Salus CB500CO Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Salus CB500CO (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.8 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Salus CB500CO oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
EINLEITUNG
KLEMMLEISTENBESCHREIBUNG
1. SCHMELZSICHERUNG  5 X 20 MM T10AAUSTAUSCHBAR
2. SPANNUNGSVERSORGUNG  230V
3. PUMPENLOGIKANSCHLUSS 230 V
4. NACHLAUFZEIT BRENNERJUMPEREINSTELLUNGEN
5. AUSGANG ZUR BRENNERSTEUERUNGSPANNUNGSFREI PRODUKTKONFORMITÄT
SICHERHEITSHINWEIS
2. Spannungsversorgung – 230 V
3. Pumpenlogik – Anschluss 230 V
4. Nachlaufzeit Brenner – Jumper-Einstellungen
5. Ausgang zur Brennersteuerung – spannungsfrei
6. Heizen/Kühlen: 0V - 230-V-Eingang für Umschaltung Heizen/Kühlen
7. Heizen/Kühlen: Spannungsfreier Kontakt für Umschaltung Heizen/Kühlen
8. Anschluss des Taupunktsensors – potentialfrei
9. Anschlüsse für Stellmotoren stromlos geschlossen – 230 V
10. Thermostatanschlüsse
11. Anschluss für Erweiterungsmodul CB500X
Die neue Klemmleiste CB500CO ist das zentrale Verbindungselement des Fußbodenheizungs-/
Kühlungssteuerungssystems. Es besitzt einen potentialfreien Ausgang, mit dem der Wärmeer-
zeuger gesteuert werden kann. Mit der Klemmleiste können Sie 5 verschiedene Zonen steuern. Die
Anzahl der gesteuerten Zonen kann durch den Einsatz zusätzlicher CB500X-Erweiterungsmodule
(CB500CO-Hauptmodul + max. 3 CB500X-Erweiterungsmodule) auf bis zu 20 Zonen erweitert
werden. Jede einzelne Zone kann von einem Thermostat bedient werden. Der Thermostat, der eine
230-V-Stromversorgung benötigt, muss direkt über die Klemmleiste mit Strom versorgt werden. Mit
dem CO-Kontakt der Wärmepumpe können Sie von Heizen auf Kühlen umschalten. Der CO-Kontakt
kann potenzialfrei oder 0 bzw. 230 V sein. Es ist mit einer 230-V-Pumpenlogik und 230V Anschlüssen
für die Stellmotoren (NC) ausgestattet. Die Federklemmen ermöglichen schnelle und bequeme
Kabelverbindungen. Die Klemmleiste ist für den Betrieb mit NC-Antrieben (stromlos geschlossen)
ausgelegt. Es wird empfohlen, die Klemmleiste auf einer ebenen Oberäche oder auf einer Hutschiene
zu montieren.
Die Hauptsicherung bendet sich unter der Gehäuseabdeckung neben den Stromversorgungsklem-
men und sichert die Klemmleiste und die daran angeschlossenen Geräte. Verwenden Sie eine träge
250-V-ROHS-Glaskeramik-Schmelzsicherung (5 x 20 mm) mit einem maximalen Nennstrom von 10 A.
Um die Sicherung auszutauschen, entfernen Sie den Sicherungshalter mit einem achen Schrauben-
dreher und ziehen Sie die Sicherung heraus.
Spannungsversorgung für die Klemmleiste ist
230 V; 50Hz. Die Verdrahtung muss gemäß gän-
gigen Installationsvorschriften erfolgen
PUMPEN/VENTIL-Ausgang Dies ist ein 230-V-Wechselstrom-Ausgang,
der die Pumpe oder das Ventil der Heiz- und Kühlsysteme steuert. Wenn
einer, der an den CB500CO angeschlossenen Thermostate ein Heiz-/
Kühlsignal sendet, wird der PUMPEN/VENTIL-Ausgang nach 3 Minuten
aktiviert. Wenn alle an den CB500CO angeschlossenen Thermostate kein
Heiz-/Kühlsignal mehr senden, wird der PUMPEN/VENTIL-Ausgang nach
3 Minuten deaktiviert.
Dieser Jumper stellt die Nachlaufzeit des BRENNER-Steueraus-
gangs ein.
Brennerausgang Dies ist ein spannungsfreier Ausgang (COM/NO), der
den Brenner des Heizsystems steuert. Wenn einer, der an die Klemmleiste
angeschlossenen Thermostate ein Signal zum Heizen sendet, wird der
BRENNER-Ausgang nach einer Verzögerung von 3 Minuten aktiviert
und gibt dem Brenner das Signal, sich einzuschalten. Wenn alle an der
Klemmleiste angeschlossenen Thermostate ohne Heizsignal sind, wird der
BRENNER-Ausgang deaktiviert dies ist das Signal für das Ausschalten
des Brenners (BRENNER-Ausgang kann mit 0-Minuten- oder 15-Mi-
nuten-Verzögerung arbeiten – siehe Kapitel 4).
EIN/AUS-Kontakte des
Brenners (gemäß der
Bedienungsanleitung
des Wärmeerzeugers)
Wenn der Pumpen-/Ventil-Steuerausgang aktiviert ist,
leuchtet die LED .grün
Wenn der BRENNER-Ausgang aktiviert ist, leuchtet die LED
grün.
WARNUNG!
Trennen Sie vor Beginn der Installation die 230V-Stromversorgung!
Die Rote LED zeigt an das die
Klemmleiste mit Spannung ver-
sorgt ist.
HINWEIS: Sicherung nur spannungsfrei austauschen!
HINWEIS: Wenn der Jumper auf eine Verzögerungszeit von 15 Minuten eingestellt ist, müssen
Sie den Hydraulikuss im System sicherstellen, speziell dann, wenn alle Stellantriebe geschlos-
sen sind. Verwenden Sie ein Bypass- oder Dierenzdruckventil.
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der: Er EMC 2014/30/EU, LVD 2014/35/EU,
RED 2014/53/EU und RoHS 2011/65/EU. Den vollständigen Text der EU Komformitätserklärung kön-
nen Sie auf www.saluslegal.com einsehen.
Verwendung gemäß den geltenden nationalen und EU-Vorschriften. Das Produkt ist nur für die
Verwendung in Innenräumen unter trockenen Bedingungen bestimmt. Die CB500CO sollte nicht
in Bereichen installiert werden, in denen sie Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte.
Die Installation muss von einer qualizierten Person, gemäß den geltenden nationalen und EU-
Vorschriften, durchgeführt werden. Stellen Sie vor der Einrichtung und Installation sicher, dass die
CB500CO nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist. Eine falsche Installation kann zu Schäden an
der Klemmleiste führen.
2
1
4
3 10
11
5 6 7 8 9
max
5(2) A
L N
L N
Wenn der Jumper auf die Position (Standardeinstellung) gesetzt ist, wird der BREN„0 MIN“ -
NER-Ausgang (spannungsfreies Relais) sofort deaktiviert, wenn die Thermostate keine Heizan-
forderung mehr anzeigen.
Wenn der Jumper auf die Position (Standardeinstellung) gesetzt ist, wird der BREN„15 MIN“ -
NER-Ausgang (spannungsfreies Relais) nach 15 Minuten deaktiviert, wenn die Thermostate keine
Heizanforderung mehr anzeigen.
SALUS Controls ist Mitglied der Computime Group
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt, darum behalten wir uns das Recht vor, Design, Material und
Programmfunktionen, auch ohne vorherige Information, zu verbessern.
SALUS Controls
Units 8-10, Northeld Business
Park, Forge Way, Parkgate
Rotherham, S60 1SD
E: techsupport@salus-tech.com
T: +44 (0) 1226 323961
SALUS CONTROLS GMBH
Dieselstrasse 34
63165 Mühlheim am Main
Tel: +49 (0) 6108 825850
Email: info@salus-controls.de
V06
09/2024
www.saluscontrols.com
230V 5 Zonen-Klemmleiste mit Pumpenlogikmodul
Modell: CB500CO
230 V AC
L
N
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Spannungsversorgung 230 V AC 50 Hz
Max. Gesamtlast 7 (2) A
Max. Last potentialfreier Ausgang für Brenner 5 (2) A
Eingang Umschaltung Heizen/Kühlen 230 V AC
Umschaltung Heizen/Kühlen Potentialfrei
Taupunktsensor Potentialfrei
Ausgänge Kesselsteuerung Potentialfrei
Pumpen-/Ventilsteuerung 230 V AC
Stellantriebe 230 V AC
Thermostatanschlüsse (L, N) Spannungsversorgung 230 V AC
(CO) Ausgang Heizen/Kühlen-Umschaltung 0 - 230 V AC
( ) Steuerleitung des Thermostaten 0 - 230 V AC
Maße [mm] 270 x 110 x 55
WARNUNG!
Verwenden Sie KEINEN 230-V-Wechselstrom!
Schnellstartanleitung
6. HEIZEN/HLEN: 0V - 230-V-EINGANG FÜR UMSCHALTUNG
HEIZEN/KÜHLEN
7. HEIZEN/KÜHLEN: SPANNUNGSFREIER KONTAKT FÜR UMSCHALTUNG
HEIZEN/KÜHLEN
8. ANSCHLUSS DES TAUPUNKTSENSORS – POTENTIALFREI
9. ANSCHSSE FÜR STELLMOTOREN STROMLOS GESCHLOSSEN – 230 V
10. THERMOSTATANSCHSSE
INSTALLATION
11. ANSCHLUSS FÜR ERWEITERUNGSMODUL CB500X
Wenn die Anzahl der Zonen der CB500CO-Klemmleiste erhöht werden soll, ist es möglich, die CB500CO- und CB500X-Einheiten über den EXTENSION-Anschluss zu koppeln. An die CB500CO-Klemmleiste
können maximal drei CB500X-Erweiterungsmodule angeschlossen werden, um max. 20 Zonen zu erhalten. Die Verbindung zwischen CB500CO und CB500X kann auf folgende Arten erfolgen: in Reihe, siehe
1
oder parallel, siehe
2
.
230-V-Wechselstrom wird nur an der “Haupt”-Klemmleiste CB500CO benötigt. Bitte beachten Sie die Klemmenmarkierungen. Alle an CB500CO oder CB500X angeschlossenen Thermostate wirken sich auf
das Pumpenlogikmodul sowie den potentialfreien Kontakt des Brenners aus.
WARNUNG! Schließen Sie das Netzteil NICHT an den Netzteileingang der CB500X an, wenn diese zusammen mit der CB500CO angeschlossen ist. Der CB500X-Stromversorgungseingang darf
nur verwendet werden, wenn die CB500X als eigenständiges Gerät arbeitet.
Potentialfreier Kontakt spannungsfreies Relais für die Umschaltung
Heizen/Kühlen
Wenn die Wärmepumpe in den Kühlmodus wechselt, wird der Kontakt
geschlossen und die CB500CO in den Kühlmodus geschaltet, wodurch
230V an allen CO-Ausgängen der Raumthermostate aktiviert werden.
Wenn die Anlage mit einem Taupunktsensor ausgestattet ist, sollte dieser
erkannt wird (Taupunktkontakte geschlossen), wird die Spannungsver-
sorgung des Pumpenanschlusses sofort unterbrochen, um Wasserschäden
zu vermeiden. Der Taupunktkontakt ist nur im Kühlbetrieb aktiv.
Die Antriebskabel müssen in die Klemmen der jeweiligen Zone eingeklemmt werden. Die maximale
Last für jede Zone beträgt bis zu 6 Antriebe mit je 2W. Sollten mehr Antriebe benötigt werden, emp-
ehlt es sich dies über ein Relais mit höherer Leistung abzusichern um keine Überlastung auf der
Steuerleitung des Thermostaten zu haben.
CB500CO gewährleistet das Umschalten der Thermostate zwischen Heiz- und Kühlmodus nur, wenn
diese einen CO-Anschluss 0V - 230V haben (z.B. Salus Modelle: HTRP230V, HTRS230V, HTR230V,
BTRP230V und BTR230V). Wenn am CO-Eingang 230 V anliegen, schaltet der Thermostat in den
Kühlmodus. Bei 0V in den Heizmodus.
Beispiel zeigt T30NC230-Stellantriebe
Wenn der Kontakt des Taupunktsensors geschlossen ist,
leuchtet die LED rot.
HINWEIS: Abhängig von Thermostat
Heizen/Kühlen Status - kann 230V auf
dem Antriebsausgang anliegen
CB500X
CB500X
230 V AC
L
N
230 V AC
L
N
CB500CO CB500X CB500X
CB500CO
CB500X
CB500X
CB500CO
CB500CO CB500X
CB500X
1
2
Wenn der potentialfreie Heiz-/Kühl-CO-Kontakt geschlos-
sen ist, leuchtet die LED (Kühlmodus).blau
WARNUNG!
NICHT zusammen mit 230V CO-Signal verwenden!
Potentialfreier Kontakt der
Wärmepumpe (gemäß der
Bedienungsanleitung der
Wärmepumpe)
230 V AC
L
N
N
CO
L
Verdrahtungsbeispiel mit Salus HTRS230 Thermostat
CB500X
CB500X
SL-Kontakt – Geschaltete Phase (SL) von der Wärmepumpe (HP)
diesen Kontakt. Die CB500CO stellt dann an allen CO-Kontakten der Ther-
mostate 230V an - phasengleich.
230-V-Ausgang der
Wärmepumpe (gemäß
der Bedienungsanleitung
der Wärmepumpe)
Wenn am Wärmepumpeneingang 230 V anliegen, dann
leuchtet die LED (Kühlmodus).blau
WARNUNG!
NICHT zusammen mit der potentialfreien Heiz-/Kühlumschaltung
verwenden!
HINWEIS: Wenn der Taupunktfühler eine Luftfeuchtigkeit über 95 %
erkennt, stoppt der Kühlmodus und wechselt sofort in den Heizmodus
(achten Sie darauf, dass die Thermostate nichther als die Raumtem-
peratur eingestellt sind, da sonst der Stellantrieb geönet bleibt).
HINWEIS: Für die Kühlung können nur Thermostate mit CO-Kontakt verwendet werden, die
zum Umschalten ein 230-V-Eingangssignal benötigen
NOTIZ:
• Mindestens ein Kabel mit 4 Drähten verwenden: L, N, SL ( ) und CO
• Bei gleichzeitiger Nutzung der Kühlfunktion muss CO angeschlossen werden;
• 0V auf CO = Heizmodus | 230V auf CO = Coolmode
Stromversorgung für
Steuerbox und Pumpe
(min. 3 x 1,0 mm
2
230 V
max. 3 x 1,5 mm
2
230 V)
Drähte für Thermostate
und Erweiterungsmodul
(min. 4 x 0,75 mm
2
230 V
max. 4 x 1,5 mm
2
230 V)
Drähte für Kessel,
Wärmepumpe, Heizung
/Kühlungsumschaltung
(min. 2 x 0,75 mm
2
230 V
max. 2 x 1,5 mm
2
230 V)
40 mm
40 mm
40 mm
5 mm
5 mm
5 mm
1 3
4 5
2
Entfernen Sie die obere Abdeckung der Klemmleiste Schließen sie die Kabel gemäß des Anschlussschemas an. Die
Kabel können unter der Klemmleiste durchgeführt werden.
Zur Sicherheit verwenden Sie die Zugentlastung für
Spannungsversorgung und Thermostate.
Stellen Sie sicher das alle Kabel korrekt angeschlossen sind, schließen
Sie den Deckel und geben Spannung auf die Leiste - die rote Kontroll-
LED der Spannungsversorgung wird dann aueuchten
Entmanteln Sie die Kabel auf die benötigte Länge.


Produktspezifikationen

Marke: Salus
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: CB500CO

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Salus CB500CO benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten