Newgen Medicals CX-2054 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Newgen Medicals CX-2054 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Newgen Medicals CX-2054 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
Sitz- und Gymnastikball
auch für Yoga, Anti-Platzen
Bedienungsanleitung Seite 1
Kundenservice:
DE: +49 (0)7631- -350 | CH: +41 (0)800- -4000 | FR: +33 (0)388-580- 360 55 202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen
© REV1 . .2024 27 11 BS/JH//PM
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Sitz- und Gymnastikball s.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neuen Sitz- en
und Gymnastikball optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Gymnastikball
Luftpumpe
2x Luftstöpsel
Stöpselwerkzeug
Bedienungsanleitung
Produktvarianten
- -675: Größe 65 cm, Farbe grau CX 2052
- -675: Größe 65 cm, Farbe blau CX 2053
- -675: Größe 75 cm, Farbe grau CX 2054
- -675: Größe 75 cm, Farbe blau CX 2055
Technische Daten
Maße (Ø)
CX- 2052
CX- 2053
65 cm
CX- 2054
CX- 2055
75 cm
Gewicht
CX- 2052
CX- 2053
900 g
CX- 2054
CX- 2055
1100 g
Produktdetails
1.
Ventil
4.
Werkzeug zur
Stöpselentfernung
2.
Luftpumpe
5.
Stöpsel
3.
Ventilnadel
Verwendung
Ball aufpumpen
1. Packen Sie den Gymnastikball vollständig aus und legen Sie
ihn auf den Boden.
2. Stellen Sie die Luftpumpe neben den Ball.
3. Schieben Sie die Ventilnadel in das Ventil und treten sie
kräftig auf die Luftpumpe.
4. Prüfen Sie beim Aufpumpen wiederholt, wie stark der
Gymnastikball aufgeblasen ist.
5. Ist der gewünschte Druck erreicht, entfernen Sie die
Ventilnadel aus dem Ventil.
6. Verschließen Sie das Ventil mit einem Stöpsel. Drücken Sie
den Stöpsel fest, so dass die Oberseite direkt auf dem
Gymnastikball auiegt.
Luft aus dem Ball lassen
1. Entfernen Sie den Stöpsel mit dem Werkzeug zur
Stöpselentfernung. Schieben Sie dazu die beiden Zinken
unter den Stöpsel und hebeln Sie den Stöpsel aus dem
Gymnastikball.
2. Üben Sie leichten Druck auf den Ball aus, um die Luft
langsam entweichen zu lassen.
Training
Achten Sie beim Trainieren mit dem Gymnastikball auf einen
stabilen Untergrund. Achten Sie darauf, dass keine scharfen
Kanten oder andere Objekte in der Nähe sind, wenn Sie mit
dem Gymnastikball trainieren.
Prüfen Sie vor jedem Training, ob der Gymnastikball noch
ausreichend aufgepumpt ist. Pumpen Sie ggf. Luft nach.
Machen Sie kurze Pausen zwischen den Übungen.
Brechen Sie das Training sofort ab, wenn Sie Schmerzen oder
Schwindelgefühl verspüren.
Warm up
Bereiten Sie Ihren Körper in der Aufwärmphase auf das Training
vor. Sie minimieren damit das Risiko von Verletzungen.
Verwenden Sie mindestens 2 bis 5 Minuten für das Aufwärmen,
bevor Sie zum eigentlichen Training übergehen. Gut geeignet
zum Aufwärmen sind Übungen, die die Herzschlagfrequenz
steigern und die Muskeln aufwärmen, wie z.B. Rennen auf der
Stelle, Seilspringen oder auch Springen (z.B. Hampelmann).
Stretching
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie erst in die
Dehnungsphase über, wenn Sie aufgewärmt sind. Auch nach
dem Training ist das Dehnen der Muskulatur wichtig. Halten Sie
die jeweilige Dehnung für mindestens 15 bis 30 Sekunden und
federn Sie nicht nach. In Ihr Dehnungsprogramm sollten Sie
folgende Muskelgruppen auf jeden Fall aufnehmen: Vordere,
hintere und innere Oberschenkelmuskulatur, Wadenmuskulatur,
Arm- und Schultermuskulatur sowie Bauch und seitliche
Rumpfmuskulatur.
1
2
3
4
5
Sitz- und Gymnastikball
auch für Yoga, Anti-Platzen
Bedienungsanleitung Seite 2
Kundenservice:
DE: +49 (0)7631- -350 | CH: +41 (0)800- -4000 | FR: +33 (0)388-580- 360 55 202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen
© REV1 . .2024 27 11 BS/JH//PM
Übungen
Oberschenkelübung
Flach auf den Rücken legen
Ball zwischen den Beinen platzieren
Ball mit gestreckten Beinen anheben,
Hände und Rücken bleiben ach am
Bod en
Ball mit den Beinen zusammendrücken
Rückenmuskulaturübung
Ball auf den Boden legen
Mit Bauch auf den Ball legen,
Beine gerade nach hinten
ausstrecken
Hände an den Hinterkopf,
Ellenbogen anwinkeln
Rücken- und Bauchmuskulatur
anspannen und entspannen, bis
wieder parallel zum Boden
Beinübung
Flach auf den Rücken legen, Knie
abwinkeln
Ball zwischen Füßen und
Unterschenkel festhalten
Ball festhalten, Beine gerade strecken
Knie wieder anwinkeln, Ball nicht
fallen lassen
Bauchübung
Untere Rückenpartie auf den
Ball, Füße schulterbreit auf dem
Boden
Hände hinter den Kopf
Schultern anheben, Nacken
bleibt gerade
Push-Ups
Ball an einer stabilen Wand
platzieren
Vor den Ball knien, Hände
schulterbreit auf den Ball legen
Arme anwinkeln, Oberkörper
zum Ball bringen
Mit den Armen vom Ball
wegdrücken, bis die Arme
gerade gestreckt sind
Leg Li fts
Gerade auf den Ball setzen
Füße ach auf den Boden, Hände
auf zur Balancehaltung auf den Ball
Knie nach oben ziehen, Position 5 s
halten
Knie senken, mit anderem Knie
wiederholen
Hüftübung
F ch auf den Rücken legen la
Ball unter Unterschenkeln
platzieren
Hände hinter den Kopf
Hüfte anheben, Position 5 s
halten, dann absenken
Streckübung
Bauch auf Ball legen, mit
Händen und Füßen am Boden
abstützen
Arm & diagonales Bein
strecken, Position 10-20 s
halten, Arm und Bein senken
Je 10 Mal pro Bein wiederholen
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissens benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
Überprüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Verwenden Sie nicht, wenn es sichtbare es
Schäden aufweist.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Informationen und Antworten auf häuge Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
nden Sie auf der Internetseite:
www.newgen-medicals.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
Ballon de gym
Mode d'emploi page 1
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen
Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02
© REV1 27.11.2024 BS/JH//PM
CX-2052-675
CX-2053-675
CX-2054-675
CX-2055-675
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d'avoir choisi ce ballon.
An d'utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire
attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et
astuces suivantes.
Contenu
Ballon de gym
Pompe à air
2 bouchons
Outil pour retirer les bouchons
Mode d'emploi
Variantes du produit
2052 allon de gym 65 cm, coloris gris CX : b
CX2053 allon de gym 65 cm, coloris bleu : b
CX2054 allon de gym 75 cm, coloris gris : b
CX2055 allon de gym 75 cm, coloris bleu : b
Caractéristiques techniques
Dimensions (Ø)
CX2052
CX2053
65 cm
CX2054
CX2055
75 cm
Poids
CX2052
CX2053
900 g
CX2054
CX2055
1100 g
Description du produit
1.
Valve
4.
Outil pour retirer les
bouchons
2.
Pompe à air
3.
Aiguille de la valve
5.
Bouchons
Utilisation
Goner le ballon
1. Déballez complètement le ballon de gymnastique et posez-le
sur le sol.
2. Placez la pompe à air à côté du ballon.
3. Enfoncez l'aiguille de la valve dans la valve et appuyez
fortement sur la pompe à air.
4. Lors du gonage, vériez à plusieurs reprises à quel point le
ballon de gym est goné.
5. Lorsque la pression de votre choix est atteinte, retirez
l'aiguille de la valve.
6. Fermez la valve avec un bouchon. Appuyez fermement sur le
bouchon de manière à ce que la partie supérieure repose
directement sur le ballon de gym.
Dégoner le ballon
1. Retirez le bouchon à l'aide de l'outil pour retirer les bouchons.
Pour ce faire, glissez les deux ergots sous le bouchon et
faites levier pour le sortir du ballon de gym.
2. Exercez une légère pression sur le ballon pour que l'air
s'échappe lentement.
Entraînement
Lorsque vous vous entraînez avec le ballon de gymnastique,
veillez à ce que le sol soit stable. Veillez à ce qu'il n'y ait pas
d'arêtes vives ou d'autres objets à proximité lorsque vous
vous entraînez avec le ballon de gymnastique.
Avant chaque entraînement, vériez si le ballon de
gymnastique est susamment goné. Si nécessaire,
regon-le un peu. ez
Faites de courtes pauses entre les exercices.
Interrompez immédiatement l'entraînement si vous ressentez
des douleurs ou des étourdissements.
Échauement
La phase d'échauement permet de préparer votre corps à
l'entraînement. Vous réduisez ainsi le risque de blessures et de
crampes musculaires. Échauez-vous pendant 2 à 5 minutes au
moins avant de passer à l'entraînement. Les exercices adaptés
à l'échauement sont ceux qui permettent d'augmenter le
rythme cardiaque et d'échauer les muscl : course sur place, es
saut à la corde, etc.
Étirements
Pour diminuer le risque de blessure, eectuez les étirements
seulement après vous être échaué. Il est également important
d'eectuer des étirements après un entraînement. Chaque
étirement doit durer au moins 15 à 30 secondes. La phase
d'étirement doit impérativement solliciter les groupes
musculaires suivants : Muscles des cuisses (avant, arrière,
intérieur), des mollets, des bras, des épaules, du ventre et
muscles latéraux du tronc.
1
2
3
4
5


Produktspezifikationen

Marke: Newgen Medicals
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: CX-2054

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Newgen Medicals CX-2054 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten