Nubert nuBoxx A-125 pro Bedienungsanleitung

Nubert Lautsprecher nuBoxx A-125 pro

Lies die bedienungsanleitung für Nubert nuBoxx A-125 pro (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lautsprecher. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Nubert nuBoxx A-125 pro oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/12
nuBoxx
A125 pro
Sicherheitshinweise
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Garantiebedingungen
Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Inbetriebnahme Ihres
Nubert Systems haben, so können Sie sich gern an unser Service-Team
Unter diesem Link nden Sie die aktuellste Bedienungsanleitung
sowie weitere nützliche Informationen:
https://www.nubert.de/anleitung-nuboxx-a-125-pro/1107/
Telefon: +49 (0)7171 87120
E-Mail: info@nubert.de
Herzlichen Dank, dass Sie sich für das nuBoxx A-125 pro
Aktivlautsprecher Stereo-Set entschieden haben!
Der Aufbau Ihres Systems wird Ihnen problemlos gelingen,
wenn Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
Hiermit erklärt die Nubert electronic GmbH, dass dieses Produkt den
Richtlinien 2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des
Herstellers entsprechend installiert und verwendet wird. Der voll-
ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
https://www.nubert.de/konformitaetserklaerungen/716/
Die Seriennummer am Lautsprecher darf nicht verändert werden.
Sie ist Bestandteil der Betriebszulassung.
Wird der Lautsprecher von nicht von Nubert autorisierten Werk-
stätten oder sonstigen Dritten repariert oder modiziert, so verliert
er seine Betriebserlaubnis.
Es dürfen nur Zubehörteile und Geräte angeschlossen werden,
die ihrerseits allen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und
zugelassen sind.
Der Lautsprecher darf nur zu den im Abschnitt „Bestimmungs-
gemäßer Gebrauch“ genannten Anwendungen eingesetzt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Lautsprecher ist ausschließlich zur Tonwiedergabe in trockenen
Räumen bestimmt. Verwenden Sie den Lautsprecher nur so, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche andere Verwen-
dung (besonders sicherheitsrelevante oder medizinische Anwendung,
Installation im Freien wie bei speziell IP-zertizierten Produkten) gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personen-
schäden führen. Es wird durch die Nubert electronic GmbH keinerlei
Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
Bereits vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme des Gerätes sind
die Bedienungsanleitung und insbesondere deren Sicherheitshinweise
vollständig zu lesen. Beachten Sie unbedingt zu Ihrer eigenen
Sicherheit alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsan-
leitung und auf dem Lautsprecher. Es dürfen vom Nutzer außer den
beschriebenen Handgrien keine Arbeiten am Lautsprecher vorge-
nommen werden. Bewahren Sie dieses Dokument so auf, dass Sie
jederzeit Zugri darauf haben. Weiterhin ist es auch an mögliche
Nachbesitzer zu übergeben.
Zeichenerklärung
Das Dreiecksymbol mit Ausrufezeichen (ohne zusätzliche
Bemerkung) kennzeichnet wichtige Hinweise für die Inbetrieb-
nahme, Bedienung und Wartung des Geräts.
Der Begri neben dem Dreiecksymbol verdeutlicht ein mittleres Achtung!
Risiko. Eine Missachtung der Warnung kann zu Sachschäden führen.
Der Begri neben dem Dreiecksymbol verdeutlicht ein hohes Gefahr!
Risiko. Eine Missachtung der Warnung kann zu Schäden an Leib und
Leben führen.
Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass Sie für den Betrieb
des Geräts die Bedienungsanleitung und die Sicherheits- und
Warnhinweise lesen und beachten müssen.
Dieses Symbol (Dreieck mit Blitz) warnt vor gefährlichen
Spannungen im Inneren des Gehäuses und vor Gefährdungen
durch elektrische Stromschläge.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät der elektrischen
Schutzklasse 2 entspricht und folglich keine Erdung benötigt.
Geräte mit diesem Symbol dürfen nur in trockener Umgebung
in Innenräumen verwendet werden.
Geräte und Batterien, die mit dem Symbol der durchgestrich-
nen Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie sollten bei einer geeigneten
Sammelstelle zum Recycling abgegeben werden. Für weitere
Informationen zur Entsorgung und zum Recycling dieses Produkts
wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Gemeinde, an einen Entsor-
gungsdienst, lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB) oder wenden Sie sich direkt an Nubert.
Warenzeichen
Alle Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum des jeweiligen
Inhabers.
Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen
im Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und die Benutzung solcher
Marken durch Nubert electronic GmbH erfolgt unter Lizenz.
Allgemeine Hinweise
Betreiben Sie den Lautsprecher nie unbeaufsichtigt!
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, darf der
Lautsprecher nicht vom Bediener geönet werden. Es benden sich im
Inneren des Lautsprechers keine vom Bediener zu wartenden Teile.
Servicearbeiten und Reparaturen bleiben den von Nubert autorisier-
ten, qualizierten Fachkräften vorbehalten. Wenden Sie sich im
Servicefall direkt an die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)!
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt den Lautsprecher oder die
Fernbedienung benutzen oder mit der Verpackung spielen! Es besteht
die Gefahr, dass sich Kinder in der Verpackungsfolie verfangen und
darin ersticken. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile von den
Geräten abziehen können! Diese Teile könnten ebenso wie die Batterie
der Fernbedienung verschluckt werden und zum Ersticken führen.
Kontaktieren Sie im Fall eines Verschluckens jeglicher Teile sofort einen
Arzt!
Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen!
Wenn Sie den Lautsprecher bewegen, so tun Sie das mit der nötigen
Vorsicht, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden!
Achtung!
Da der Lautsprecher nur am Netzeingang auf der Geräterückseite oder
mittels Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose vollständig vom
Netz getrennt werden kann, muss er so aufgestellt werden, dass Sie
freien Zugri auf den Netzeingang oder den Netzstecker haben.
Besteht einer der folgenden Sachverhalte, so ist der Lautsprecher sofort
auszuschalten und vom Netz zu trennen. Wenden Sie sich umgehend
an die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)!
Der Lautsprecher wurde beschädigt oder ist gestürzt
Netzkabel oder Netzstecker sind beschädigt
Gegenstände oder Flüssigkeit sind in den Lautsprecher gelangt
Gerätezulassung und Konformität
mit EG-Richtlinien
2
nuBoxx A-125 pro · 03/2022
Der Lautsprecher war/ist übermäßiger Feuchtigkeit oder Regen
ausgesetzt
Der Lautsprecher funktioniert nicht ordnungsgemäß oder weist eine
deutliche Leistungsminderung auf
Der Lautsprecher riecht verbrannt, entwickelt Rauch oder gibt
ungewohnte Geräusche von sich.
Verwenden Sie nur von Nubert empfohlenes Zubehör!
Aufstellhinweise
Achtung!
Ein instabiler Aufstellungsort kann zu einer Beschädigung des
Lautsprechers führen.
Stellen Sie den Lautsprecher nur auf einer ebenen, stabilen Unterlage
auf und stellen Sie sicher, dass er nicht umgestoßen werden kann!
Achten Sie auch darauf, dass kein unbeabsichtigter Zug an den
Kabeln entstehen kann, um ein Umwerfen des Lautsprechers oder
Beschädigung der Anschlussbuchsen zu vermeiden!
Halten Sie starke mechanische Erschütterungen vom Lautsprecher fern!
Achtung!
Übermäßiger Wärmestau im Geräteinneren kann die Lebensdauer der
Geräte verkürzen oder zum Brand führen.
Decken Sie die Rückseite des Lautsprechers nie ab! Stellen Sie sicher,
dass im Bereich der Rückseite ein Freiraum von mindestens 10 cm
und ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist!
Betreiben Sie den Lautsprecher und die Fernbedienung nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen!
Setzen Sie den Lautsprecher und die Fernbedienung nicht der
direkten Sonneneinstrahlung aus!
Stellen Sie niemals brennende Kerzen oder ähnliche oene
Brandquellen auf den Lautsprecher!
Gefahr einer Explosion!
Durch Aufstellung an ungeeigneten Orten können Explosionen
verursacht werden.
Benutzen Sie den Lautsprecher und die Fernbedienung nicht
• in feuer- oder explosionsgefährdeten Umgebungen!
• bei extrem niedrigen oder extrem hohen Temperaturen!
• in der Nähe von entzündlichen Gasen oder Dämpfen!
• in der Nähe von starkem Staub!
• in der Nähe von leicht brennbaren Materialien!
Gefahr eines Stromschlages!
Der Lautsprecher führt im Inneren Netzspannung und in Bereichen
Spannungen von mehr als 35 V AC oder DC. Er verfügt über keinen
speziellen Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten oder
Objekten ins System. Es besteht daher die Gefahr eines tödlichen
elektrischen Schlages.
Fassen Sie den Lautsprecher niemals mit feuchten Händen an!
Verwenden Sie den Lautsprecher nur an einem trockenen Ort!
Betreiben Sie ihn nicht im Freien oder in Feuchträumen!
Der Lautsprecher muss vor Flüssigkeiten aller Art, auch Tropf- und
Spritzwasser, geschützt werden.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (z. B. Blumenvasen) auf den
Lautsprecher oder in die unmittelbare Nähe!
Wird der Lautsprecher aus kalter Umgebung in einen warmen Raum
gebracht, so kann sich im Geräteinneren Kondenswasser bilden.
Warten Sie mit dem Einschalten des Lautsprechers mindestens 6 Stun-
den, bis dieser Raumtemperatur angenommen hat und trocken ist!
Es dürfen keine Gegenstände oder Fremdkörper in das Gerät gelangen.
Sollte der Lautsprecher mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen
oder sollten Gegenstände ins Innere gelangt sein, so ziehen Sie bitte
sofort den Netz-stecker und kontaktieren Sie die Nubert electronic
GmbH (info@nubert.de)!
Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen!
Betrit Lautsprecher mit Gewindebuchsen auf der Gehäuseunterseite:
Die Gewindebuchsen auf der Gehäuseunterseite dürfen nur zur
aufrecht stehenden Montage der Box auf passenden Sockelplatten
verwendet werden! Sie sind nicht für Zugbelastung ausgelegt und
dürfen deshalb nicht als Halterung für Haken oder ähnliches verwen-
det werden, um die Box daran aufzuhängen. Eine herabstürzende Box
kann schwere Verletzungen und Schäden verursachen.
Anschlusshinweise
Allgemeine Anschlusshinweise
Ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie jegliche Verkabelung am
System verändern!
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden und
alle Stecker fest in den Buchsen sitzen, bevor Sie den Lautsprecher
ans Netz anschließen!
Für die Anschlüsse verwenden Sie nur die vorgesehenen Kabel bzw.
Steckverbindungen! Andernfalls können Beschädigungen oder
Fehlfunktionen die Folge sein.
Wenn Sie Anschlüsse am Lautsprecher trennen wollen, so ziehen Sie
immer am Stecker, niemals am Kabel!
Achten Sie auf einen festen Sitz aller Stecker in den Buchsen!
Verwenden Sie nur von Nubert empfohlene Kabel und entsprechen-
des Zubehör!
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Durch fehlerhafte Netzversorgungsanlagen oder überhöhte Netzspan-
nung kann es zu elektrischen Schlägen kommen.
Alle Netzversorgungs- oder Antennenanlagen, die mit dem
Lautsprecher verbunden werden, müssen den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften und Bestimmungen entsprechen und fachgerecht
von einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt sein.
Verwenden Sie nur das zugehörige Netzkabel, um den Lautsprecher
anzuschließen. Das Netzkabel und dessen Stecker dürfen keinesfalls
modiziert werden.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung an Ihrem Ort mit den
Anforderungen des Lautsprechers übereinstimmt! Die korrekte
Stromversorgung kann dem Aufdruck auf der Rückseite des
Lautsprechers entnommen werden. Er darf nicht an andere Stromver-
sorgungen angeschlossen werden.
Geräte der Schutzklasse 1 sind mit dem Schutzleiter der Elektroinstal-
lation zu verbinden, der sich auf Erdpotential bendet. Stellen Sie
sicher, dass die Schutzleiterinstallation am Anschlussort korrekt
ausgeführt ist!
Achten Sie bei der Verlegung der Netzkabel darauf, dass diese nicht
beschädigt werden können (beispielsweise durch Erwärmung oder
mechanische Belastung)! Achten Sie dabei besonders auf die
Bereiche der Stecker und Verteiler!
Achtung!
Überspannungen im Stromnetz (beispielsweise durch Blitzschlag)
können Gerät und Netzteil beschädigen oder zerstören.
Eine gewisse Sicherheit vor zu hohen Spannungen im Stromnetz
kann ein Überspannungsschutzelement bieten.
Größtmögliche Sicherheit vor Beschädigung kann jedoch nur
vollständige Trennung Ihrer Geräte vom Stromnetz und den
Antennenanlagen bieten. Ziehen Sie daher bei Gewitter oder
Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose und eventuelle
Antennenstecker von Ihrer HiFi-Anlage ab!
Wird der Lautsprecher über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
oder ist er unbeaufsichtigt, so sollte die Stromzufuhr unterbrochen
werden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
3
nuBoxx A-125 pro · 03/2022


Produktspezifikationen

Marke: Nubert
Kategorie: Lautsprecher
Modell: nuBoxx A-125 pro

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Nubert nuBoxx A-125 pro benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten