Dito Sama 603848 Bedienungsanleitung
Dito Sama
Nicht kategorisiert
603848
Lies die bedienungsanleitung für Dito Sama 603848 (7 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Dito Sama 603848 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/7

Übersicht
DE
06/2024
Das vorliegende Dokument ist unter Einbeziehung des Originaldokumentes des Herstellers zu benutzen.
Die Zeichen beziehen sich auf die numerierten Abbildungen des Originals der Bedienungsanleitung.
2.1b
1.1
2.1a
Einleitung 1
Aufstellung 1
Anwendung und Sicherheit 3
Reinigung, Hygiene 5
Betriebsstörungen 5
Wartung 6
Norm-Konformität 7
Einleitung
1.1 BESCHREIBUNG
• Die Schälmaschine 5kg wird hauptsächlich zum Schälen, Bürsten
und Waschen von Gemüsen verwendet, wobei das Gerät je nach
durchzuführender Arbeit auszurüsten ist.
A Wasseranschluß
B Abnehmbarer Deckel
C Schaltkasten
D VerstellbarerAbwasserabuß
E Edelstahltrommel
F Gestell
G Wasserauangbehälter
H Füße
I Abnehmbarer Filterkorb (Fassungsvermögen 9 Liter)
J SchwenkbareKlappeundGri
K Auswurfschacht für Gemüse
L VerschlußgridesDeckels
Aufstellung
2.1 ABMESSUNGEN - GEWICHT (Richtwerte)
- Bruttogewicht mit Verpackung ohne Ausrüs-
tungsteile : 20 kg
- Nettogewicht ohne Ausrüstungsteile : 17 kg
- Bruttogewicht mit Gestell und Filter : 18 kg
- Nettogewicht mit Gestell und Filter : 16,5kg
- Abmessungen der Verpackung: 520 x 410 x 480 mm
- Abmessungen des Gerätes T5S : 500 x 320 x 450 mm
- Abmessungen des Gestells : 690 x 454 x 680 mm
Einleitung
Das Bedienerhandbuch für den Anwender enthält die notwendi-
gen Informationen zum richtigen und sicheren Arbeiten und soll
den Gebrauch der Maschine (nachstehend als „Maschine“ oder
„Gerät“ bezeichnet) erleichtern.
Die folgenden Abschnitte sollten keinesfalls als eine endlose Liste
mahnender Worte verstanden werden, sondern eher als eine
Reihe Anweisungen zur allseitigen Verbesserung der Leistungen
der Maschine und zur Verhinderung zahlreicher körperlicher
und von Sachschäden durch einen unangemessenen Einsatz
und Gebrauch.
Es ist wichtig, dass alle mit Transport, Aufstellung, Inbetriebna-
hme, Gebrauch, Wartung, Reparatur und Abbau der Maschine
betrauten Personen dieses Handbuch vor den verschiedenen
Arbeiten aufmerksam studieren und lesen, um jegliche Falsch- oder
unsachgemäße Bedienung zu vermeiden, die die Integrität der
Maschine oder die Sicherheit von Personen beeinträchtigen kann.
Es ist weiterhin wichtig, dass das Handbuch jederzeit für den
Bediener und am Einsatzort der Maschine zur Verfügung steht,
um problemlos und sofort in Zweifelsfällen oder aus sonstigen
Gründen eingesehen werden zu können.
Wenn nach dem Lesen des Handbuchs noch Fragen oder Ungewis-
sheiten zum Einsatz der Maschine bleiben, kontaktieren Sie bitte
den Hersteller oder zugelassenen Kundendienst, der Ihnen für
einen schnellen, gewissenhaften Service zur Verfügung steht,
um einen einwandfreien Betrieb und eine optimale Wirksamkeit
der Maschine zu garantieren.
Es sei daran erinnert, dass die geltenden Sicherheits-, Hygie-
ne- und Umweltschutznormen im Land der Aufstellung jederzeit
während der Nutzung der Maschine beachtet werden müssen. Es
obliegt folglich dem Benutzer sicherzustellen, dass die Maschine
unter den für Personen, Tiere und Sachgüter vorgesehenen
optimalen Bedingungen eingesetzt wird.
ACHTUNG!
Lagerung der Maschine: - 25°C bis + 50°C
Umgebungstemperatur für den Betrieb: + 4°C bis + 40°C
Die Maschine ist für einen gewerblichen Einsatz vorgesehen und von einem auf ihren Einsatz, ihre Reinigung und Wartung für
einen zuverlässigen, sicheren Betrieb geschulten Personal zu bedienen.
Die Maschine in einem ausreichend beleuchteten Raum betreiben (siehe die im Land der Aufstellung geltende technische Norm.
In Europa, Norm EN 12464-1).
Beim Bewegen der Maschine immer sicherstellen, dass die Haltepunkte nicht an beweglichen Teilen liegen; Gefahr von Stürzen
und Verletzungen an den unteren Gliedmaßen.
Die Maschine ist nicht für den Einsatz in explosionsfähigen Umgebungen vorgesehen.
1 T5S DE 02 2021
In Zweifelsfällen gilt für die vorliegende Anleitung der französische Wortlaut.

2.2
2.1b
2.2 STANDORT
• Handling – Transport
- Die mit dem Gestell verpackte Maschine muss mit einem
Hubwagen angehoben werden. Bei manueller Handhabung nur
der Maschine sind zwei Personen vorzusehen.
• Die Schälmaschine benötigt:
-
Einen Kaltwasseranschluß mit Absperrhahn in der Nähe (siehe Absatz 2.3.).
- EinenausreichendenAbwasserabuß(sieheAbsatz2.4.).
- Einen Stromanschluß (siehe Absatz 2.5.).
• Sie muss wie folgt aufgestellt werden:
- auf einem vollkommen stabilen, waagerechten und nicht
mit-tönenden Untersatz
(Tisch,niedrigerSchrank,Abstelläche
der Spüle, usw.) mit einer Höhe zwischen 500 und 900 mm.
Hinweis: In diesem Fall kann die Gemüseschälmaschine nach
dem Ziehen des Netzsteckers und des Wasserschlauchs oder
Abnehmen der Wasserleitung (Handbrause) des Deckels leicht
verfahren werden
- (Sonderzubehör).auf einem Standard-Gestell mit Filterkorb
-oder mit seitenverstellbarem Auswurf (auf Anfrage)
Die Schälmaschine darf auf keinen Fall in das Spülbecken
gestellt werden (Gefahr des Eindringens von Wasser in
den Motor).
Gemüseauswurf links . G
• Die Aufstellung wie folgt vornehmen:
- Schließen Sie den Schlauch Skinner und sichern mit einem B
Kragen .C
- Beim Aufsetzen der Schälmaschine auf dem Gestell muß der
Schlauch durch das dazu vorgesehene Loch geführt werden.
- Die Maschine auf ihrem Gestell festschrauben (4 Schrauben
und Unterlegscheiben ).D
Die Schrauben zur Befestigung der Schälmaschine
auf dem Tisch liegen in der Maschine. Respektieren
Sie die Länge der Schraube.
Hinweis: Oberhalb der Maschine genügend Raum vorsehen,
um das Önen des Deckels zu ermöglichen, ebenso vor dem
Untergestell, damit der Korb herausgenommen werden kann.
- Gegebenenfalls für das Gestell Unterlegklötze benutzen und mit
Hilfe der Verstellschrauben der Füße die Waagerecht-einstellung
vornehmen (10-er Steckschlüssel).
- Die Füße ausrichten und Schrauben festziehen.
- Die Standsicherheit der Maschine überprüfen.
- Falls nötig, können die Füße dauerhaft am Boden befestigt
werden, indem die Befestigungsbohrungen der Füße durch-
gestochen werden (Schrauben Ø 5 x 40 und Dübel, nicht im
Lieferumfang enthalten).
2.2c
2.2d
2.2b
2.2c
2.3 WASSERANSCHLUSS
• DernormaleWasserdrucksowieeineniedrigeZuußmenge
sind für die Schälmaschine ausreichend.
•InÜbereinstimmungmitdenHygienebestimmungenbendet
sich der Wassereinlauf der Maschine in einem genormten
Abstand über dem Überlaufniveau (Überlaufschutz).
• Die Schälmaschine wird über einen Metallschlauch an einen
Absperr-hahn mit 15 mm Innendurchmesser angeschlossen und
mit einer Schlauchschelle befestigt.
Hinweis: Bei häugem Platzwechsel der Schälmaschine sollte ein
Schlauch mit Schnellkupplungen vorgesehen werden.
2.4 ABWASSERANSCHLUSS UND ABFALLBESEITIGUNG
• Die Trennung der Abfälle richtet sich nach der Abfallmenge
(Schalen, Häute, Stärke, Schaum, Erde, usw.) je nach den ver-
schiedenen verwendeten Arbeitsscheiben (siehe Absatz 3.2).
• Bei einigen Vorrichtungen ist ein Klärbehälter mit Direktanschluß
zum Trennen von Stärke vorgesehen. Bei den anderen Vorrich-
tungen empfehlen wir, die Schälmaschine auf einem Gestell mit
Filterkorb aufzustellen, um Verstopfungen und Geruchsbelästi-
gungen zu vermeiden.
• Aufstellungsmöglichkeiten:
- Schälmaschine ohne Gestell (in der Nähe einer Spüle): Einen
Filterkorb oder Sieb neben die Schälmaschine stellen.
- Schälmaschine auf einem Gestell mit Filter: Unter dem Auf-
fangbehälter für Abwasser mittels einer Schlauchschelle einen
Schlauch (B) mit 88 mm Innendurchmesser befestigen und
diesen an die Abwasserleitung anschließen.
• :Empfehlungen
VermeidenSiezumeinwandfreienAbießendesAbwassers:
- senkrechte auf dasAbußloch gerichtete Wasserstrahlen
(Schaumbildung),
- stark gewinkelte Verbindungsstücke,
- achgedrückte,verformteoderverengteSchläuchebzw.Rohre,
- zu schwache Gefälle oder Gegengefälle.
ACHTUNG!
Der elektrische Anschluss hat nach den Regeln der Kunst durch eine ausgebildete, zugelassene Kraft zu erfolgen (siehe die im
Land der Aufstellung geltenden Normen und Regeln).
Vor dem Einsatz eines Adapters für die Steckdose muss geprüft werden, ob deren elektrischen Daten nicht unterhalb derer der
Maschine liegen.
Keine Mehrfachstecker verwenden.
Die Versorgung der Maschine mit Wechselstrom hat die folgenden Bedingungen zu erfüllen EN60204-1:
- maximale Spannungsschwankungen: ±10%,
- maximale Frequenzschwankungen: ±1% über einen langen Zeitraum, ± 2% innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
VORSICHT: die elektrische Anlage (Konzeption, Ausführung und Wartung) muss den gesetzlichen Bestimmungen und
Normen im Land der Aufstellung entsprechen.
- Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild.
- Die Stromversorgung der Maschine muss vor Überstrom (Kurzschlüsse und Überlastungen) geschützt werden, indem ein gemäß
IEC60947-2 geeigneter Leistungsschalter installiert wird, der den Installationsort und die Maschineneigenschaften berücksichtigt.
VORSICHT: Zum Schutz vor indirektem Kontakt (je nach Art der vorgesehenen Stromversorgung und des Anschlusses
der Masse an den äquipotentiellen Schutzkreis) siehe Punkt 6.3.3 der EN 60204-1 (IEC 60204-1) mit der Verwendung von
Schutzeinrichtungen zum automatischen Unterbrechen der Stromversorgung bei fehlender Isolation in TN- oder TT-Anlagen
bzw. eines Kontrollgeräts für die Isolierung oder das Dierential für eine automatische Unterbrechung in IT-Systemen.
Für diesen Schutz sind die Bestimmungen von IEC 60364-4-41, 413.1 IEC anzuwenden.
Beispiel: In einem TN oder TT-System ist vor der Stromversorgung ein Fehlerstromschutzschalter mit ausreichender
Trennleistung (z.B. 30 mA) für die Erdung des Ortes, an dem die Maschine aufgestellt werden soll, eingebaut werden.
VORSICHT: Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften birgt für den Kunden Risiken von Störungen und/oder Unfällen mit
der Maschine durch direkten oder indirekten Kontakt.
2.5 ELEKTROANSCHLUSS
2.2a
T5S DE 06 2024 2

• Technische Daten des Motors:
Spannung Nenn- Frequenz Stromstärke Stromver-
(V) leistung (W) (Hz) (A) br. (Kw/h)
115 120 60 2,5 0,15
230 120 50 1,3 0,15
• Die Maschine wird über einen eingegossenen zweipoligen
Netzstecker + Erde mit Wechselstrom versorgt. vorsehen Für
den Bediener sichtbar und erreichbar.
• Bereiten Sie eine zugängliche genormte Wandsteckdose mit 2
Polen + Erde und einer Nennleistung von 10/16A gemäß IEC60309
vor, sowie einen entsprechenden wasserdichten Stecker, der am
Netzkabel angebracht wird.
DieErdungistPicht
Anwendung und Sicherheit
3.1 BEDIENUNG - SICHERHEIT
• Die Sicherheit des Benutzers wird gewährleistet durch:
- EineDrucktastemitHaltesicherungbeiÖnungderKlappe
zum Herausnehmen der Gemüse.
-Die Sicherheitsabschaltung des Motors bei Önung des
Deckels.
- Die Notwendigkeit, nach Anhalten des Motors erneut die EIN-
Taste zu betätigen («Fehlspannungsschutz»).
- Die Ausführung des Auswurfbereiches der Abfälle, die jeglichen
Stau verhindert.
- Die Ausführung der Messerscheibe: Schutzrand und selbststän-
diger Auswurf der Schalen.
- Die Beachtung der Angaben der vorliegenden Bedienungs-an-
leitung sowie die Reinigung und Wartung des Gerätes.
• Schaltkasten
3.1
A Zeitschaltuhr
C EIN-Taste
D AUS-Taste
E Dauerbetrieb
F Zeitschaltuhrbetrieb
• Die Schälmaschine kann normal eingeschaltet werden bei
- geschlossener Klappe und geschlossenem Deckel
- auf Dauerbetrieb oder Zeitschaltuhrbetrieb eingestellter
Zeitschaltuhr.
a) Dauerbetrieb:
- Zeitschaltuhr gegen den Uhrzeigersinn auf Dauerbetrieb
stellen.
- EIN-Taste betätigen
b) Zeitschaltuhrbetrieb:
- Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn auf einen Wert zwischen 0
und 5 stellen.
- Automatische Abschaltung, wenn die Zeitschaltuhr 0 erreicht.
c) Betrieb durch anhaltenden Druck auf die EIN-Taste:
- BeimÖnenderKlappezurEntleerungderProdukte.
d) Ausschalten:
- Maschine vorzugsweise durch Betätigung der AUS-Taste
ausschalten,anschließendKlappeoderDeckelönen.
Die Maschine vor dem ersten Einsatz korrekt reinigen.
Die Maschine ist für einen gewerblichen Einsatz vorgesehen und von einem auf ihren Einsatz, ihre Reinigung und Wartung für
einen zuverlässigen, sicheren Betrieb geschulten Personal zu bedienen.
Die Maschine in einem ausreichend beleuchteten Raum betreiben (siehe die im Aufstellland geltende technische Norm. In Europa,
Norm EN 12464-1).
Beim Bewegen der Maschine immer sicherstellen, dass die Haltepunkte nicht an beweglichen Teilen liegen; Gefahr von Stürzen
und Verletzungen an den unteren Gliedmaßen.
Das unbeabsichtigte Schließen des Deckels des Druckhebels birgt eine Quetschgefahr für Finger.
Es ist streng untersagt, die Sicherheitssysteme auszuschalten oder zu verändern: Gefahr bleibender Verletzungen!!!!
Die einwandfreie Funktion der Sicherheitsvorrichtungen vor jedem Einsatz kontrollieren (siehe Abschnitt 3.1)
Während des Betriebs niemals die Hand in das Gerät einführen.
Aus hygienischen und Sicherheitsgründen immer eine feste, waschbare oder Einweg-Kopfbedeckung benutzen, die die Haare
komplett bedeckt.
Die Maschine ist nicht für den Einsatz in explosionsfähigen Umgebungen vorgesehen.
ACHTUNG
Sicherheiten haben Vorrang vor dem Startbefehl.
3 T5S DE 06 2024
Jede andere als die in diesem Handbuch beschriebene Nutzung
wird vom Hersteller nicht als normal betrachtet.
Produktspezifikationen
Marke: | Dito Sama |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | 603848 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Dito Sama 603848 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Dito Sama
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Haier
- Phase Technology
- GOTIE
- MBZ
- EZ Goal
- WEN
- VCM
- Mother's Choice
- Wagner
- Lamar
- Littelfuse
- Bavaria
- Murr Elektronik
- Topeak
- ChamSys
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025
14 August 2025