Nubert nuPro AS-3500 Bedienungsanleitung
Nubert
Lautsprecher
nuPro AS-3500
Lies die bedienungsanleitung für Nubert nuPro AS-3500 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lautsprecher. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Nubert nuPro AS-3500 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Achtung! Achten Sie darauf, den Lautsprecher nicht zu zerkratzen! Lassen Sie nichts durch die Bassreexrohre in die Box fallen!
Stellen Sie die Soundbase zunächst am vorgesehenen Einsatzort
auf. Hierzu einige Hinweise:
Bassreexöffnungen, Klang
Die rückwärtige Anordnung der Bassreexöffnungen bedingt, dass
die AS-3500 mindestens 5 Zentimeter Abstand zur Rückwand haben
sollte, um einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten und Strö-
mungsgeräusche zu vermeiden. Mit einem großzügigen Wandab-
stand – auch zur Seite – vermindert man eine Überhöhung im Bass-
sowie Grundtonbereich. Bei einer Aufstellung in Regalen erreicht
man den besten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder
bündig mit den Regalböden abschließt oder sogar etwas übersteht.
Standfüße
Die nuPro AS-3500 wird mit vibrationsabsorbierenden Standfüßen
ausgeliefert. Diese sorgen auch für den erforderlichen Bodenab-
stand wegen der nach unten strahlenden Subwoofer-Chassis.
Die Soundbase kann nicht ohne die Standfüße aufgestellt werden.
Höhenanpassung
Um eine Anpassung an unebene Untergründe zu ermöglichen,
können die Mini-Spikes etwas herausgeschraubt werden.
nuPro AS-3500 · Inbetriebnahme · 01/2022
1
1
Aufstellung
Soundbase nuPro AS-3500
INBETRIEBNAHME
BEDIENUNG
®
Standfuß mit
Mini-Spike
Subwoofer-Chassis
Bassreexöffnungen
Die neuesten Bedienungsanleitungen und weitere hilfreiche Informationen finden Sie hier:
https://www.nubert.de/anleitung-nupro-as-3500/1020/

2
2
Verbindungen
nuPro AS-3500 · Inbetriebnahme · 01/2022
Verbinden Sie vor dem Einschalten alle Zuspieler und gegebenenfalls Subwoofer mit der Soundbase!
➀
Am -Eingang kann ein HDMI eARC
Fernseher mit ARC oder eARC-Tonaus-
gang verbunden werden.
Hinweise: Achten Sie darauf, am Fernseher
die CEC und ARC Funktionen zu aktivie-
ren. Je nach TV-Gerät und Tonmaterial
kann es nötig sein, im Menü des TV-Geräts
die Tonausgabe per PCM oder Dolby Digi-
tal vorzugeben.
➁
Die Eingänge und AUX, COAX
OPTICAL ermöglichen den Anschluss
üblicher HiFi-Geräte wie CD-Player oder
Netzwerkstreamer.
➂
Am wird ein Mono-Aus-SUB OUT
gangssignal zur Versorgung eines Subwoo-
fers bereitgestellt. Durch Einstecken eines
Cinch-Steckers am SUB OUT wird automa-
tisch ein Hochpass für die Soundbase akti-
viert, um sie vom Tiefbass zu entlasten und
einen idealen Übergang zum Subwoofer zu
gewährleisten (80 Hz, 12 dB).
➃
Spannungsversorgung
Das beiliegende Netzkabel wird an die
Netzbuchse auf der Lautsprecherrückseite
angeschlossen und so die Verbindung mit
dem Stromnetz hergestellt. Schalten Sie
die Soundbase nun an, indem Sie den ne-
ben der Netzbuchse liegenden Schalter in
die ON-Stellung bringen! (Gegebenenfalls
„wecken“ Sie die AS-3500 mit Hilfe der
Fernbedienung aus dem Stand-by-Modus.)
Bluetooth
Um ein Gerät zum ersten Mal per Bluetooth
mit der Soundbase zu verbinden, muss ein
sogenannter Pairing-Vorgang durchgeführt
werden.
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme der
Soundbase wird der Pairing-Vorgang
beim Wechsel auf den Bluetooth-Eingang
automatisch gestartet. Soll ein anderes
Gerät verbunden werden, so wird der
Pairing-Vorgang durch einen Druck auf die
pairing -Taste der Fernbedienung gestartet.
Die Soundbase wechselt automatisch zum
Bluetooth-Eingang (LED blinkt) und kann
nun 2 Minuten lang von entsprechenden
Zuspielern wie z.B. Smartphones gefunden
und gekoppelt werden. Zur Anzeige einer
bestehenden Verbindung leuchtet die LED
dauerhaft.
Stand-by-Automatik
Die Soundbase verfügt über eine Stand-
by-Automatik, die diese nach spätestens
20 Minuten ohne Tonsignal deaktiviert.
Diese Funktion wird im Detail im Faltblatt
Sicherheitshinweise, Technische Daten,
Garantiebestimmungen erläutert.
Sie kann aktiviert oder deaktiviert werden,
indem innerhalb von 15 Sekunden nach
dem Einschalten die wide
-Taste der Fern-
bedienung für 8 Sekunden gedrückt wird.
Einmaliges Aufblinken des LED-Rings
bestätigt das Deaktivieren der Stand-by-
Automatik.
Dreimaliges Aufblinken des LED-Rings
bestätigt das (Re-)Aktivieren der Funktion.
Werks-Reset
Um die Soundbase auf die Werkseinstel-
lungen zurückzusetzen, muss zunächst
die mute x -Taste auf der Fernbedienung
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt
werden, bis der LED-Ring beginnt, rot zu
blinken. Innerhalb von 10 Sekunden ist das
Zurücksetzen durch einen Druck auf die
Taste zu bestätigen. Die Soundbase p3
startet neu mit allen Einstellungen im Aus-
lieferzustand.
➀
➁
➃
➂

3
3
Bedienung am Gerät
nuPro AS-3500 · Inbetriebnahme · 01/2022
Anpassen der Lautstärke
Um die Lautstärke anzupassen, wird der Drehregler in die
gewünschte Richtung rotiert (Schrittweite 1,5 dB).
Zur Anzeige des Lautstärkewerts verfügt jede LED über
zwei Helligkeitswerte:
Volle Helligkeit: 3 dB
Reduzierte Helligkeit: 1,5 dB
Die Farbe des LED-Rings gibt Auskunft über das
aktuelle Audiosignal:
Dolby Digital Rosa
DTS Orange
PCM
PCM
PCM
PCM Weiß
Weiß
Weiß
WeißPCM Weiß
Durch wiederholtes Drücken des Drehreglers können weitere
Funktionen ausgewählt werden. Dies sind der Reihe nach:
Eingangswahl
Nach einmaligem Drücken des Drehreglers blinkt die Input-LED
des aktuellen Eingangs. Durch Drehen des Drehreglers wechseln
Sie den Eingang.
Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Eingänge zusätzlich
farbkodiert:
Eingang: Farbe der Status-LED:
BLUETOOTH Blau
AUX Grün
COAX
COAX
COAX
COAX
Weiß
Weiß
Weiß
WeißCOAX Weiß
OPTICAL Rot
HDMI ARC Lila
Klangregelung „Bass“
Wird der Drehregler erneut gedrückt, so gelangt man zur Regel-
möglichkeit für die Bassintensität. Die LEDs leuchten grün.
Es steht ein Regelbereich von +/- 10 dB zur Verfügung
(Schrittweite 0,5 dB).
Klangregelung „Mid/High”
Im nächsten Schritt gelangt man zur Regelmöglichkeit für den Mittel-
und Hochtonbereich. Die LEDs leuchten blau.
Die spezielle Nubert-Klangwaage hebt dabei mittlere und hohe
Frequenzen linear an oder senkt sie ab. Maximal steht auch hier ein
Regelbereich von +/- 10 dB zur Verfügung (Schrittweite 0,5 dB).
Beispiel: Eingang 4 (Optical, LED rot)
Beispiel: Bass +6 dB
Beispiel: Mid/High -3 dB
Ein-/Ausschalten des Geräts
Wird der Drehregler auf der Front für 3 Sekunden gedrückt gehalten,
so wird die Soundbase aktiviert oder in den Stand-by-Zustand
geschaltet. Ist der Lautsprecher auf diese Weise in den Stand-
by-Zustand versetzt worden, so ist die automatische Einschaltung
deaktiviert.
Produktspezifikationen
Marke: | Nubert |
Kategorie: | Lautsprecher |
Modell: | nuPro AS-3500 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Nubert nuPro AS-3500 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Lautsprecher Nubert
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
Bedienungsanleitung Lautsprecher
- Cambridge
- Brane Audio
- Skullcandy
- Beats
- Tosima
- Lab 31
- Microlab
- Nest
- Jam
- Punos
- AXESS
- Einhell
- Adept Audio
- Conceptronic
- Perfect Choice
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025