Festo DHEF-20-A Bedienungsanleitung
Festo
Nicht kategorisiert
DHEF-20-A
Lies die bedienungsanleitung für Festo DHEF-20-A (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Festo DHEF-20-A oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/3

Originalbetriebsanleitung
1 Mitgeltende Dokumente
Alle verfügbaren Dokumente zum Produkt www.festo.com/pk.è
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
– Umgebungsbedingungen am Einsatzort berücksichtigen.
– Produkt nur im Originalzustand ohne eigenmächtige Veränderungen verwen
den.
– Kennzeichnungen am Produkt berücksichtigen.
– Produkt kühl, trocken, UV und korrosionsgeschützt lagern. Für kurze Lager
zeiten sorgen.
– Vor Montage, Installations und Wartungsarbeiten: Druckluftversorgung aus
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
– Anziehdrehmomente einhalten. Ohne spezielle Angabe beträgt die Tole
ranz±20%.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt wird bestimmungsgemäß zum Außengreifen von Greifobjekten ver
wendet.
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Der Einsatz des Produkts als Stopperzylinder, Stoßdämpfer oder Linearantrieb ist
nicht zugelassen.
2.4 Qualifikation des Fachpersonals
Einbau, Inbetriebnahme, Wartung und Ausbau nur durch qualifiziertes Fachperso
nal.
Das Fachpersonal muss mit der Installation von pneumatischen Steuerungssyste
men vertraut sein.
3 Weiterführende Informationen
– Zubehör www.festo.com/catalogue.è
– Ersatzteile www.festo.com/spareparts.è
4 Service
Bei technischen Fragen mit dem regionalen Ansprechpartner von Festo in Verbin
dung setzen www.festo.com.è
5 Produktübersicht
5.1 Funktion
Durch Belüften der Druckluftanschlüsse bewegt sich eine Kolbenstange aus und
ein. Die innenliegende Kolbenstange ist mit der Spitze der Formgreifkappe ver
bunden. Beim Einfahren der Kolbenstange wird die Formgreifkappe nach innen
umgestülpt. Dabei entsteht außenseitig eine Einbuchtung der Formgreifkappen
oberfläche, in die ein Greifobjekt eingeschlossen und dadurch gegriffen wird.
5.2 Produktaufbau
1
Zentrierbund
2
Bohrung zur Befestigung (4x)
3
Orientierungsbohrung (3x)
4
Druckluftanschluss C (Formgreif
kappe)
5
Druckluftanschluss B (Ausfahren)
6
Druckluftanschluss A (Einfahren)
7
Nut für Näherungsschalter (2x)
8
Bajonettverschluss für Formgreif
kappe
9
Formgreifkappe
Fig. 1 Produktaufbau DHEF
6 Montage
6.1 Montage Produkt
Fig. 2 Befestigung DHEF
Der DHEF passt an eine Befestigungsschnittstelle nach
ISO94091504M6:200403.
1.
Den Zentrierbund ( 31,5mm) zur Zentrierung nutzen.1Æ
2. Adaptiven Formgreifer mit 4 Schrauben (M6) befestigen.
6.2 Montage Zubehör
Bei Bedarf:
• DrosselRückschlagventile direkt in den Druckluftanschlüssen verwenden.
Ä
Damit kann die Ein und Ausfahrgeschwindigkeit eingestellt werden.
Zur Abfrage der Kolbenposition:
• Näherungsschalter in der Nut verwenden www.festo.com/catalogue.7è
8102537
DHEF
Adaptiver Formgreifer
8102537
201901
[8102538]
Anleitung| Bedienung
Festo SE & Co. KG
Ruiter Straße 82
73734 Esslingen
Deutschland
+49 711 3470
www.festo.com

7 Installation pneumatisch
Voraussetzung:
1. Druck für die Formgreifkappe am Anschluss mit einem Druckregelventil4
einstellen.
2. Maximalen Druck einhalten 13 Technische Daten. Empfohlene Druckregelè
ventile www.festo.com/catalogue.è
Fig. 3 Pneumatische Anschlussalternativen
• Druckluftanschlüsse bis verschlauchen 5.2 Produktaufbau. 4 6 è
Alternativanschlüsse (axial) sind im Auslieferungszustand mit Verschluss
schrauben verschlossen und müssen bei Bedarf ummontiert werden.
Um Verwechlsungen zu vermeiden:
• Für Anschluss einen kleineren Schlauchdurchmesser verwenden.4
8 Inbetriebnahme
Voraussetzungen
– Greifobjekte dürfen mit dem Adaptiven Formgreifer grundsätzlich nur zen
trisch angefahren werden, sodass keine Querkräfte auf die Kolbenstange ent
stehen.
– Formgreifkappe muss dauerhaft und mit einem geringen Druck belüftet wer
den 7 Installation pneumatisch.è
– Für den Einsatz im MenschRoboterKollaborationsbereich: Stirnseitige An
schlüsse verwenden.
– Keine spitzen und scharfkantigen Greifobjekte verwenden. Diese können die
Formgreifkappe beschädigen und dadurch die Funktionsfähigkeit beeinträch
tigen.
– Zulässige Geschwindigkeiten (mit/ohne Greifobjekt) einhalten und Greiferhub
berücksichtigen 13 Technische Daten.è
Grundstellung für Probelauf:
– Adaptiver Formgreifer ist ausgefahren.
– Druckluftanschlüsse und sind entlüftet.5 6
Durchführung
• Probelauf in der angegebenen Reihenfolge starten und die erforderlichen Prü
fungen durchführen.
Probelauf Prüfungen
ohne Greifobjekt – Druckluftanschlüsse sind richtig zuge
ordnet.
– Zulässige Greifgeschwindigkeit wird ein
gehalten.
– Betriebsdruck in der Formgreifkappe ist
eingehalten.
mit Greifobjekt – Greifobjekt bleibt während des Greifzy
klus in der Formgreifkappe gegriffen.
Tab. 1 Prüfungen im Probelauf
Fig. 4 Greifobjekt anfahren
1. Ausgefahrene Formgreifkappenspitze auf das Greifobjekt fahren.
Fig. 5 Greifobjekt greifen
2. Adaptiven Formgreifer auf das Greifobjekt drücken, bis die komplette Form
greifkappenspitze eingefahren ist. Empfohlenen Hub von 63mm einhalten,
sonst fährt der interne Kolben auf Anschlag.
3. Druckluftanschluss zum Einfahren belüften. 6
Ä
Das Greifobjekt wird gehalten.
Fig. 6 Greifobjekt verfahren
4. Adaptiven Formgreifer auf Ablegeposition fahren.
Fig. 7 Greifobjekt ablegen

5. Adaptiven Formgreifer vom Greifobjekt wegfahren und Druckluftanschluss 6
entlüften. Der Betriebsdruck der Formgreifkappe reicht üblicherweise aus, um
die Formgreifkappe nach außen zu drücken.
Ä
Formgreifkappe fährt aus und das Greifobjekt befindet sich in der Ablage
position.
Reicht der Betriebsdruck in der Formgreifkappe nicht aus: Zusätzlich
Druckluftanschluss zum Ausfahren belüften. 5
Wird der Adaptive Formgreifer langsamer weggefahren als die Formgreifkappe
ausfährt, wirkt die Ausfahrkaft des Greifers auf das Greifobjekt. Gegebenenfalls
den Betriebsdruck des Greifers reduzieren.
9 Betrieb
Formgreifkappe prüfen
Formgreifkappe täglich auf Verschleiß prüfen.
10 Wartung
10.1 Austausch
Formgreifkappe austauschen
Fig. 8 Formgreifkappe austauschen
1. Adaptiven Formgreifer (inkl. Formgreifkappe) entlüften.
2. Bajonettverschluss öffnen und Formgreifkappe umstülpen.
3. Formgreifkappenspitze in die Kupplung drücken und gleichzeitig den Lösering
in Richtung Kolbenstange schieben. Die Formgreifkappe löst sich dabei von
der Kupplung.
4. Neue Formgreifkappe montieren Montageanleitung der Formgreifkappe.è
10.2 Produkt reinigen
• Produkt bei Bedarf mit einem weichen Lappen reinigen. Reinigungsmedien
sind alle werkstoffschonenden Medien.
11 Störungsbeseitigung
Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe
Druck ist zu gering. Betriebsdruck (Antrieb) erhö
hen (nur bis zum max. zulässi
gen Wert).
Greifgeschwindigkeit ist zu
schnell.
Greifgeschwindigkeit reduzie
ren
Formgreifkappe ist ver
schmutzt.
Formgreifkappe reinigen.
Formgreifkappe ist verschlis
sen.
Formgreifkappe austauschen.
Ansteuerungsvariante ungeeig
net
Service von Festo kontaktieren.
Greifobjekt ist falsch ausgerich
tet.
Orientierung des Greifobjekts
ändern.
Betriebsdruck (Kappe) bei klei
nen Greifobjekten ist zu gering.
Betriebsdruck (Kappe) erhöhen
(nur bis zum max. zulässigen
Wert).
Adaptiver Formgreifer hält
Greifobjekt nicht fest oder ver
liert es während des Trans
ports.
Greifobjekt ist für den Adapti
ven Formgreifer ungeeignet.
Service von Festo kontaktieren.
Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe
Druckluft fehlt oder Betriebs
druck ist zu gering.
Druckluftanschlüsse überprü
fen oder Betriebsdruck des
Greifers erhöhen (nur bis zum
max. zulässigen Wert).
Adaptiver Formgreifer bewegt
sich nicht.
Adaptiver Formgreifer ist de
fekt.
Adaptiven Formgreifer zu Festo
schicken.
Tab. 2 Störungsbeseitigung
12 Entsorgung
Das Produkt und die Verpackung nach Ende der Produktlebensdauer gemäß den
geltenden Bestimmungen der umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
13 Technische Daten
Typcode DHEF-20-A
Funktion pneumatisch angetriebener Greifer mit Formgreifkappe
Pneumatischer Anschluss M5
Einbaulage beliebig
Hub [mm] 66
Betriebsmedium Druckluft nach ISO 85731:2010 [7:4:4]
Hinweise zum Betriebsmedi
um
geölter Betrieb nicht möglich
Betriebsdruck Antrieb [bar] 1…8
Betriebsdruck Kappe [bar] 0,07…0,1 (Nenndruck: 0,08)
Empfohlener min. Durchfluss
für Druckregler
[l/min] 10
Max. Geschwindigkeit ohne
Greifobjekt
[mm/s] 290
Max. Geschwindigkeit zum
Aufnehmen des Greifobjekts
[mm/s] 120
1)
Umgebungstemperatur [°C] 0…+60
Lagertemperatur [°C] –20…+80
Max. Arbeitsfrequenz [Hz] 1
Kraft bei 6 bar
– Einfahren [N] 158
– Ausfahren [N] 189
Zulässige Querkraft, dyna
misch
[N] 2,3
2)
Max. zulässige Aufprallener
gie in den Endlagen
[J] 0,1
Werkstoffe
– Gehäuse, Deckel Aluminium, eloxiert
– Formgreifkappe VMQ (Silikon)
– Abstreifer TPE
– Verschlussdeckel Polyamid
– Werkstoffhinweis LABShaltige Stoffe enthalten
3)
Produktgewicht [g] 475
1) Adaptiver Formgreifer muss gedrosselt werden.
2) bei maximaler Auskragung
3) LABS = lackbenetzungsstörenden Substanzen
Tab. 3 Technische Daten DHEF
Produktspezifikationen
Marke: | Festo |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | DHEF-20-A |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Festo DHEF-20-A benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Festo
24 Juli 2025
24 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- CyberData Systems
- Dörr
- Nowsonic
- Navman
- Aiptek
- NZR
- Jackery
- PCTV Systems
- ISi
- Magic FX
- John Deere
- Tiptop Audio
- Inverto
- DataVideo
- Emga
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025