Camille Bauer KINAX 2W2 Bedienungsanleitung
Camille Bauer
Nicht kategorisiert
KINAX 2W2
Lies die bedienungsanleitung für Camille Bauer KINAX 2W2 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Camille Bauer KINAX 2W2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

1
1. Sicherheitshinweise
1.1 Symbole
Die Symbole in dieser Anleitung weisen auf Risiken hin und haben folgende
Bedeutung:
Warnung bei möglichen Gefahren.
Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen führen.
Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen und
Personenschäden führen.
Info für bestimmungsgerechte
Produkthandhabung.
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
•
Der Messumformer KINAX 2W2 ist ein Präzisions mess gerät. Er dient zur Erfas-
sung von Winkelpositionen, Aufbereitung und Bereitstellung von Messwerten
als elektrische Ausgangssignale für das Folgegerät. Drehgeber nur zu diesem
Zweck verwenden.
• Der Drehwinkel-Messumformer ist nicht zur Drehzahlmessung bestimmt.
• Das Gerät ist für den Einbau in industriellen Anlagen vorgesehen und erfüllt die
Anforderungen nach EN 61010-1.
• Geräteausführungen mit Explosionsschutz dürfen nur in den geplanten Einsatz-
zwecken eingesetzt und müssen in ein Gehäuse mit einem Gehäuseschutzgrad
von mindestens IP20 nach EN 60529 eingebaut werden. Der Einsatz in anderen
explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemässe Behandlung,
Modifi kationen oder nicht bestimmungsgemässe Anwendungen zurückzuführen
sind.
1.3 Inbetriebnahme
• Einbau, Montage, Installation und Inbe triebnahme des Gerätes
muss ausschliesslich durch eine qualifi zierte Fachkraft ausgeführt
werden.
• Betriebsanleitung des Herstellers muss beachtet werden.
• Vor Inbetriebnahme der Anlage alle elektrischen Verbindungen
überprüfen.
• Wenn Montage, elektrischer Anschluss oder sonstige Arbeiten am
Gerät und an der Anlage nicht fachgerecht ausgeführt werden,
kann es zu Fehlfunktionen oder Ausfall des Gerätes kommen.
• Eine Gefährdung von Personen, eine Beschädigung der Anlage
und eine Beschädigung von Betriebseinrichtungen durch den
Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes muss durch geeignete
Sicherheitsmassnahmen ausgeschlossen werden.
• Das Gerät nicht ausserhalb der Grenzwerte betreiben, welche
in der Anleitung angegeben sind.
• Geräteausführungen mit Explosionsschutz dürfen nur in Betrieb
genommen werden, wenn...
- die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes mit dem
zulässigen EX-Einsatzbereich vor Ort übereinstimmen
(Gerätegruppe, Kategorie, Zone, Temperaturklasse bzw.
maximale Oberfl ächentemperatur)
- die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes mit dem
Spannungsnetz übereinstimmen.
- das Gerät unbeschädigt ist und
- sichergestellt ist, dass keine explosionsfähige Atmosphäre,
Öle, Säure, Gase, Dämpfe, Strahlungen etc. bei der Montage
vorhanden sind.
1.4 Reparaturen und Änderungen
Reparaturen und Änderungen sind ausschliesslich durch den Her-
steller auszuführen. Bei unsachgemässen Eingriffen in das Gerät
erlischt der Garantieanspruch. Änderungen, die zur Verbesserung
des Produktes führen, behalten wir uns vor.
1.5 Entsorgung
Geräte und Bestandteile dürfen nur fachgerecht und nach länder-
spezifi schen Vorschriften entsorgt werden.
1.6 Transport und Lagerung
Die Geräte sind ausschliesslich in der Originalverpackung zu
transportieren und zu lagern. Geräte nicht fallen lassen oder
grösseren Erschütterungen aussetzen.
Programmierbarer
Messumformer
für Drehwinkel
KINAX 2W2
2W2 Bd 149 965-06 01.17
PM1000651 000 01
Camille Bauer Metrawatt AG
Aargauerstrasse 7
CH-5610 Wohlen/Switzerland
Telefon +41 56 618 21 11
Telefax +41 56 618 21 21
info@cbmag.com
www.camillebauer.com
Betriebsanleitung
2. Lieferumfang
- Drehwinkel-Messumformer KINAX 2W2, gemäss Bestelloptionen
- 3 Spannklammern
- Je 1 Betriebsanleitung in Deutsch, Französisch, Englisch und Russisch
- 1 EG-Baumusterprüfbescheinigung, nur bei ATEX-Zulassung
3. Anwendung
Der Messumformer KINAX 2W2 erfasst kontaktlos die Winkelstellung einer Welle und
formt sie in einen eingeprägten, dem Messwert proportionalen Gleichstrom um.
Durch die kompakte Ausführung eignen sich die Drehwinkel-Messumformer beson-
ders für den Einbau oder Anbau in/an Geräte oder Apparate.
Ausführungen in Zündschutzart «Eigensicherheit Ex ia IIC T6 Gb» mit eigensicherem
Messausgang ergänzen die Baureihe des Messumformers.
4. Hauptmerkmale
• Kompakter Drehwinkel-Messumformer für den Einbau oder Anbau
• Kapazitives Abtastsystem
• Analoges Ausgangssignal 4…20 mA mit 2-Drahtanschluss
• Antriebswelle ohne mechanische Anschläge, durchdrehbar
• Geringes Anlaufdrehmoment < 0,001 Ncm
• Verschleissfrei und wartungsarm
• Justierung / Feineinstellung des Analogausgangs, Nullpunkt und Mess-Spanne
unabhängig voneinander einstellbar
• Kennlinie der Ausgangsgrösse Linear, als V-Kennlinie oder als frei wählbare
Linearisierungskurve programmierbar
• Mit Explosionsschutz „Ex ia IIC T6 Gb” nach ATEX lieferbar
5. Technische Daten
5.1 Messeingang
Winkel-Messbereich: Programmierbar zwischen 0 bis 50° oder
0 bis 350°
Wellen-Durchmesser: ∅ 2 mm, ∅ 6 mm und 1/4 ¨
Anlaufdrehmoment: Max. 0,001 Ncm bei 2 mm Welle
Max. 0,03 Ncm bei 6 mm bzw. 1/4 ¨ Welle
Drehrichtung: Parametrierbar
5.2 Messausgang
Ausgangsgrösse I
A
: Eingeprägter Gleichstrom, proportional zum Dreh-
winkel
Normbereich: 4…20 mA, 2-Drahtanschluss
Hilfsenergie: Standard (Nicht-Ex):
Eingangsspannung U
i
: 12...33 V
Explosionsschutz Eigensicherheit ia:
Eingangsspannung U
i
: 12...30 V
max. Eingangsstrom I
i
: 160 mA
max. Eingangsleistung P
i
: 1 W
max. innere Kapazität C
i
: 6,6 nF
max. innere Induktivität L
i
: vernachlässigbar klein
Restwelligkeit des
Ausgangsstroms: 0,3 % p.p.
Einstellzeit: < 5 ms
Aussenwiderstand: R
ext.
max. [kΩ] =
H [V]-12 V
I
A
[mA]
H = Hilfsenergie
I
A
= Endwert der Ausgangsgrösse
5.3 Genauigkeitsangaben
Bezugswert: Messbereich
Grundgenauigkeit: 0,5 % bei linearer Kennlinie

2
Berechnung Zusatzfehler:
Kennlinie Deklaration Zusatzfehler
Linear
20 mA
4 mA
0
MW
Programmierter
Maximalwinkel = MW
Minimalwinkel = 0°
[f
Zus
]=%
Gerätevariante 350°:
f
Zus
=( x100-0,05)
Gerätevariante 50°:
f
Zus
=( x100-0,05)
z.B. bei MW=180°:
f = f
Zus
+ f
Grund
= 0,05% + 0,5% = 0,55%
Reine V-Kennlinie
20 mA
4 mA
0º
Maximalwinkel
Programmierter
Maximalwinkel = MW
Minimalwinkel = 0°
[f
Zus
]=%
Gerätevariante 350°:
f
Zus
=( x100)
Gerätevariante 50°:
f
Zus
=( x100)
Offset V-Kennlinie
MS=(Max.-winkel)-(Min.-
winkel)
Max.-winkel = ± Endwinkel
Min.-winkel = > 0°
[f
Zus
]=%
Gerätevariante 350°:
f
Zus
=( x100)
Gerätevariante 50°:
f
Zus
=( x100)
Beliebige Kennlinie
4 mA
20 mA
MS
Maximalwinkel
Minimalwinkel
MS=(Max.-winkel)-(Min.-
winkel)
[f
Zus
]=%
Gerätevariante 350°:
f
Zus
=( x100)
Gerätevariante 50°:
f
Zus
=( x100)
Reproduzierbarkeit: < 0,2 %
Temperatureinfl uss
(-40…+75 °C): ± 0,2 % / 10 K
5.4 Einbauangaben
Material: Gehäuse: Metall (Alu), Oberfl äche Alodine 400
Gebrauchslage: beliebig
Zulässige statische
Belastung der Welle:
5.5 Vorschriften
Störaussendung: EN 61 000-6-3
Störfestigkeit: EN 61000-6-2
Zulässige
Gleichtaktspannung: 100 V AC, CATII
Prüfspannung: 750 V DC, 1 Min.
Alle Anschlüsse gegen Gehäuse
Gehäuseschutzart: IP 50 nach EN 60529
5.4 Umgebungsbedingungen
Klimatische
Beanspruchung: Standard Ausführung:
Temperatur – 25 bis + 75 °C
Rel. Feuchte im Jahresmittel ≤ 90 % oder
Ausführung mit erhöhter Klimafestigkeit:
Temperatur -40 bis + 75 °C
Rel. Feuchte im Jahresmittel ≤ 95 %
Ex-Ausführung:
Die minimal zulässige Umgebungstemperatur
beträgt -40 °C.
Betriebshöhe: 2000 m max.
Transport- und
Lagerungstemperatur: – 40 bis + 80 °C
Vibrationsfestigkeit: 5 g je 2 h in 3 Richtungen
f ≤ 200 Hz
Schockfestigkeit: 3x50 g je 10 Stösse
in allen Richtungen
5.7 Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gasexplosionsschutz: Kennzeichnung: Ex ia IIC T6 Gb
Normkonformität: ATEX:
EN 60079-0:2012
EN 60079-11:2012
Zündschutzart: ia
Temperaturklasse: T6
Gruppe nach
EN60079-0:2012: II
• Der Einsatz in anderen explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
• An Betriebsmitteln, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden,
darf keine Veränderung vorgenommen werden.
Geräte mit Explosionsschutz sind entsprechend den Angaben
in der Betriebsanleitung zu betreiben. Die für die Verwendung
bzw. den geplanten Einsatzzweck geltenden Gesetze, Richtli-
nien und Normen sind zu beachten.
5.8 Abmessungen
Richtung
Antriebswellen Ø
2 mm 6 mm bzw. 1/4˝
radial max. 16 N 83 N
axial max. 25 N 130 N
Maximale
Leistung
Temperaturklasse
Pi T6 T5 T4
1000 mW 40 °C 55 °C 75 °C
900 mW 44 °C 59 °C 75 °C
800 mW 49 °C 64 °C 75 °C
700 mW 54 °C 69 °C 75 °C
660 mW 56 °C 71 °C 75 °C
M3
4,5 tief
48
30
±0,1
120°
16,5
26,1
Ø2
Ø 20 f7
Ø 40 f7
–0,008
–0,014
116
Bild 1. KINAX 2W2 mit Standard-Antriebswelle nur vorn,
Ø 2 mm, Länge 6 mm. Anschlussvariante mit Schraubklemmen.
M3
4,5 tief
48
30
±0,1
120°
7
26,1
Ø2
Ø 20 f7
Ø 40 f7
–0,008
–0,014
1112
6
1,5
Bild 2. KINAX 2W2 mit Spezial-Antriebswelle vorn und hinten.
Vorn: Ø 2 mm, Länge 12 mm. Hinten: Ø 2 mm, Länge 6 mm.
M3
4,5 tief
48
30
±0,1
120°
7
26,1
Ø6 g6
Ø 20 f7
Ø 40 f7
1112
1,5
–0,004
–0,012
Bild 3. KINAX 2W2 mit Spezial-Antriebswelle nur vorn,
∅ 6 mm, Länge 12 mm.
M3
4,5 tief
48
30
±0,1
120°
7
26,1
Ø 20 f7
Ø 40 f7
1112
1,5
6
Ø2
Ø6 g6
–0,004
–0,012
Bild 4. KINAX 2W2 mit Spezial-Antriebswelle vorn und hinten.
Vorn: ∅ 6 mm, Länge 12 mm. Hinten: ∅ 2 mm, Länge 6 mm.
0,18°
MS
0,18°
MS
0,25°
MS
0,25°
MS
0,05°
MS
0,05°
MS
0,09°
MS
0,09°
MS
Produktspezifikationen
Marke: | Camille Bauer |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | KINAX 2W2 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Camille Bauer KINAX 2W2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Camille Bauer
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
3 September 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Denon
- Cudy
- Vu+
- Honey-Can-Do
- EZ Goal
- Snaptain
- Herlag
- Lindemann
- DVDO
- Oben
- Yale
- Shimano
- Knog
- REV
- BatteryMINDer
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025