Schmidt Eine miau-tastische Schnitzeljagd Bedienungsanleitung

Schmidt Brettspiel Eine miau-tastische Schnitzeljagd

Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Eine miau-tastische Schnitzeljagd (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Eine miau-tastische Schnitzeljagd oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
14
Ratkatz Karten
Wer zuerst 3 Suchkarten gesammelt hat, darf eine Karte vom Ratkatz-Stapel auf-
decken. Die Spielkarte wird an die passende Stelle auf dem Spielplan gelegt. Nun
dürfen alle, die bereits 3 Suchkarten gefunden haben, ihre Spielfi gur zu Ratkatz
ziehen, um das Spiel zu gewinnen. Wer noch keine 3 Suchkarten vor sich liegen hat,
sucht im Haus erstmal weiter nach Gegenständen.
Spielende
Wer zuerst 3 Suchkarten sammeln und Ratkatz erreichen konnte, hat gewonnen!
Wenn ihr gerne etwas länger spielen wollt, könnt ihr auch ausmachen, dass jeder
erst 4 oder 5 Suchkarten fi nden muss, bevor die Ratkatz Karte aufgedeckt wird.
Spielvariante für jüngere Kinder
Ganz kleine Gabby Fans nutzen für ihr Spiel ausschließlich den Punktewürfel und
lassen die vier Suchkarten immer offen liegen.
Natürlich könnt ihr auch ganz frei
mit dem Spiel umgehen. Bewegt die
Spielfi guren einfach beliebig oder
durch einen Würfel gesteuert, durch
das Puppenhaus und besucht die
unterschiedlichen Räume, indem ihr
den Fahrstuhl nutzt.
Spielidee
Ratkatz hat eine Schnitzel-
jagd für seine Freunde
vorbereitet! Gabby, Pandy,
Kuchi und DJ Katzenminze
sind begeistert. Helft ihnen die
unterschiedlichen Gegenstände
im Puppenhaus zu suchen und
am Ende Ratkatz zu fi nden!
Spielmaterial
Spielvorbereitung
Vor dem allerersten Spiel drückt ihr vorsichtig das Spielmaterial aus der
Stanztafel. Steckt dann jeweils die Spielfi guren von Gabby, Pandy, Kuchi
und Dj Katzenminze zusammen.
Zu Beginn jedes Spiels:
Legt den Spielplan in die Tischmitte und den Aufzug auf den Aufzug-
schacht, sodass er in der mittleren Etage hält. Wenn ihr zu zweit spielt,
legt ihr die Seite des Aufzugs nach oben, die nur ein Lauffeld zeigt,
spielt ihr mit 3 oder 4 Kindern, liegt die Seite mit zwei Feldern offen.
Ein spannendes Suchspiel von Kai Haferkamp
für 2–4 Gabby Fans ab 4 Jahren
Art.-Nr.: 40655
Schmidt Spiele GmbH
Lahnstraße 21
12055 Berlin
www.schmidtspiele.de
www.schmidtspiele-shop.de
www.facebook.com/SchmidtSpiele
Autor und Verlag bedanken sich
bei allen, die beim Spieletesten und
Korrekturlesen mitgewirkt haben.
Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft.
Falls du Fragen zur Regel hast oder
dein neues Spiel nicht vollständig sein
sollte, wende dich bitte an uns:
kundenservice@schmidtspiele.de.
Wir helfen dir gerne weiter.
Änderungen vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
DreamWorks Gabby’s Dollhouse
©2024 DreamWorks Animation LLC.
All rights reserved.
Spielidee: Kai Haferkamp
Grafi k: Alexander Wollinsky
Redaktion: Karola Erlenbach
1 Spielplan
1 Ablagetableau
24 Suchkarten
6 Ratkatz-Karten
1 Punktewürfel
1 Symbolwürfel
4 Spielfi guren
1 Fahrstuhl
Spielmaterial
lassen die vier Suchkarten immer offen liegen.
Ein spannendes Suchspiel von Kai Haferkamp
Eine miau-tastische
Schnitzeljagd
Zu Beginn jedes Spiels:
schacht, sodass er in der mittleren Etage hält. Wenn ihr zu zweit spielt,
1 Symbolwürfel
Vor dem allerersten Spiel drückt ihr vorsichtig das Spielmaterial aus der
Stanztafel. Steckt dann jeweils die Spielfi guren von Gabby, Pandy, Kuchi
2 3
Gegenstand finden
Kommst du zu einem Gegenstand, bei dem du denkst, dass er
sich auf einer der 4 Suchkarten befi ndet, streckst du die Pfote
(Verlängerung der Spielfi gur) aus und versuchst den Gegen-
stand zu erreichen. (Achtung: Dabei muss deine Spielfi gur auf
dem Feld stehen bleiben und darf sich nur um die eigene Achse
drehen.) Falls du den Gegenstand noch nicht erreichst, musst
du in der nächsten Runde auf ein anderes Feld ziehen und es
erneut versuchen. Erreichst du den Gegenstand mit der Pfote
deckst du die Suchkarte auf, von der du glaubst, dass sie den
Gegenstand zeigt:
Die Karte und der Gegenstand stimmen überein: Hurra geschafft! Lege die Karte
vor dir ab. Decke danach für alle sichtbar eine neue Karte auf. Nachdem alle
schauen konnten, welcher Gegenstand sich darauf befi ndet, wird auch diese Kar-
te verdeckt und auf den freien Platz gelegt. Auf zur nächsten Suchaufgabe!
Die Karte und der Gegenstand stimmen nicht überein: Schade! Drehe die Karte
wieder um und lege sie an seinen Platz zurück. Vielleicht klappt’s beim nächsten
Versuch!
Diese Gegenstände sind im Puppenhaus zu fi nden:
Mischt die Suchkarten mit der lila Rückseite und die
Karten mit Ratkatz auf der Rückseite getrennt voneinan-
der gut durch und bildet daraus jeweils einen verdeckten
Stapel. Deckt vier Suchkarten (mit lila Rückseite) auf und
legt sie auf die Felder des Ablagetableaus. Schaut sie euch ganz genau an und merkt
euch, welcher Gegenstand wo liegt (Tipp: Schaut am besten einmal gemeinsam, wo
ihr die Gegenstände im Puppenhaus fi ndet). Dann dreht ihr die vier Suchkarten um.
Haltet die beiden Würfel bereit.
Ratkatz hat verschiedene Suchaufgaben im ganzen Haus verteilt! Merkt Euch die
Gegenstände und fi ndet sie im Haus wieder, denn wer zuerst drei Gegenstände gefun-
den hat, darf sich auf die Suche nach Ratkatz machen, um das Spiel zu gewinnen.
Und los geht’s!
Zu Beginn sucht ihr euch jeweils eine Spielfi gur aus und stellt sie auf das entsprechend
farbige Startfeld. Wer zuletzt eine Katze gestreichelt hat, beginnt. Danach spielt ihr
reihum im Uhrzeigersinn. Wenn du an der Reihe bist, würfelst du mit beiden Würfeln
gleichzeitig.
Der Punktewürfel
Zuerst schaust du auf den Punktewürfel. Dieser gibt an, um wie viele Felder
du deine Figur auf den runden Katzenfeldern bewegen darfst. Du kannst aber
auch Punkte verfallen lassen und vorher stehen bleiben. Du darfst auf deinem Weg
über eine andere Spielfi gur springen – dieses Feld zählt ganz normal mit.
Wenn du allerdings auf einem Feld landest, auf dem bereits eine Figur steht, darfst
du ausnahmsweise ein Feld weiterziehen.
Der Symbolwürfel
Der Symbolwürfel zeigt entweder ein Auge oder zwei Pfeile .
Würfelst du das Auge darfst du unter eine beliebige der vier Suchkarten schauen
und dir diese allein anschauen. Das ist sinnvoll, wenn du nicht mehr genau weißt,
wo sich die Suchgegenstände auf den Karten befi nden. Würfelst du die Pfeile,
tauschst du die Plätze von zwei der verdeckten Karten, ohne sie anzuschauen.
Fahrstuhl benutzen
Wenn du auf eine andere Etage wechseln möchtest oder innerhalb einer Etage auf
die andere Haushälfte willst, kannst du den Fahrstuhl benutzen. Das Ziehen auf
den Fahrstuhl, sowie das Aussteigen aus dem Fahrstuhl kostet jeweils einen Laufpunkt.
Die Fahrt mit dem Fahrstuhl ist frei, allerdings gibt es nur maximal zwei freie Plätze
(im Spiel zu zweit gibt es sogar nur einen Platz!).
gleichzeitig.
Der Punktewürfel
Zuerst schaust du auf den
du deine Figur auf den runden Katzenfeldern bewegen darfst. Du kannst aber
du ausnahmsweise ein Feld weiterziehen.
Der Symbolwürfel
Der
Symbolwürfel
Würfelst du das


Produktspezifikationen

Marke: Schmidt
Kategorie: Brettspiel
Modell: Eine miau-tastische Schnitzeljagd

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Eine miau-tastische Schnitzeljagd benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten