Dito Sama 600180 Bedienungsanleitung
Dito Sama
Nicht kategorisiert
600180
Lies die bedienungsanleitung für Dito Sama 600180 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Dito Sama 600180 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

• Folgende gemeinsame Zusatzausrüstungen sind für die
Modelle 60/80 und 60A/80A erhältlich:
-
60 und 40 Liter-Besen aus verstärktem Draht für schwere Ar-
beiten.
- 40 Liter-Kesselverkleinerung mit drei Werkzeugen
- 60 Liter-Kesselverkleinerung mit drei Werkzeugen.
- 60Liter-Rührügel,ausgespart,fürleichteMischungen.
- 40/60Liter-MischerfürFleischmischungen(Fleischverarbeitung).
- Schaber für 60/80 Liter-Kessel.
- 60und80Liter-Kesselwagen(für80lalsStandardausrüstung
mitgeliefert).
• Nur für die Modelle sind auf Wunsch folgende
Zusatzausrüstungen erhältlich:
- Zubehörgeräte(s.Abs.3.5).
- HalterungfürSchüsselnzumAuangenvonLebensmittelnunter
demFleischwolf,demGemüseschneider,demPassiersieb.
Übersicht
Verschiedene Modelle
Einleitung 1
VerschiedeneModelle 1
Einleitung 1
Aufstellung 2
Anwendung und Sicherheit 3
Reinigung,Hygiene 5
Betriebsstörungen 6
Wartung 7
Norm-Konformität 8
• 60/80Liter-PlanetenrührwerkemitAufstecknabefürZubehör-
geräte,fürdieFleischverarbeitungkorrosionsschutzbehandelt.
ManuelleoderelektrischeBedien-elemente.
• AlledieseModellesindauchinEdelstahlausführungerhältlich.
• Die Übereinstimmung des Modells mit den technischen
Daten überprüfen, die auf dem am Rahmen angebrachten
Typenschildangegebenensind.
DE
Das vorliegende Dokument ist unter Einbeziehung des Originaldokuments des Herstellers
anzuwenden. Die Zeichen beziehen sich auf die numerierten Abbildungen des Originals
der Bedienungsanleitung.
1.1a
1.1b
11/2023
• 60Liter-Planetenrührwerk mit manuellen Bedien-elementen
fürGeschwindigkeitsreglerundKesselhalterung.
• 60/80Liter-PlanetenrührwerkemitelektrischenBedienelementen
fürGeschwindigkeitsreglerundKessel-halterung.
• 60/80Liter-Planetenrührwerkemitmanuellenoderelektrischen
BedienelementenfürGeschwindigkeitsreglerundKesselhalterung.
Einleitung
1.1 BESCHREIBUNG
• Diese Planetenrührwerke sind Geräte zum Kneten, Rühren
und Schlagen aller Lebensmittel für den professionellen
Einsatz im Bäcker- und Konditorenhandwerk. Die an die
BedürfnissederKücheangepaßtenVersionen"A" ermöglichen
denBetriebvonZubehörgeräten.
A Edelstahlkessel,Fassungsvermögen60/80Liter
B Sicherheitskranz mit abnehmbarer Einlaufrutsche
undmitzusätzlichemKunststo-Schutzschirm
C Planetengetriebe
D Bedienfeld
E Kopf
F HandkurbelfürGeschwindigkeitsregler
G Ständer
H Handkurbel für Kesselhalterung
I FeststellhebeldesKessels
J Kesselhalterung
K Sockel
L Gummifüße
• Drei Werkzeuge sind in der Standardausrüstung verfügbar:
A Knethaken für Knetarbeiten.
B FlachrührerfürMischungen.
C BesenfürEmulsionen.
Einleitung
DasBedienerhandbuchfürdenAnwenderenthältdienotwendi-
genInformationenzumrichtigenundsicherenArbeitenundsoll
denGebrauchderMaschine(nachstehendals„Maschine“oder
„Gerät“bezeichnet)erleichtern.
DiefolgendenAbschnittesolltenkeinesfallsalseineendloseListe
mahnender Worteverstanden werden, sondern eher als eine
Reihe Anweisungen zur allseitigen Verbesserung der Leistungen
der Maschine und zur Verhinderung zahlreicher körperlicher
und von Sachschäden durch einenunangemessenen Einsatz
undGebrauch.
Esistwichtig,dass allemitTransport,Aufstellung,Inbetriebna-
hme,Gebrauch, Wartung,ReparaturundAbbau derMaschine
betrauten Personen dieses Handbuch vor den verschiedenen
Arbeitenaufmerksamstudierenundlesen,umjeglicheFalsch-oder
unsachgemäßeBedienungzu vermeiden, die dieIntegritätder
MaschineoderdieSicherheitvonPersonenbeeinträchtigenkann.
Es istweiterhin wichtig,dass das Handbuchjederzeit für den
BedienerundamEinsatzortderMaschinezurVerfügungsteht,
umproblemlosundsofortinZweifelsfällenoderaussonstigen
Gründeneingesehenwerdenzukönnen.
WennnachdemLesendesHandbuchsnochFragenoderUngewis-
sheitenzumEinsatzderMaschinebleiben,kontaktierenSiebitte
denHerstelleroderzugelassenenKundendienst,derIhnenfür
einenschnellen, gewissenhaften Servicezur Verfügungsteht,
umeineneinwandfreienBetriebundeineoptimaleWirksamkeit
derMaschinezugarantieren.
Esseidaran erinnert,dassdiegeltendenSicherheits-, Hygie-
ne-undUmweltschutznormenimLandderAufstellungjederzeit
währendderNutzungderMaschinebeachtetwerdenmüssen.Es
obliegtfolglichdemBenutzersicherzustellen,dassdieMaschine
unter den für Personen, Tiere und Sachgüter vorgesehenen
optimalenBedingungeneingesetztwird.
1 BMX60/80DE112023
InZweifelsfällengiltfürdievorliegendeAnleitungderfranzösischeWortlaut.

2.1a
2.1a-b
Aufstellung
Bei Verladen von Hand alle nötigen Vorsichtsmaß-
nahmenergreifen,umeinUmkippenbesondersnachvorn
zuvermeiden(SchwerpunktMarkierungG).
- ZumAbladen des Rührwerkes von der Palette, dieses mit
einemHubwagenanheben(mitFmarkierteHubpunkte).
2.1 ABMESSUNGEN - GEWICHT (Richtwerte)
ABruttogewichtmitVerpackung(kg).
BNettogewichtmitAusrüstung:(kg).
CAbmessungenderVerpackung(mm).
DAbmessungendesGerätesLxBxH(mm).
• Verladung - Transport
- DasRührwerkwirdaufeinerHolzpaletteverpacktgeliefert.
ACHTUNG!
LagerungderMaschine:-25°Cbis+50°C
UmgebungstemperaturfürdenBetrieb:+4°Cbis+40°C
DieMaschineistfüreinengewerblichenEinsatzvorgesehenundvoneinemaufihrenEinsatz,ihreReinigungundWartungfür
einenzuverlässigen,sicherenBetriebgeschultenPersonalzubedienen.
DieMaschineineinemausreichendbeleuchtetenRaumbetreiben(siehedieimLandderAufstellunggeltendetechnischeNorm.
InEuropa,NormEN12464-1).
BeimBewegenderMaschineimmersicherstellen,dassdieHaltepunktenichtanbeweglichenTeilenliegen;GefahrvonStürzen
undVerletzungenandenunterenGliedmaßen.
DieMaschineistnichtfürdenEinsatzinexplosionsfähigenUmgebungenvorgesehen.
2.2 BODENAUFSTELLUNG
• Zur Verkeilung oder Waagerechteinstellung des Rührgerätes
(maximal 10 mm Verstellweg):
- DieBefestigungsschraubenderFüßelösen(13-erRohrschlüssel).
- DenFußausrichtenundinderrichtigenPositionfeststellen.
- DasmitdemFlachrührerausgerüsteteRührgerätbeihoher
Geschwindigkeitlaufenlassen,umdieStandfestigkeitzu
2.
2
überprüfen.
• Zur Bodenbefestigung:
- die Befestigungslöcher der Füße bohren (Schrauben max.
8mmø,Längemin.30mmundDübelnichtmitgeliefert).
•
Überprüfen,obdieNetzspannungmitderaufdemTypen-schild.
2.3 ELEKTROANSCHLUSS
BMX60/80DE112023 2
DerelektrischeAnschlusshatnachdenRegelnderKunstdurcheineausgebildete,zugelasseneKraftzuerfolgen(siehedieim
LandderAufstellunggeltendenNormenundRegeln).
VordemEinsatzeinesAdaptersfürdieSteckdosemussgeprüftwerden,obderenelektrischenDatennichtunterhalbdererder
Maschineliegen.
KeineMehrfachsteckerverwenden.
DieVersorgungderMaschinemitWechselstromhatdiefolgendenBedingungenzuerfüllenEN60204-1:
- maximaleSpannungsschwankungen:±10%,
- maximaleFrequenzschwankungen:±1%übereinenlangenZeitraum,±2%innerhalbeinerkurzenZeitspanne.
VORSICHT: die elektrische Anlage (Konzeption, Ausführung und Wartung) muss den gesetzlichen Bestimmungen und
Normen im Land der Aufstellung entsprechen.
- ÜberprüfenSie,obdieNetzspannungmitderaufdemTypenschild.
- DieStromversorgungderMaschinemussvorÜberstrom(KurzschlüsseundÜberlastungen)geschütztwerden,indemeingemäß
IEC60947-2geeigneterLeistungsschalterinstalliertwird,derdenInstallationsortunddieMaschineneigenschaftenberücksichtigt.
–sieheTechnischeDatenderSpalteG,Abbildung2.3a .
VORSICHT: Zum Schutz vor indirektem Kontakt (je nach Art der vorgesehenen Stromversorgung und des Anschlusses
der Masse an den äquipotentiellen Schutzkreis) siehe Punkt 6.3.3 der EN 60204-1 (IEC 60204-1) mit der Verwendung von
Schutzeinrichtungen zum automatischen Unterbrechen der Stromversorgung bei fehlender Isolation in TN- oder TT-Anlagen
bzw. eines Kontrollgeräts für die Isolierung oder das Dierential für eine automatische Unterbrechung in IT-Systemen.
Für diesen Schutz sind die Bestimmungen von IEC 60364-4-41, 413.1 IEC anzuwenden.
Beispiel: In einem TT-System ist vor der Stromversorgung ein Fehlerstromschutzschalter mit ausreichender Trennleistung
(z.B. 30 mA) für die Erdung des Ortes, an dem die Maschine aufgestellt werden soll, eingebaut werden.
VORSICHT: Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften birgt für den Kunden Risiken von Störungen und/oder Unfällen mit
der Maschine durch direkten oder indirekten Kontakt.
ACHTUNG!

• Die elektrische Einrichtung muß durch einen Fehlers-
trom-schutzschalterundeinenachderStromstärkeinSpalteG
dertechnischenDatengewählteSchmelzsicherungproPhase
geschützt sein.
• Die Drehrichtung überprüfen:
- desPlanetengetriebes,gegendenUhrzeigersinn(siehe
PfeilaufdemKopf).
- oderdesWerkzeuges,imUhrzeigersinn.
• Beifalscher Drehrichtungdie2 Phasenleiter derSteckdose
vertauschen.
Hinweis: Für den Betrieb der Modelle mit elektrischen Bedien-ele-
menten Modelle "E", s. Abs. 3.1.
• Die elektrische Einrichtung muß durch einen Fehlers-
trom-schutzschalterundeinenachderStromstärkeinSpalteG
dertechnischenDatengewählteSchmelzsicherungproPhase
geschützt sein.
• Technische Daten des Hauptantriebs:
A
B Phasenanzahl(1Wechselstromoder3Drehstrom)
C NennspannunginVolt(Wert,BereichoderKommutation)
D Frequenz(Hertz)
E Nennleistung(Watt)
F Nennstromstärke(Ampere)
G StromstärkederSchmelzsicherungfürStromleitung(Ampere)
• Technische Daten der Nebenantriebe: (Modelle "E" mit
elektrischen Bedienelementenfür Geschwindigkeitsregler und
für Hebe- und Senkvorrichtung des Kessels). Daten mittels
obenstehenderKennbuchstabenderTabelleentnehmen:
1) Zweispannungs-Drehstrommotor
• StellenSie einegenormte, zugänglicheWandsteckdosemit
3Polen + Erde sowie einen entsprechenden wasserdichten
Steckermit einemNennstrom von20AgemäßIEC60309zur
MontageamNetzkabelbereit.
2.3a
2.3b
2.3c
3.1 BETRIEB UND SICHERHEIT
• Die Sicherheit des Benutzers wird durch folgende Punkte
gewährleistet:
- Sicherheitskranz, der einen Zugang zum Werkzeug in
gesichertem Abstand gestattet und bei seinem Anheben den
Motorabschaltet.
- DieAusführungdesSicherheitskranzesermöglicht,während
derArbeitgefahrlosProduktenachzufüllen.
- Der Start des Rührwerkes ist nur möglich, wenn sich die
Kesselhalterung in obererArbeitsstellung bendet und der
Sicherheitskranz herabgelassen wurde die Schüssel ist auf
derHalterungpositioniert.
- Die Notwendigkeit, nach einerArbeitsunterbrechung erneut
dieEIN-Tastezudrücken(Fehlspannungsschutz).
- DenSchutzdesHauptantriebsundderNebenantriebe(BMXE)
vorzuhohenSpannungendurchdieThermorelais.
Die Erdung durch grüngelben Erdungsdraht ist Vorschriftt.
Anwendung und Sicherheit
2.3d
2.3a
3.1a
3.1b
• Bedienfeld
a) (manuelleBedienelemente)
b) (elektrischeBedienelemente)
A AUS-Taste
B Wahlschalter Zeitschaltuhr
C StellungDAUERBETRIEBderZeitschaltuhr
D Drehschalter Kesselbeleuchtung
E EIN-Taste
F LeuchtbalkenanzeigefürGeschwindigkeit
G KurbelfürGeschwindigkeitseinstellung(BMX60)
H TastezurErhöhungderGeschwindigkeit
I TastezumSenkenderGeschwindigkeit
J TastezumHochfahrenderKesselhalterung
K Taste zum Absenken der Kesselhalterung
60/80l
{
• Der Anschluß ist zunächst für eine höhere Spannung
vorgesehen, (z.B. 400V). Um eine geringere Ver-
sorgungsspannung zu benutzen (z.B. 230 V), wie
folgtvorgehen:
- DenNetzsteckerdesGerätesziehen.
- DasuntereRückblechunddieobereRückwandabbauen.
- denSchaltplandesentsprechendenModellseinsehen.
- AnschlußderPolbrückenamKlemmenkastendesHauptantriebs
ändern.
- Die Ei ngang sspan nung d es Transformators dur ch
UmklemmendesPrimärdrahtesvondemKlemmanschlußfür
400Vauf230Vändern.UmZugangzumTransformatorzu
bekommen, die Befestigungsschrauben der Teilehalterung
abschrauben(7-erSechskantschlüssel).
- DieStromstärkedesThermorelaisF1desHauptantriebsein-
stellen(SpalteFderTabelle).
Hinweis: Der Steuerkreis wird immer mit 230 V versorgt, daher
ist es nicht erforderlich, die Spule der Schütze oder anderer
Bauteile auszuwechseln.
• Für die Versionen "E" mit elektrischen Bedien-elementen:
- - Anschluß der Polbrücken an den Klemmenkästen der Ne
ben-antriebe ändern.
- DieStromstärkederThermorelaisF2/F3derNebenantriebe
einstellen(SpalteFderTabelle).
- FragenSienachdenentsprechendenThermorelais.
- AufeinwandfreienBetriebundrichtigeDrehrichtungüberprüfen.
- Die untere Rückwand und die hintere Schutzblende wieder
montieren.
2) Wechselstrommotor
• BereitenSieeinezugänglichegenormteWandsteckdosemit2
Polen+ErdeundeinerNennleistungvon16AgemäßIEC60309
vor,sowieeinenentsprechendenwasserdichtenStecker,deram
Netzkabel angebracht wird.
• DieDrehrichtungwirdimWerkvoreingestellt.
2.3d
2.3b
DieMaschinevordemerstenEinsatzkorrektreinigen.
DasunbeabsichtigteSchließendesDeckelsdesDruckhebelsbirgteineQuetschgefahrfürFinger.
NiedieHandbeilaufenderMaschineindenAuswurfbereichhalten;Verletzungsgefahr.Esiststrenguntersagt,dieSicherheits-
systemezuüberbrückenoderzuverändern:GefahrbleibenderVerletzungen!!!
DieeinwandfreieFunktionderSicherheitenvorjedemEinsatzkontrollieren(sieheAbschnitt„EinstellungderSicherheitsvorrich-
tungen“).NiedieHand,einenhartenodergefrorenenGegenstandindasGeräteinführen.
Aushygienischen und Sicherheitsgründenimmer einefeste, waschbare oderEinwegkopfbedeckung benutzen,die die Haare
komplettbedeckt.
ACHTUNG!
3 BMX60/80DE112023
Produktspezifikationen
Marke: | Dito Sama |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | 600180 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Dito Sama 600180 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Dito Sama
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Paladin
- Konyks
- Fisher-Price
- Casetastic
- Warwick
- Sprolink
- AFK
- Lantronix
- Furman
- Advantech
- Hangman
- Unify
- Kunath
- Polaroid
- Philco
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025