GlucoMen Areo Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für GlucoMen Areo (9 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Blutzuckermessgerät. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu GlucoMen Areo oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/9
1
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Danke, dass Sie sich für das Blutzuckermessgerät GlucoMen® areo
entschieden haben.
Wir haben dieses kompakte Blutzuckermessgerät entwickelt, um Ihnen
ein schnelles und einfaches Messen Ihres Blutzuckers zu ermöglichen,
und wir hoffen, dass es Ihnen bei der Kontrolle Ihres Diabetes hilfreich
Messgerät zu verwenden ist. Lesen Sie vor der Anwendung aufmerksam
diese Bedienungsanleitung sowie die Packungsbeilagen der Teststreifen
GlucoMen® areo Sensor und der Kontrolllösung GlucoMen® areo
Control. Beachten Sie besonders die angeführten Warnungen und
Vorsichtsmaßnahmen. Halten Sie diese Bedienungsanleitung zum
späteren Nachlesen griffbereit. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an A. Menarini Diagnostics (die Kontaktinformationen
finden Sie am Ende der Bedienungsanleitung).
1. Verwendungszweck
Ihr Messgerät GlucoMen® areo und die Teststreifen GlucoMen® areo
Sensor sind In-vitro-Diagnostika für die quantitative Messung von
Glukose in frischem kapillarem Vollblut. Sie sind für Selbsttests zur
Überwachung und Kontrolle der Blutzuckerwerte bei Menschen mit
Diabetes mellitus bestimmt. Darüber hinaus können sie in einem
klinischen Umfeld von medizinischem Fachpersonal angewendet
werden. Sie sind nicht für die Diagnose von Diabetes, für Screening-
Untersuchungen oder für Tests bei Neugeborenen bestimmt. Verändern
Sie aufgrund der mit diesem Messgerät erhaltenen Ergebnisse nicht Ihre
Behandlung, ohne dies zuvor mit Ihrem Arzt oder Diabetesberater zu
besprechen.
2. Systemübersicht
2.1 Messgerät
VORDERSEITE
TESTSTREIFENEINSCHUB
AUFWÄRTSTASTE/
ABWÄRTSTASTE (
/ )
EINGABETASTE (
)
TESTSTREIFENEINSCHUB
Hier wird der Teststreifen eingeführt.
EINGABETASTE ( )
Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Speicher des
Messgerätes aufzurufen (Abschnitt 5.1), oder 4 Sekunden lang, um den
Einstellungsmodus aufzurufen, während das Gerät nicht zum Messen
verwendet wird (Abschnitt 6).
AUFWÄRTSTASTE / ABWÄRTSTASTE ( / )
Drücken Sie oder , um die verschiedenen Möglichkeiten und/oder
Werte zu durchlaufen.
RÜCKSEITE
BATTERIEFACH
DATENÜBERTRAGUNGSPORT
AUSWURFTASTE
AUSWURFTASTE
Drücken Sie diese Taste, um den gebrauchten Teststreifen auszuwerfen.
BATTERIEFACH
Enthält zwei 3V-Lithium-Knopfbatterien vom Typ CR2032.
DATENÜBERTRAGUNGSPORT
Anschlussbuchse für das PC-Datenkabel und das Bluetooth-Gerät von
A. Menarini Diagnostics.
DISPLAY DES MESSGERÄTES
UHR-/WECKERSYMBOL
HYPO/HYPER-SYMBOLE
BLUTSTROPFENSYMBOL
HAUPTBEREICH DES DISPLAYS
MASSEINHEIT
ZEIT
DURCHSCHNITT DER MESSERGEBNISSE
DATUM
MARKIERUNGS-
SYMBOLE
SYMBOL FÜR INKORREKTE
TEMPERATUR
SPEICHERSYMBOL
KONTROLLTESTSYMBOL
NFC-SYMBOL
SYMBOL FÜR SCHWACHE BATTERIE
SPEICHERSYMBOL: -Zeigt an, dass Sie den Speicher verwen
den (Abschnitt 5).
UHR-/WECKERSYMBOL: Die „Uhr“ erscheint, während Sie die Zeit
einstellen (Abschnitt 6.1); der Wecker“
erscheint, während Sie das akustische
Erinnerungssignal einstellen, und wird
angezeigt, wenn das Erinnerungssignal
aktiviert ist (Abschnitt 6.2).
NFC-ANTENNE
● System zur
Blutzuckerkontrolle
2
HYPO/HYPER-SYMBOLE: Diese erscheinen, hrend Sie die
Schwellenwerte für Hypo- und Hyper-
glykämie einstellen und wenn Ihre Mes-
sergebnisse unter oder über diesen Wer-
ten liegen (Abschnitt 6.4).
BLUTSTROPFENSYMBOL: Dieses blinkt um anzuzeigen, dass das
Messgerät für einen Blutzucker- oder
Kontrolllösungstest betriebsbereit ist
(Abschnitt 4.2, 4.3).
HAUPTBEREICH DES
DISPLAYS:
Hier werden Messergebnisse, gespeicherte
Messergebnisse, Durchschnittswerte und
Meldungen angezeigt.
MASSEINHEIT: -Anzeige der Maßeinheit Ihres Blutzucker
messwertes (mg/dL oder mmol/L, kann
nicht geändert werden).
ZEIT:
Anzeige der Uhrzeit (HH:MM im 12-Stunden-
Format mit AM/PM oder im 24-Stunden-
Format).
DURCHSCHNITT DER
MESSERGEBNISSE:: Anzeige des zum angezeigten Durch-
schnitt gehörenden Zeitraums (1, 7, 14,
30, 60 oder 90 Tage – Abschnitt 5.2).
DATUM: Anzeige des Datums (im Format TT-MM).
MARKIERUNGSSYMBOLE: Diese werden angezeigt, während ein
Messergebnis markiert wird (Abschnitt
4.4) oder wenn markierte Ergebnisse
eingesehen werden.
Markierung „vor einer Mahlzeit“
Markierung „nach einer Mahlzeit“
Markierung für Sport
Check-Symbol
SYMBOL FÜR
INKORREKTE TEMPERATUR:
Dieses wird angezeigt, wenn Sie
einen Test außerhalb des akzeptablen
Temperaturbereiches durchführen.
SYMBOL FÜR
SCHWACHE BATTERIE: Dieses wird angezeigt, wenn die Batterie
ausgewechselt werden muss (Abschnitt
7.3).
NFC-SYMBOL: Dieses wird angezeigt, während Sie die
NFC-Funktion (Near Field Communicati-
on) einstellen (Abschnitt 6.5) und wenn
diese Funktion aktiviert ist. Es blinkt,
während Daten mittels NFC übertragen
werden (Abschnitt 5.3.1).
KONTROLLTESTSYMBOL: Anzeige eines Kontrolllösungstests (Ab-
schnitt 4.3).
2.2 TESTSTREIFEN
BLUT/KONTROLLLÖSUNG
HIER AUFTRAGEN
KONTROLLFENSTER
DIESES ENDE IN DAS
MESSGERÄT EINFÜHREN
3. Vor dem Test
3.1 Vorsichtsmaßnahme für die Verwendung des Messgerätes
Die Uhrzeit und das Datum sind im Messgerät voreingestellt.
Vergewissern Sie sich vor der ersten Verwendung, dass die Zeit- und
Datumseinstellungen korrekt sind, und korrigieren Sie diese wenn
nötig. Überprüfen Sie die Einstellungen jedes Mal nach dem Wechseln
der Batterie (Abschnitt 7.3).
ACHTUNG
Um genaue Messergebnisse zu erhalten, warten Sie vor der Durch-
führung einer Blutzuckermessung ggf. 15-20 Minuten, bis sich das
Messgerät an die Umgebung angepasst hat:
- Temperatur: 5 bis 45 °C (41 bis 113 °F);
- Luftfeuchtigkeit: 20 bis 90 % RH (relative Luftfeuchtigkeit).
Lagern oder verwenden Sie das Messgerät nicht an Orten, an denen
folgende Bedingungen zutreffen:
- Starke Temperaturschwankungen;
- Hohe Luftfeuchtigkeit mit Kondensation (Badezimmer, Wäsche-
trockenräume, Küchen, usw.);
- Starke elektromagnetische Felder (in der Nähe von Mikrowellen-
herden, Mobiltelefonen, usw.).
Verwenden Sie das Messgerät nicht, wenn es in Flüssigkeit gefal-
len ist oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist. Dies gilt auch,
wenn das Gerät anschließend getrocknet ist.
Vermeiden Sie das Berühren des Teststreifeneinschubes am Mess-
gerät. Im Gerät befindet sich ein Temperatursensor, um Fehler auf
ein Minimum zu reduzieren.
Verbinden Sie das Datenkabel nicht mit dem Datenübertragungs-
port, während eine Messung durchgeführt wird. Das Messgerät
kann dabei beschädigt werden, was zu ungenauen Messergebnis-
sen führt.
Tragen Sie das Blut nicht direkt auf den Teststreifeneinschub des
Messgerätes auf.
Lassen Sie andere Menschen nicht Ihr Messgerät verwenden, um
das Risiko einer Infektion zu vermeiden.
3.2 Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Teststreifen
ACHTUNG
Verwenden Sie für Messungen mit dem Messgerät GlucoMen® areo
nur die Teststreifen GlucoMen® areo Sensor. Verwenden Sie keine
anderen Teststreifen, da dies zu ungenauen Ergebnissen führt.
Verwenden Sie die Teststreifen nicht nach deren Verfallsdatum. Das
Verfallsdatum finden Sie auf Ihrem Teststreifenbehälter neben dem
Symbol .
Um genaue Messergebnisse zu erhalten, warten Sie vor der
Durchführung einer Blutzuckermessung mindestens 30 Minuten,
bis sich die Teststreifen an die Umgebung angepasst haben:
- Temperatur: 5 bis 45 °C (41 bis 113 °F);
- Luftfeuchtigkeit: 20 bis 90 % RH.
Verwenden Sie die Teststreifen nicht, wenn seit dem ersten Öffnen
des Behälters 6 oder mehr Monate vergangen sind.
Die Teststreifen sind nur zur einmaligen Verwendung bestimmt.
Verwenden Sie keine Teststreifen, die bereits Blut oder Kontrolllö-
sung absorbiert haben.
Bewahren Sie alle unbenutzten Teststreifen im Originalbehälter auf
und verschließen Sie diesen wieder fest, nachdem Sie einen Streifen
entnommen haben, um die Qualität der Teststreifen zu erhalten.
Geben Sie die Teststreifen nicht in einen anderen Behälter.
4. Blutzuckermessung
4.1 Blutentnahme
Für Informationen zur Verwendung der Stechhilfe lesen Sie deren
Bedienungsanleitung.
ACHTUNG
Waschen Sie die Einstichstelle mit Wasser und Seife und trocknen
Sie sie gut ab, bevor Sie eine Blutprobe entnehmen.
Benutzen Sie dieselbe Lanzette oder Stechhilfe nicht gemeinsam
mit anderen Menschen, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden.
Verwenden Sie jedes Mal eine neue Lanzette. Die Lanzetten sind
nur zur einmaligen Verwendung bestimmt. Verwenden Sie eine
bereits benutzte Lanzette kein zweites Mal.
3
4.1.1 Messung an alternativer Entnahmestelle (AST)
Dieses Messgerät kann Blutproben aus der
Fingerbeere, aus dem Handballen und aus
dem Unterarm testen. Messergebnisse von
anderen Stellen als der Fingerbeere können
sich jedoch von Messungen mit Blut aus der
Fingerbeere unterscheiden. Fragen Sie Ihren
Arzt oder Diabetesberater um Rat, bevor
Sie Blut aus dem Handteller oder Unterarm
testen.
Mögliche
Blutentnahme-
stellen:
Wenn Sie unter folgenden Umständen testen:
Fingerbeere,
Handballen,
Unterarm
Vor Mahlzeiten
Zwei oder mehr Stunden nach Mahlzeiten
Zwei oder mehr Stunden nach Sport
Fingerbeere Wenn die Möglichkeit rascher Veränderungen
Ihrer Blutzuckerwerte besteht (z.B. nach Mahl-
zeiten oder Sport)
Wenn Sie Symptome einer Hypoglykämie ver-
spüren, z.B. Schwitzen, kalten Schweiß, Schwin-
delgefühle oder Zittern
Wenn wegen einer vermuteten Hypoglykämie
ein sofortiges Testen erforderlich ist
Wenn Ihr Gesundheitszustand schlecht ist, z.B.
bei einer Erkältung usw.
4.2 Blutzuckermessung
1
. Führen Sie einen neuen Teststreifen in den Teststreifeneinschub ein.
Im Display beginnt das Blutstropfensymbol zu blinken. Wenn
das Display leer bleibt, entfernen Sie den Teststreifen, führen Sie
ihn erneut in den Teststreifeneinschub ein und warten Sie auf das
blinkende Blutstropfensymbol.
2
. Tragen Sie einen Blutstropfen auf das Ende des Teststreifens auf,
bis das Kontrollfenster gefüllt ist. Ein akustisches Signal ertönt (wenn
dies aktiviert ist) und im Display beginnt ein Countdown.
HINWEISE
Tragen Sie den Blutstropfen innerhalb von 20 Sekunden auf das
Ende des Teststreifens auf, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
Testen Sie kein Blut, das von der Einstichstelle aus verläuft oder sich
ausbreitet.
Schmieren Sie das Blut nicht auf den Teststreifen.
Drücken Sie den Teststreifen nicht kräftig gegen die Einstichstelle.
Berühren Sie den Teststreifen nicht mehr, nachdem das Messgerät
den Countdown begonnen hat.
3. Lesen Sie Ihr Messergebnis ab. Es ertönt ein akustisches Signal,
wenn das Messergebnis im Display erscheint.
ACHTUNG
Wenn „LO“ oder „HI“ im Display erscheint:
Wiederholen Sie den Test. Wenn „LO“ oder „HI“ erneut erscheint,
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Diabetesberater. „LO“ erscheint,
wenn Ihr Messergebnis unter 20 mg/dL liegt. „HI“ erscheint, wenn
Ihr Messergebnis über 600 mg/dL liegt.
Die Symbole „hypo“ oder „hyper“ erscheinen entsprechend den von
Ihnen eingestellten Schwellenwerten (Abschnitt 6.4).
Wenn das Messergebnis nicht damit übereinstimmt, wie Sie
sich fühlen:
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Test korrekt wie in Abschnitt
4.2 beschrieben durchgeführt haben. Führen Sie dann einen
Kontrolltest durch, um das korrekte Funktionieren des Systems
zu überprüfen (Abschnitt 4.3). Wiederholen Sie den Test mit einer
Blutprobe aus der Fingerbeere (verwenden Sie keine alternative
Entnahmestelle). Wenn das Messergebnis noch immer nicht damit
übereinstimmt, wie Sie sich fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Diabetesberater.
Ignorieren Sie die Messergebnisse . Nehmen Sie nicht keine
Änderungen an Ihrer Diabeteskontrolle oder -behandlung vor, ohne
dies zuvor mit Ihrem Arzt oder Diabetesberater zu besprechen.
4. Drücken Sie die Auswurftaste, um den Teststreifen zu entfernen.
Das Messgerät schaltet sich aus.
ACHTUNG
Halten Sie beim Auswerfen des Teststreifens das Messgerät nach
unten und von anderen Personen wegzeigend gerichtet.
Entsorgung von biogefährdendem Abfall
Benutzte Teststreifen und Lanzetten gelten als biogefährdender
Abfall. Sie sind daher gemäß den örtlichen Bestimmungen für
biogefährdenden Abfall zu entsorgen.
4.3 Kontrolltest
Führen Sie in folgenden Situationen einen Kontrolltest durch:
Sie vermuten, dass das Messgerät oder die Teststreifen nicht korrekt
funktionieren.
Das Messgerät ist heruntergefallen.
Das Messgerät wurde beschädigt.
Ihre Messergebnisse stimmen nicht mit Ihrem gefühlten Zustand
überein.
Sie möchten die Leistung des Messgerätes und der Teststreifen
vor der ersten Anwendung oder vor der Durchführung einer
Blutzuckermessung überprüfen.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Überprüfen Ihres Messgerätes und der Teststreifen
ausschließlich die Kontrolllösung GlucoMen® areo Control (separat
erhältlich).
ACHTUNG
Verwenden Sie die Kontrolllösungen nach deren Verfallsdanicht -
tum. Das Verfallsdatum ist auf dem Kontrolllösungsfläschchen ne-
ben dem Symbol
angezeigt.
Um genaue Messergebnisse zu erhalten, warten Sie vor der Durch-
führung eines Kontrolltests mindestens 30 Minuten, bis sich die
Kontrolllösung an die Umgebung angepasst hat:
- Temperatur: 5 bis 45 °C (41 bis 113 °F);
- Luftfeuchtigkeit: 20 bis 90 % RH.
Verwenden Sie die Kontrolllösung nicht, wenn nach dem ersten
Öffnen des Fläschchens 3 oder mehr Monate vergangen sind.
Trinken Sie die Kontrolllösung . Sie ist nicht zum Einnehmennicht
bestimmt.
Vermeiden Sie den Kontakt der Kontrolllösung mit der Haut und
den Augen, da das Risiko einer Entzündung besteht.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kontrolltest durchzuführen:
1
. Führen Sie einen neuen Teststreifen in den Teststreifeneinschub ein.
Im Display beginnt das Blutstropfensymbol zu blinken. Wenn
das Display leer bleibt, entfernen Sie den Teststreifen, führen Sie
ihn erneut in den Teststreifeneinschub ein und warten Sie auf das
blinkende Blutstropfensymbol.
2
. Wählen Sie das Kontrolltestsymbol „ctl“ aus (Abschnitt 2.1).
WARNUNG
Wenn vor dem Test mit Kontrolllösung nicht das ctl-Symbol
ausgewählt wird, wird das Ergebnis als Blutzuckertest gespei-
chert und in die Berechnung der Durchschnittswerte mit einbe-
zogen.
3. Schütteln Sie vor dem Test vorsichtig das Fläschchen mit der
Kontrolllösung. Verwerfen Sie vor der Anwendung einen Tropfen.
Geben Sie einen Tropfen Kontrolllösung auf eine saubere, harte,
trockene Oberfläche.
4
. Berühren Sie den Kontrolllösungstropfen mit dem Ende des
Teststreifens, bis das Kontrollfenster gefüllt ist. Ein akustisches Signal
ertönt (wenn dies aktiviert ist) und im Display beginnt ein Countdown.


Produktspezifikationen

Marke: GlucoMen
Kategorie: Blutzuckermessgerät
Modell: Areo

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit GlucoMen Areo benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten