SecuTech LC 103 Bedienungsanleitung

SecuTech Messung LC 103

Lies die bedienungsanleitung für SecuTech LC 103 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu SecuTech LC 103 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
SW 49.07
03 2012 LC D M 03_C
Bedienungshinweise ................................................................................................................................................. 2
Sicherheitshinweise .................................................................................................................................................. 2
Produktbeschreibung ............................................................................................................................................... 2
Hinweise zum Einbau, Anwendungshinweise: ...................................................................................................... 3
Prüfung des Lieferumfangs 3.....................................................................................................................................
Anzeigefunktionen & Bedienung Elemente 4...........................................................................................................
Grundfunktionen Normalanzeige ......................................................................................................................... 4
1, Eingeben der Tank Parameter : .......................................................................................................................... 5
Spezielle Informationen und Fehler-Anzeigen ....................................................................................................... 6
2, Montage Hinweise ................................................................................................................................................ 6
Messung starten ........................................................................................................................................................ 6
Rücksetzfunktion (Reset) ......................................................................................................................................... 6
Wartung Problembehebung .................................................................................................................................... 7
Gewährleistung 7.........................................................................................................................................................
Technische Daten ...................................................................................................................................................... 7
Alle Produkt Versionen von LC 100 in der Übersicht 8...........................................................................................
Notizen für Ihre Tankdaten ....................................................................................................................................... 8
Hinweise ..................................................................................................................................................................... 8
© SECURITY & ELECTRONIC TECHNOLOGIES GmbH ........................................................................................ 8
-
-
- Das Gerät darf nur innerhalb der in den Spezikationen angegebenen Betriebsumgebungen verwendet
werden.
- Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung nach 94/9/EG verwendet werden.
- Bei Einbausituationen zu nah an der Tankwand können aufgrund der Keulencharakteristik des
Ultraschallsignals Probleme durch unerwünschte Reexionen auftreten - es kann zu Messstörungen kommen.
- Das Gerät sollte immer möglichst mittig im Tank montiert werden, als Richtwert kann ein Mindestabstand von
mindestens 8 cm zur Tankwand angesehen werden.
- Die Einbausituation muss so gewählt werden, dass an die r Stelle das Messsignal ungehindert bis zur se
tiefsten Stelle des Tanks gelangt.
- Einbauteile, welche in den Ultraschallkegel ragen, führen zu einem falschen Messergebnis (z.B. Rohr,
Mannloch, Verstrebung).
- Testen Sie wenn möglich die Einbausituation bei leeren Tank,
um sicherzugehen, dass das Messsignal am ganzen Weg zum Boden ungehindert reektiert werden kann.
Bei einem nahezu vollen Tank können versteckte Einbauteile nicht erkannt werden.
- Der berechnete Messwert (dieser ergibt sich durch die gemessene Distanz) bezieht sich immer aufs Niveau
des Sensors im Konus (dieser liegt innen der Höhe des größeren Schraubgewindes). auf
- Der maximal erlaubte Füllstand in Bezug auf die Sensorhöhe kann mit Hilfe des Osets eingegeben werden.
- Das Gerät hat einen in den Spezikationen bestimmten minimalen und maximalen Messbereich, darunter
und darüber werden keine oder fehlerhafte Werte angezeigt .
- Generell ist zu berücksichtigen, dass zur korrekten Messung ein Mindestabstand der maximalen Füllhöhe
zum Sensor in der Höhe des minimalen Messbereichs erforderlich ist.
- Das Gerät muss genau senkrecht in einem Winkel von 90° zur Mediumoberäche eingebaut werden, sonst
kann das reektierte Ultraschallsignal nicht empfangen werden.
- Der Sensor und der Konus dürfen keinesfalls mit dem zu messenden Medium in Berührung kommen.
- Vergewisserns Sie sich, dass Ihr Tankhersteller einen Einbau des Messgeräts erlaubt und eine
Einschrauböffnung von 1,5“ oder 2vorhanden ist.
- Die Berechnungsmathematik im Gerät ist auf rechteckige und zylindrische Behälter ausgelegt, Einbauteile,
Einbuchtungen, Abschrägungen und Sonderformen können nicht berücksichtigt werden.
- Umbauten am Tank dürfen nur von einer konzessionierten Fachrma durchgeführt werden - bohren oder
schneiden Sie keinesfalls selbst Löcher in den Tank!
Dies führt zu Garantieverlust beim Tankhersteller und macht Sie im Schadensfall persönlich haftbar.
- Dichten Sie das Einschraubgewinde mit Teon o.ä. ab, um die Tankdichtheit zu gewährleisten.
- Bei der Verkabelung von Sensoren, welche nicht direkt am Gehäuse befestigt sind hin zum Messgerät,
achten Sie auf die entsprechenden elektrotechnischen Vorschriften (z.B. getrennte Verlegung der
Niederspannungsleitungen).
- Wird der Tank neu befüllt (der aktuelle Füllstand ist höher als der vom Vortag), so werden die Statistiken
(Tagesverbrauch und Tankreichweite) zurückgesetzt.
- Beachten Sie, dass die Batterielebensdauer von den Einstellungen wie permanenter Anzeige abhängt.
- Mit dem Inhaltsanzeiger LC erwerben Sie ein komfortables Gerät, das Ihnen bei der Messung Ihres
Tankinhalts behilich ist. Wie bei jedem anderen elektronischen System können Störungen auftreten und die
Anzeige kann fehlerhaft sein oder ausfallen. Dies kann bei unaufmerksamer Verwendung zu unangenehmen
Situationen wie z.B. einem leeren Heizöltank führen. Verlassen Sie sich deshalb nicht ausschließlich auf die
Inhaltsanzeige, sondern betrachten Sie die angezeigten Werte kritisch und vergleichen Sie diese mit Ihren
bisherigen Erfahrungswerten.
- Nützen Sie die Zeit, die Ihnen unsere digitale Anzeige erspart, und kontrollieren Sie regelmäßig den
einwandfreien Zustand Ihres Tanks.
- Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und fragen Sie bei Unklarheiten Ihren autorisierten Fachbetrieb.
- Halten Sie die vorgeschriebenen Serviceintervalle ihres Tanks ein und lassen Sie sich von Ihrem
autorisierten Fachbetrieb bestätigen, dass Ihr Tank den gesetzlichen Vorschriften entspricht (z.B.
Vorhandensein des gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwertgebers zur Überfüllsicherung bei Heizöltanks).
-
Bitte überprüfen Sie nach dem Önen der Verpackung den Lieferumfang, bei fehlenden Teilen oder
Transportschäden kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Händler oder Lieferanten.
Hinweis: Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls Sie das Gerät zu einer Servicestelle einsenden müssen.


Produktspezifikationen

Marke: SecuTech
Kategorie: Messung
Modell: LC 103

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit SecuTech LC 103 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten