Dito Sama 600180 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Dito Sama 600180 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Dito Sama 600180 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
Folgende gemeinsame Zusatzausrüstungen sind für die
Modelle 60/80 und 60A/80A erhältlich:
-
60 und 40 Liter-Besen aus verstärktem Draht für schwere Ar-
beiten.
- 40 Liter-Kesselverkleinerung mit drei Werkzeugen
- 60 Liter-Kesselverkleinerung mit drei Werkzeugen.
- 40/60Liter-MischerfürFleischmischungen(Fleischverarbeitung).
- Schaber für 60/80 Liter-Kessel.
- 60und80Liter-Kesselwagen(für80lalsStandardausrüstung
mitgeliefert).
Nur für die Modelle sind auf Wunsch folgende
Zusatzausrüstungen erhältlich:
- Zubehörgeräte(s.Abs.3.5).
- HalterungfürSchüsselnzumAu󰀨angenvonLebensmittelnunter
demFleischwolf,demGemüseschneider,demPassiersieb.
Übersicht
Verschiedene Modelle
Einleitung 1
VerschiedeneModelle 1
Einleitung 1
Aufstellung 2
Anwendung und Sicherheit 3
Reinigung,Hygiene 5
Betriebsstörungen 6
Wartung 7
Norm-Konformität 8
• 60/80Liter-PlanetenrührwerkemitAufstecknabefürZubehör-
geräte,fürdieFleischverarbeitungkorrosionsschutzbehandelt.
ManuelleoderelektrischeBedien-elemente.
• AlledieseModellesindauchinEdelstahlausführungerhältlich.
• Die Übereinstimmung des Modells mit den technischen
Daten überprüfen, die auf dem am Rahmen angebrachten
Typenschildangegebenensind.
DE
Das vorliegende Dokument ist unter Einbeziehung des Originaldokuments des Herstellers
anzuwenden. Die Zeichen beziehen sich auf die numerierten Abbildungen des Originals
der Bedienungsanleitung.
1.1a
1.1b
11/2023
• 60Liter-Planetenrührwerk mit manuellen Bedien-elementen
fürGeschwindigkeitsreglerundKesselhalterung.
60/80Liter-PlanetenrührwerkemitelektrischenBedienelementen
fürGeschwindigkeitsreglerundKessel-halterung.
60/80Liter-Planetenhrwerkemitmanuellenoderelektrischen
BedienelementenrGeschwindigkeitsreglerundKesselhalterung.
Einleitung
1.1 BESCHREIBUNG
• Diese Planetenrührwerke sind Geräte zum Kneten, Rühren
und Schlagen aller Lebensmittel für den professionellen
Einsatz im Bäcker- und Konditorenhandwerk. Die an die
BedürfnissederKücheangepaßtenVersionen"A" ermöglichen
denBetriebvonZubehörgeräten.
A Edelstahlkessel,Fassungsvermögen60/80Liter
B Sicherheitskranz mit abnehmbarer Einlaufrutsche
undmitzusätzlichemKunststo󰀨-Schutzschirm
C Planetengetriebe
D Bedienfeld
E Kopf
F HandkurbelfürGeschwindigkeitsregler
G Ständer
H Handkurbel für Kesselhalterung
I FeststellhebeldesKessels
J Kesselhalterung
K Sockel
L Gummifüße
Drei Werkzeuge sind in der Standardausstung vergbar:
A Knethaken für Knetarbeiten.
B FlachrührerfürMischungen.
C BesenfürEmulsionen.
Einleitung
DasBedienerhandbuchfürdenAnwenderenthältdienotwendi-
genInformationenzumrichtigenundsicherenArbeitenundsoll
denGebrauchderMaschine(nachstehendals„Maschine“oder
„Gerät“bezeichnet)erleichtern.
DiefolgendenAbschnittesolltenkeinesfallsalseineendloseListe
mahnender Worteverstanden werden, sondern eher als eine
Reihe Anweisungen zur allseitigen Verbesserung der Leistungen
der Maschine und zur Verhinderung zahlreicher körperlicher
und von Sachschäden durch einenunangemessenen Einsatz
undGebrauch.
Esistwichtig,dass allemitTransport,Aufstellung,Inbetriebna-
hme,Gebrauch, Wartung,ReparaturundAbbau derMaschine
betrauten Personen dieses Handbuch vor den verschiedenen
Arbeitenaufmerksamstudierenundlesen,umjeglicheFalsch-oder
unsachgemäßeBedienungzu vermeiden, die dieIntegritätder
MaschineoderdieSicherheitvonPersonenbeeinträchtigenkann.
Es istweiterhin wichtig,dass das Handbuchjederzeit für den
BedienerundamEinsatzortderMaschinezurVerfügungsteht,
umproblemlosundsofortinZweifelsfällenoderaussonstigen
Gründeneingesehenwerdenzukönnen.
WennnachdemLesendesHandbuchsnochFragenoderUngewis-
sheitenzumEinsatzderMaschinebleiben,kontaktierenSiebitte
denHerstelleroderzugelassenenKundendienst,derIhnenfür
einenschnellen, gewissenhaften Servicezur Verfügungsteht,
umeineneinwandfreienBetriebundeineoptimaleWirksamkeit
derMaschinezugarantieren.
Esseidaran erinnert,dassdiegeltendenSicherheits-, Hygie-
ne-undUmweltschutznormenimLandderAufstellungjederzeit
hrendderNutzungderMaschinebeachtetwerdenmüssen.Es
obliegtfolglichdemBenutzersicherzustellen,dassdieMaschine
unter den für Personen, Tiere und Sachgüter vorgesehenen
optimalenBedingungeneingesetztwird.
1 BMX60/80DE112023
InZweifelsfällengiltfürdievorliegendeAnleitungderfranzösischeWortlaut.
2.1a
2.1a-b
Aufstellung
Bei Verladen von Hand alle nötigen Vorsichtsmaß-
nahmenergreifen,umeinUmkippenbesondersnachvorn
zuvermeiden(SchwerpunktMarkierungG).
- ZumAbladen des Rührwerkes von der Palette, dieses mit
einemHubwagenanheben(mitFmarkierteHubpunkte).
2.1 ABMESSUNGEN - GEWICHT (Richtwerte)
ABruttogewichtmitVerpackung(kg).
BNettogewichtmitAusrüstung:(kg).
CAbmessungenderVerpackung(mm).
DAbmessungendesGerätesLxBxH(mm).
Verladung - Transport
- DasRührwerkwirdaufeinerHolzpaletteverpacktgeliefert.
ACHTUNG!
LagerungderMaschine:-25°Cbis+50°C
UmgebungstemperaturfürdenBetrieb:+4°Cbis+40°C
DieMaschineistfüreinengewerblichenEinsatzvorgesehenundvoneinemaufihrenEinsatz,ihreReinigungundWartungfür
einenzuverlässigen,sicherenBetriebgeschultenPersonalzubedienen.
DieMaschineineinemausreichendbeleuchtetenRaumbetreiben(siehedieimLandderAufstellunggeltendetechnischeNorm.
InEuropa,NormEN12464-1).
BeimBewegenderMaschineimmersicherstellen,dassdieHaltepunktenichtanbeweglichenTeilenliegen;GefahrvonStürzen
undVerletzungenandenunterenGliedmaßen.
DieMaschineistnichtfürdenEinsatzinexplosionsfähigenUmgebungenvorgesehen.
2.2 BODENAUFSTELLUNG
Zur Verkeilung oder Waagerechteinstellung des hrgerätes
(maximal 10 mm Verstellweg):
- DieBefestigungsschraubenderFüßelösen(13-erRohrschlüssel).
- DenFußausrichtenundinderrichtigenPositionfeststellen.
- DasmitdemFlachrührerausgerüsteteRührgetbeihoher
Geschwindigkeitlaufenlassen,umdieStandfestigkeitzu
2.
2
überprüfen.
Zur Bodenbefestigung:
- die Befestigungslöcher der Füße bohren (Schrauben max.
8mmø,Längemin.30mmundDübelnichtmitgeliefert).
Überprüfen,obdieNetzspannungmitderaufdemTypen-schild.
2.3 ELEKTROANSCHLUSS
BMX60/80DE112023 2
DerelektrischeAnschlusshatnachdenRegelnderKunstdurcheineausgebildete,zugelasseneKraftzuerfolgen(siehedieim
LandderAufstellunggeltendenNormenundRegeln).
VordemEinsatzeinesAdaptersfürdieSteckdosemussgeprüftwerden,obderenelektrischenDatennichtunterhalbdererder
Maschineliegen.
KeineMehrfachsteckerverwenden.
DieVersorgungderMaschinemitWechselstromhatdiefolgendenBedingungenzuerfüllenEN60204-1:
- maximaleSpannungsschwankungen:±10%,
- maximaleFrequenzschwankungen:±1%übereinenlangenZeitraum,±2%innerhalbeinerkurzenZeitspanne.
VORSICHT: die elektrische Anlage (Konzeption, Ausführung und Wartung) muss den gesetzlichen Bestimmungen und
Normen im Land der Aufstellung entsprechen.
- ÜberprüfenSie,obdieNetzspannungmitderaufdemTypenschild.
- DieStromversorgungderMaschinemussvorÜberstrom(KurzschlüsseundÜberlastungen)geschütztwerden,indemeingemäß
IEC60947-2geeigneterLeistungsschalterinstalliertwird,derdenInstallationsortunddieMaschineneigenschaftenberücksichtigt.
–sieheTechnischeDatenderSpalteG,Abbildung2.3a .
VORSICHT: Zum Schutz vor indirektem Kontakt (je nach Art der vorgesehenen Stromversorgung und des Anschlusses
der Masse an den äquipotentiellen Schutzkreis) siehe Punkt 6.3.3 der EN 60204-1 (IEC 60204-1) mit der Verwendung von
Schutzeinrichtungen zum automatischen Unterbrechen der Stromversorgung bei fehlender Isolation in TN- oder TT-Anlagen
bzw. eines Kontrollgeräts für die Isolierung oder das Di󰀨erential für eine automatische Unterbrechung in IT-Systemen.
Für diesen Schutz sind die Bestimmungen von IEC 60364-4-41, 413.1 IEC anzuwenden.
Beispiel: In einem TT-System ist vor der Stromversorgung ein Fehlerstromschutzschalter mit ausreichender Trennleistung
(z.B. 30 mA) für die Erdung des Ortes, an dem die Maschine aufgestellt werden soll, eingebaut werden.
VORSICHT: Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften birgt für den Kunden Risiken von Störungen und/oder Unfällen mit
der Maschine durch direkten oder indirekten Kontakt.
ACHTUNG!
• Die elektrische Einrichtung muß durch einen Fehlers-
trom-schutzschalterundeinenachderStromstärkeinSpalteG
dertechnischenDatengewählteSchmelzsicherungproPhase
geschützt sein.
Die Drehrichtung überprüfen:
- desPlanetengetriebes,gegendenUhrzeigersinn(siehe
PfeilaufdemKopf).
- oderdesWerkzeuges,imUhrzeigersinn.
• Beifalscher Drehrichtungdie2 Phasenleiter derSteckdose
vertauschen.
Hinweis: r den Betrieb der Modelle mit elektrischen Bedien-ele-
menten Modelle "E", s. Abs. 3.1.
• Die elektrische Einrichtung muß durch einen Fehlers-
trom-schutzschalterundeinenachderStromstärkeinSpalteG
dertechnischenDatengewählteSchmelzsicherungproPhase
geschützt sein.
Technische Daten des Hauptantriebs:
A
B Phasenanzahl(1Wechselstromoder3Drehstrom)
C NennspannunginVolt(Wert,BereichoderKommutation)
D Frequenz(Hertz)
E Nennleistung(Watt)
F Nennstromstärke(Ampere)
G StromstärkederSchmelzsicherungrStromleitung(Ampere)
Technische Daten der Nebenantriebe: (Modelle "E" mit
elektrischen Bedienelementenfür Geschwindigkeitsregler und
r Hebe- und Senkvorrichtung des Kessels). Daten mittels
obenstehenderKennbuchstabenderTabelleentnehmen:
1) Zweispannungs-Drehstrommotor
• StellenSie einegenormte, zugänglicheWandsteckdosemit
3Polen + Erde sowie einen entsprechenden wasserdichten
Steckermit einemNennstrom von20AgemäßIEC60309zur
MontageamNetzkabelbereit.
2.3a
2.3b
2.3c
3.1 BETRIEB UND SICHERHEIT
Die Sicherheit des Benutzers wird durch folgende Punkte
gewährleistet:
- Sicherheitskranz, der einen Zugang zum Werkzeug in
gesichertem Abstand gestattet und bei seinem Anheben den
Motorabschaltet.
- DieAusführungdesSicherheitskranzesermöglicht,während
derArbeitgefahrlosProduktenachzufüllen.
- Der Start des Rührwerkes ist nur möglich, wenn sich die
Kesselhalterung in obererArbeitsstellung bendet und der
Sicherheitskranz herabgelassen wurde die Schüssel ist auf
derHalterungpositioniert.
- Die Notwendigkeit, nach einerArbeitsunterbrechung erneut
dieEIN-Tastezudrücken(Fehlspannungsschutz).
- DenSchutzdesHauptantriebsundderNebenantriebe(BMXE)
vorzuhohenSpannungendurchdieThermorelais.
Anwendung und Sicherheit
2.3d
2.3a
3.1a
3.1b
Bedienfeld
a) (manuelleBedienelemente)
b) (elektrischeBedienelemente)
A AUS-Taste
B Wahlschalter Zeitschaltuhr
C StellungDAUERBETRIEBderZeitschaltuhr
D Drehschalter Kesselbeleuchtung
E EIN-Taste
F LeuchtbalkenanzeigefürGeschwindigkeit
G KurbelfürGeschwindigkeitseinstellung(BMX60)
H TastezurErhöhungderGeschwindigkeit
I TastezumSenkenderGeschwindigkeit
J TastezumHochfahrenderKesselhalterung
K Taste zum Absenken der Kesselhalterung
60/80l
{
• Der Anschluß ist zunächst für eine höhere Spannung
vorgesehen, (z.B. 400V). Um eine geringere Ver-
sorgungsspannung zu benutzen (z.B. 230 V), wie
folgtvorgehen:
- DenNetzsteckerdesGerätesziehen.
- DasuntereRückblechunddieobereRückwandabbauen.
- denSchaltplandesentsprechendenModellseinsehen.
- AnschlußderPolbrückenamKlemmenkastendesHauptantriebs
ändern.
- Die Ei ngang sspan nung d es Transformators dur ch
UmklemmendesPrimärdrahtesvondemKlemmanschlußfür
400Vauf230Vändern.UmZugangzumTransformatorzu
bekommen, die Befestigungsschrauben der Teilehalterung
abschrauben(7-erSechskantschlüssel).
- DieStromstärkedesThermorelaisF1desHauptantriebsein-
stellen(SpalteFderTabelle).
Hinweis: Der Steuerkreis wird immer mit 230 V versorgt, daher
ist es nicht erforderlich, die Spule der Schütze oder anderer
Bauteile auszuwechseln.
Für die Versionen "E" mit elektrischen Bedien-elementen:
- - Anschluß der Polbrücken an den Klemmenkästen der Ne
ben-antriebe ändern.
- DieStromstärkederThermorelaisF2/F3derNebenantriebe
einstellen(SpalteFderTabelle).
- FragenSienachdenentsprechendenThermorelais.
- AufeinwandfreienBetriebundrichtigeDrehrichtungüberprüfen.
- Die untere Rückwand und die hintere Schutzblende wieder
montieren.
2) Wechselstrommotor
• BereitenSieeinezugänglichegenormteWandsteckdosemit2
Polen+ErdeundeinerNennleistungvon16AgemäßIEC60309
vor,sowieeinenentsprechendenwasserdichtenStecker,deram
Netzkabel angebracht wird.
• DieDrehrichtungwirdimWerkvoreingestellt.
2.3d
2.3b
DieMaschinevordemerstenEinsatzkorrektreinigen.
DasunbeabsichtigteSchließendesDeckelsdesDruckhebelsbirgteineQuetschgefahrfürFinger.
NiedieHandbeilaufenderMaschineindenAuswurfbereichhalten;Verletzungsgefahr.Esiststrenguntersagt,dieSicherheits-
systemezuüberbrückenoderzuverändern:GefahrbleibenderVerletzungen!!!
DieeinwandfreieFunktionderSicherheitenvorjedemEinsatzkontrollieren(sieheAbschnitt„EinstellungderSicherheitsvorrich-
tungen“).NiedieHand,einenhartenodergefrorenenGegenstandindasGeräteinführen.
Aushygienischen und Sicherheitsgründenimmer einefeste, waschbare oderEinwegkopfbedeckung benutzen,die die Haare
komplettbedeckt.
ACHTUNG!
3 BMX60/80DE112023


Produktspezifikationen

Marke: Dito Sama
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: 600180

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Dito Sama 600180 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten