Roche Accu-Chek Mobile Bedienungsanleitung

Roche Blutzuckermessgerät Accu-Chek Mobile

Lies die bedienungsanleitung für Roche Accu-Chek Mobile (146 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Blutzuckermessgerät. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Roche Accu-Chek Mobile oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/146
1
Gebrauchsanweisung
und Kurzanleitung
System zur Blutzuckermessung
Haende_waschen
Richtig Falsch
2
3
4
Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und
Seife und spülen Sie sie gut ab. Trocknen Sie Ihre
Hände mit einem sauberen Tuch gründlich ab, bevor
Sie Blut entnehmen.
Führen Sie keine
Blutzucker messung durch,
wenn Ihre Finger
ungewaschen, verschmutzt
oder klebrig sind (z. B.
aufgrund von Essens‑ oder
Getränkeresten).
Verwenden Sie immer einen kleinen, frischen, gut
geformten Blutstropfen.
Führen Sie keine
Blutzucker messung mit
einem verschmierten oder
verlaufenen Bluts tropfen
durch. Verschmieren Sie den
Blutstropfen nicht auf dem
Testfeld.
Berühren Sie das Testfeld nur leicht und gleichmäßig
mit dem Blutstropfen. Tragen Sie den Blutstropfen in
die Mitte des Testfelds auf.
Drücken Sie das Testfeld
und den Finger nicht
gegeneinander. Vermeiden
Sie verwackelte oder zittrige
Bewegungen.
Tragen Sie das Blut sofort auf das Testfeld auf,
nachdem Sie den Tropfen erzeugt haben. Nehmen
Sie den Finger vom Testfeld weg, sobald der
Signalton ertönt und Messung läuft in der Anzeige
erscheint. Hinweis: Signaltöne können Sie nur dann
hören, wenn diese eingeschaltet sind. Siehe
Töne einstellen in der Gebrauchsanweisung.
Warten Sie nicht damit, den
Blutstropfen auf das Testfeld
aufzutragen. Berühren Sie
das Testfeld nicht mehr mit
Ihrem Finger, nachdem der
Signalton ertönt und
Messung läuft in der Anzeige
erschienen ist.
W
WICHTIGE HINWEISE ZUR BLUTZUCKERMESSUNG
Eine falsch durchgeführte Blutzuckermessung kann zu falschen Messwerten und somit zu falschen Therapieempfehlungen führen,
die ernsthafte gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Beachten Sie daher sorgfältig die Hinweise zur richtigen Durchführung der Blutzuckermessung.
SOFORT!
NICHT WARTEN!
C
© 2015 Roche Diabetes Care
ACCU‑CHEK, ACCU‑CHEK MOBILE, ACCU‑CHEK SMART PIX
und FASTCLIX sind Marken von Roche.
CONTINUA, die CONTINUA‑Logos und CONTINUA CERTIFIED sind Marken,
Service‑Marken oder Gütesiegel der Continua Health Alliance. CONTINUA
ist in einigen, aber nicht in allen Vertriebsländern eine eingetragene Marke.
Die USB‑IF‑Logos sind Marken von Universal Serial Bus Implementers
Forum, Inc.
M
Roche Diabetes Care GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim, Germany
www.accu‑chek.com
07419333001(01) – 2015‑06 M_Version02_Rev3
0
q
e
w
1
9
2
3
4
5
6
7
8
W
Das Messgerät und die
Stechhilfe sind nur für
den persönlichen
Gebrauch bestimmt!
Sie dürfen nur von
derselben Person zur
Blutzuckermessung benutzt
werden. Es besteht die
Gefahr, dass Infektionen
übertragen werden, wenn
das Messgerät oder die
Stechhilfe von anderen
Personen, auch von
Familienmitgliedern,
mitbenutzt wird oder
medizinisches Fachpersonal
dieses Messgerät zur
Blutzuckermessung oder
diese Stechhilfe zur
Blutentnahme bei
verschiedenen Personen
einsetzt.
Diese Kurzanleitung ersetzt
nicht die ausführliche
Gebrauchsanweisung Ihres
Accu‑Chek Mobile Systems
zur Blutzuckermessung.
Bitte beachten Sie
unbedingt die in der
Gebrauchsanweisung und
die in der Packungsbeilage
der Testkassette
enthaltenen
Sicherheitshinweise.
1 Auslöseknopf (Spannen
und Stechen)
2 Ein/Aus‑ und
Eingabe‑Taste
3 Ab/Auf‑Tasten
4 Anzeige der verfügbaren
Lanzetten
5 Hebel zum Bereitstellen
einer neuen Lanzette
6 Drehbare Kappe zum
Einstellen der Stechtiefe
7 Spitzenschutz
geschlossen (rechts
unten: geöffnet)
8 Testfeld (auf der
Kassettenspitze
bereitgestellt für die
Messung)
9 Lanzettentrommel
0 Entriegelungsknopf zum
Abnehmen der Stechhilfe
q Entriegelungsknopf zum
Öffnen des
Kassettenfachdeckels
w Spitzenschutz
e Testkassette
Begründung
Eine falsch durchgeführte
Blutzuckermessung kann zu
falsch erhöhten Messwerten und
damit zur Verabreichung einer zu
hohen Insulinmenge führen. Es
gibt folgende Ursachen für falsch
erhöhte Werte:
• Finger sind ungewaschen,
verschmutzt oder klebrig.
• Wenn der Blutstropfen auf
dem Finger verläuft oder wenn
der Blutstropfen auf dem
Testfeld verschmiert wird,
erhöht sich das Risiko einer
Verunreinigung des Testfelds
(z. B. aufgrund von Essens‑
oder Getränkeresten auf dem
Finger).
• Testfeld wird auf den Finger
gedrückt.
• Verwackelte oder zittrige
Bewegungen während der
Blutzuckermessung.
• Blutzuckermessung wird nicht
sofort durchgeführt oder der
Finger wird zu lange auf dem
Testfeld belassen. Achten Sie
auf den Signalton. Der
Signalton hilft Ihnen, einen
zuverlässigen Messwert zu
erhalten.
Kurzanleitung
Erste Schritte
ExA LAN
Approved according to „SOP 04.07.04 – elwo“! The Signature will not be printed!
ONR 6958 4all 4747 V4/1 – man_07419333001_01_DE_ROW_154x127mm – Black
(2015) Frau Ritzerfeld V4/2 – man_07419333001_01_DE_ROW_154x127mm – Cyan
Prüfmittelnummer n/a V4/3 – man_07419333001_01_DE_ROW_154x127mm – Magenta
V4/4 – man_07419333001_01_DE_ROW_154x127mm – Yellow
man_07419333001_01_DE_ROW.indd 5-6 22.05.2015 09:45:33
kim_manual_0270
kim_manual_0090
Öffnen Sie die Verpackung der
Testkassette an der
Perforation. Entnehmen Sie
den Kunststoffbehälter.
Nehmen Sie die neue
Testkassette aus dem
Kunststoffbehälter.
Öffnen Sie den Spitzenschutz.
kim_manual_0240
Schieben Sie den
Entriegelungsknopf für den
Kassettenfachdeckel in
Pfeilrichtung nach oben.
Legen Sie die Testkassette in
das Messgerät. Drücken Sie
den Kassettenfachdeckel zu.
Schließen Sie den
Spitzenschutz.
Ziehen Sie die Schutzfolie der
Batterien nach hinten aus dem
Messgerät. Ziehen Sie die
Schutzfolie von der Anzeige ab.
kim_manual_0180
Drücken Sie ca.
2Sekunden, bis sich das
Messgerät einschaltet.
Wählen Sie mit
eine
Sprache (gelb markiert).
Drücken Sie
.
Drücken Sie
.
kim_manual_0390
kim_manual_0400
Ziehen Sie die Kappe von der
Stechhilfe ab.
Entfernen Sie die
Lanzettentrommel nicht, bevor
alle 6Lanzetten aufgebraucht
sind.
kim_manual_0400
kim_manual_0410
Setzen Sie die neue
Lanzettentrommel mit dem
weißen Ende voran ein.
Setzen Sie die Kappe wieder
auf.
Die Kappe ist richtig aufgesetzt,
wenn sie bis zum Anschlag
aufgeschoben ist und hör‑ und
fühlbar eingerastet ist.
kim_manual_0430
kim_manual_0440
Drehen Sie die Kappe, bis die
gewünschte Stechtiefe an der
Markierung steht.
Tipp: Beginnen Sie die
Blutentnahme mit einer
mittleren Stechtiefe, z. B. 3.
Neue Lanzette bereitstellen:
Bereiten Sie die Stechhilfe für
die nächste Blutentnahme vor.
Bewegen Sie den Hebel
1
in
Richtung A und wieder zurück
in Richtung B.
Haende_waschen
Waschen Sie Ihre Hände mit
warmem Wasser und Seife und
spülen Sie sie gut ab.
Bevor Sie eine
Blutzuckermessung
durchführen: Beachten Sie die
wichtigen Hinweise zur
Blutzuckermessung.
Trocknen Sie Ihre Hände mit
einem sauberen Tuch gründlich
ab, bevor Sie Blut entnehmen.
Öffnen Sie den Spitzenschutz. Drücken Sie die Stechhilfe fest
auf die gewünschte
Einstichstelle.
Drücken Sie den Auslöseknopf
vollständig nach unten.
Berühren Sie das Testfeld
mittig, leicht und gleichmäßig
mit dem Blutstropfen.
Die Messung ist nach
ca. 5 Sekunden beendet. Lesen
Sie den Messwert ab und
schließen Sie den
Spitzenschutz.
1 1
5
8
3
4 5
2 2
6
3 4
Nehmen Sie den Finger vom
Testfeld weg, sobald Messung
läuft auf der Anzeige erscheint.
7
1
4
2
5
3
6
7 8 9
1. Messsystem in Betrieb nehmen 2. Stechhilfe vorbereiten 3. Blutzuckermessung durchführen Kunden Service Center
Die Lanzettentrommel ist richtig
eingesetzt, wenn sie vollständig
in der Stechhilfe steckt und nur
noch der überstehende Rand
vorn heraussteht.
H
Die Kappe lässt sich nur dann
leicht bis zum Anschlag
aufsetzen, wenn die
Lanzettentrommel vollständig
in der Stechhilfe steckt.
Wenden Sie keine Kraft auf,
um die Kappe aufzusetzen.
Die Kappe und die Stechhilfe
können dadurch beschädigt
werden. Korrigieren Sie
stattdessen den Sitz der
Lanzettentrommel.
A
B
kim_manual_0260
Letzte Überarbeitung: 2015‑02
C
© 2015 Roche Diabetes Care
ACCU‑CHEK, ACCU‑CHEK MOBILE und
FASTCLIX sind Marken von Roche.
M
Roche Diabetes Care GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim, Germany
www.accu‑chek.com
hier abtrennen
Deutschland
Accu‑Chek Kunden Service Center:
Kostenfreie Telefonnummer 0800 4466800
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
www.accu‑chek.de
Belgien
Tel: 0800‑93626 (Accu‑Chek Service)
www.accu‑chek.be
Österreich
Accu‑Chek Kunden Service Center:
+43 1 277 87‑355
www.accu‑chek.at
Schweiz
Accu‑Chek Kundenservice 0800 803 303
gebührenfrei
www.accu‑chek.ch
07419333001(01) – 2015‑06 M_Version02_Rev3
• 1
man_07419333001_01_DE_ROW.indd 7-12 22.05.2015 09:45:52


Produktspezifikationen

Marke: Roche
Kategorie: Blutzuckermessgerät
Modell: Accu-Chek Mobile

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Roche Accu-Chek Mobile benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten