Augen weg zeigen.
3. Um die Linse wieder zu entfernen, ziehen Sie
vorsichtig die Linse aus dem Linsenhalter heraus.
Linsen
Vergrößerung
(Vergrößerungs-
faktor)
Arbeitsabstand/
Brennweite
1,0x (2,0) 570 mm
1,5x (2,5) 370 mm
2,0x (3,0) 270 mm
2,5x (3,5) 210 mm
3,5x (4,5) 150 mm
Einstellungen der Lupenbrille
1. Setzen sie die Lupenbrille auf und positionieren
Sie sie so, dass die Nasenplättchen auf der Nase
aufliegen.
2. Stellen Sie ggf. die Nasenplättchen ein. Drücken
oder spreizen Sie die Nasenplättchen so, dass
diese flach auf Ihrer Nase sitzen .
3. Stellen Sie den gewünschten Abstand zwischen
Linse und Auge ein, indem Sie den Linsenhalter
vorsichtig zum Auge hin bzw. vom Auge weg
schieben. Wenn die Linse näher am Auge ist,
können Sie einen größeren visuellen Bereich
sehen und umgekehrt.
4. Stellen Sie den gewünschten Linsenwinkel
ein, indem Sie den Linsenhalter vom Auge weg
drücken oder zum Auge hin ziehen.
Verwendung
Vergrößern von Texten und
Objekten
Halten Sie einen Text bzw. ein Objekt, das Sie sich
vergrößert anschauen möchten vor die Linse.
Beachten Sie hierbei den Arbeitsabstand der
unterschiedlichen Linsen.
Beispiel: Bei der Linse mit 3,5-facher Vergrößerung
bekommt man die maximale Vergrößerung für
Objekte, die 150 mm von der Linse entfernt sind.
LED-Beleuchtung ein- und
ausschalten
Betätigen Sie den Schiebeschalter auf der
Oberseite der Lupenbrille, um das Zusatzlicht ein-
oder auszuschalten.
2 3
Produktspezifikationen
Marke: | Maginon |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | LB-100 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Maginon LB-100 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Maginon
16 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
15 Juli 2025
14 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
25 November 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Adviti
- Morel
- DMT
- Ctek
- ESE
- AMS Neve
- Martin
- Lexibook
- Vanish
- PS Audio
- ElectriQ
- Cosori
- Digiquest
- Helix
- MSI
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025