Heller QS 80 Bedienungsanleitung

Heller Heizung QS 80

Lies die bedienungsanleitung für Heller QS 80 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Heizung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Heller QS 80 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
Typen: QS 80, QS 120
D
EUTSCH
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise sorgfältig und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
gut auf, um diese an den jeweiligen Benutzer weiterzugeben.
SICHERHEITSHINWEISE:
Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt beachten:
Verwenden Sie das Gerät nur für den hier beschriebenen Gebrauch.
Jeder andere Gebrauch ist unzulässig! Bei Scden durch falsche
Bedienung oder Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften erlischt
jegliche Haftung und Garantie!
Lesen Sie diese Anweisungen durch, bevor Sie den Quarzstrahler in
Betrieb nehmen.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Baby- oder Wickeltischstrahler.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen Reinigung und Benutzer- .
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Diese Aufsichtspersonen unterliegen einer besonderen Sorgfaltspflicht
bei der Benutzung von Wärmestrahlern.
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig
überwacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und
ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kinder ab 3 Jahren und
jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das
Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung
durch den Benutzer durchführen.
Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Regelung
der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät darf nicht in kleinen
Räumen benutzt werden, die von Personen bewohnt werden, die nicht
selbstständig den Raum verlassen können, es sei denn, eine ständige
Überwachung ist gewährleistet.
Um eine sachgemäße Montage zu gewährleisten, darf die Montage
nur vom Fachmann ausgeführt werden
.
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung der
in Ihrem Haus vorhandenen Netzspannung entspricht.
Schließen Sie den Quarzstrahler nur an 230 Volt Wechselstrom
spannungen.
Das Gerät darf nur waagerecht installiert werden und darf nicht an
nden aus Kunststoff, Synthetikmaterial oder anderen, leicht ent-
flammbaren Materialien wie z.B. Holz, Paneele, Pappe oder ähnlichem
befestigt werden. Bei Nichteinhaltung kann es zur Brandgefahr kommen!
Den Quarzstrahler nicht in der Nähe entflammbarer Materialien, wie z.B.
Vornge, Fbodenbeläge, Übergardinen, Kunststoffen usw.
montieren.
Den Mindestabstand zwischen Frontgitter und brennbaren Materialien
und Gegenständen im Strahlungsbereich von mindestens 150 cm
einhalten.
Der Quarzstrahler darf nicht ohne Aufsicht benutzt werden.
Das Gerät ist so zu installieren, dass Schalter und andere Regler- und
Steuereinrichtungen nicht von einer sich in der Badewanne oder unter
der Dusche oder am Waschbecken befindlichen Person berührt werden
können.
Den Quarzstrahler nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose
montieren.
Den Zugschalter nur durch senkrechten Zug nach unten betätigen.
Das Heizge
rät erwärmt sich während längeren Betriebes stark
daher
Frontgitter und Quarzröhren auf keinen Fall berühren.
Beachten Sie, dass das Gerät auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit
heiß ist.
ACHTUNG!
Keine Fremdobjekte in die Geräteöffnungen einführen
!
Verletzungsgefahr (Stromschlag) und Beschädigung des Gerätes!
Stecken Sie keine Gegenstände zwischen Gerät und Wand.
Keine Gegenstände, Kleidungsstücke, Handtücher oder ähnliches an oder
über das Gerät legen!
Überhitzungs
-
und Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht um Wäsche zu trocknen.
Das Gerät darf nicht in Garagen und nicht in Feuer- oder Explosions-
gefährdeten Räumen usw. oder nicht in leicht entzündbarer Atmosphäre
benutzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht in industriell genutzten Bereichen.
Keine brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenstände, Stoffe oder
Sprays in der Nähe des Gerätes aufbewahren oder benutzen. Brandgefahr!
Sicherheitsabstände nach VDE 0100, Teil 701 und
die Vorschriften der
regionalen EVU sowie die Mindestabstände lt. Fig. 1 einhalten.
Das Gerät nur an fest verlegte Leitungen von mindestens 1,0 mm²
anschließen (da es keine Zugentlastung besitzt).
Nach Installation darf das Gerät an keiner Stelle das Zuleitungskabel berühren.
Legen Sie das Kabel oder die Zugschnur nicht auf oder um das heiße
Gerät.
Die Gerätezuleitung oder die Zugschnur darf in keinem Fall über das Gerät
geführt werden.
Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern anbringen.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch in der Tieraufzucht bzw. –
haltung.
Benutzen Sie den Quarzstrahler nicht, wenn das Gerät oder das
Zuleitungskabel beschädigt ist oder Störungen auftreten. Wenden Sie sich
zwecks Reparatur oder Austausch eines Teiles an einen anerkannten
Kundendienst.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
unseren Kundendienst durchgeführt werden.
Montage und elektrischer Anschluss
ACHTUNG: Der Quarzstrahler darf erst an das Stromnetz angeschlossen und in Betrieb
genommen werden, wenn er korrekt in einer waagerechten Position an der Wand installiert
wurde. Ein Einschalten vor korrekter Montage und nicht in waagerechter Position kann zur
Beschädigung der Heizstäbe führen.
Die beiden, als Transportschutz in das Frontgitter gesteckten Styroporteile, entfernen.
Der Quarzstrahler darf nur in waagerechter Position an der Wand, nicht an einer Steckdose
und auch nicht in senkrechter Stellung installiert werden. Das Anbringen an der Decke ist
nicht gestattet.
Bei der Montage sind die in Fig. 1 dargestellten Mindestabstände einzuhalten.
Um den Quarzstrahler an der Wand befestigen zu können, müssen die beiden Klemm-
schrauben für das Schwenkscharnier etwas gelockert werden (Fig. 2). Durch Lösen der
beiden Kreuzschlitzschrauben können Sie die Konsolenabdeckung über der Anschluss-
klemme entfernen.
Dadurch wird die Schwenkbegrenzung gelöst und Sie können den Quarzstrahler nach vorne
klappen.
Unter Berücksichtigung der Mindestabstände (Fig. 1) die Dübelbohrungen anzeichnen.
Abstand der Bohrungen 260 mm und Dübel setzen (Fig. 3). Quarzstrahler mit den Dübel-
schrauben an der Wand befestigen. Verwenden Sie die beiliegende Kabeldurchführung
und Abdeckkappe wie folgt:
Kabeldurchführung in die anschlussseitige kreisrunde Konsolenönung - Abdeckkappe
dementsprechend in die gegenüberliegende kreisrunde Konsolenönung stecken.
Das Zuleitungskabel / Anschluss des Gerätes sollte generell nur durch die Kabeldurch-
führung erfolgen.
In der Installation ist eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktönungsweite
für jeden Pol vorzusehen. Beispiel: Allpoliger Schalter-, LS-Schalter-Sicherungen mit
eindeutig erkennbarer Zuordnung der Anschlüsse. Der elektrische Anschluss erfolgt an
den freien Anschlüssen der Geräteklemme. Der Anschluss des Schutzleiters ist zwingend
vorgeschrieben und muss aus Sicherheitsgründen richtig durchgeführt werden.
Zu beachten sind die europäischen EN-Normen und Bestimmungen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlussleitung nur soweit abisolieren, dass Hinweis!
keine Adern an den Befestigungsschrauben anliegen.
Nachdem das Gerät an der Wand befestigt und elektrisch angeschlossen wurde, wird das
Gehäuseoberteil nach oben geschwenkt, die Konsolenabdeckung eingesetzt und ange-
schraubt. Damit ist der Anschlussraum abgedeckt und der Schwenkbereich des Oberteils
auf etwa 30° begrenzt.
Zweckmäßigen Kippwinkel einstellen und den Schwenkmechanismus durch Festdrehen
der beiden Schrauben xieren (s. Fig. 2).
Das Gerät ist betriebsbereit.
Reinigung, Pege und Wartung
Vor der Reinigung muss das Gerät mit der vorgeschalteten Trennvorrichtung (Zugschalter auf
Position 0 ist nicht ausreichend) vom Stromnetz getrennt werden und abgekühlt sein.
Reinigen Sie die Oberäche mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch. Der
Reektor und die Heizstäbe dürfen nur vom Fachmann gereinigt werden.
Technische Daten
Typ
QS 80
QS 120
Nennspannung 230V~ 230V~
Nennleistung 800 W 1200 W
Schaltstufen
0 =
1 =
2 =
3 =
4
Aus
260 W
520 W
780 W
4
Aus
400 W
800 W
1200 W
Schutzklasse 1 1
Schwenkbereich: 30° 30°
Angaben zum Energieverbrauch
Die Produktdaten entsprechen den EU-Verordnungen zur Richtlinien für eine umweltgerechte Gestaltung
energieverbrauchsrelevanter Produkte (ErP) gemäß Verordnung (EU)2015/1188.
Produktbezeichnung
QS 80
QS 120
Hersteller
Heller Elektro-Hausgeräte GmbH
Mühlberger Straße 34
D-04895 Falkenberg/Elster
Wärmeleistung
Nennwärmeleistung P
nom
kW 0,8 1,2
Mindestwärmeleistung (Richtwert) P
min
kW 0,26 0,4
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung P
max,c
kW 0,8 1,2
Hilfsstromverbrauch
Bei Nennwärmeleistung el
max
kW 0,0 0,0
Bei Mindestwärmeleistung el
min
kW 0,0 0,0
Im Bereitschaftszustand el
SB
kW 0,0 0,0
Art der Wärmeleistung/Raumtem
peraturkontrolle
Einstuge Wärmeleistung, keine Raum-
temperaturkontrolle
- -
Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle
X X
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem
Thermostat
- -
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle - -
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und
Tageszeitregelung
- -
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und
Wochentagsregelung
- -
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung - -
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung oener
Fenster
- -
Mit Fernbedienungsoption - -
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns - -
Mit Betriebszeitbegrenzung - -
Mit Schwarzkugelsensor - -


Produktspezifikationen

Marke: Heller
Kategorie: Heizung
Modell: QS 80

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Heller QS 80 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten