Pegasus 54526G Bedienungsanleitung
Pegasus
Brettspiel
54526G
Lies die bedienungsanleitung für Pegasus 54526G (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Pegasus 54526G oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

+
+
+
1
1 Juwelierplan
10 spezialisierte Lehrlinge
(Stufe 0)
9 neue Gesellen
(Stufe 2)
9 neue Meister
(Stufe 5)
5 Prüfungskarten (je 1 pro Spielerfarbe)
24 Schmuckplättchen 7× 7× 6× 4×
28 Arbeiterkarten
(erkennbar an der bräunlichen Stufenunterlegung oben rechts)
Vorderseite:
Gesellenprüfung
Rückseite:
Meisterprüfung
Gesellen-
prüfungsfeld
Meister-
prüfungsfeld
Eine Erweiterung von Louis & Stefan Malz
Schmuckkästchen
Dieses Schmuckkästchen ist nur zusammen mit dem Grundspiel spielbar und macht das Spiel noch abwechslungsreicher:Rokoko
• Mit dem Juwelier kommen Colliers und Ringe ins Spiel, die ihr zusammen mit euren geschneiderten Kleidern verleihen könnt.
• Die spezialisierten Lehrlinge stellen frecherweise Bedingungen, bevor sie sich einstellen lassen, bringen dann aber ordentlich Ansehenspunkte.
• Außerdem können eure Arbeiter nun Gesellen- und Meisterprüfungen ablegen und somit ganz neue Fähigkeiten erlangen.
Folgt den Anweisungen auf Seite 2 der Spielanleitung des mit folgenden Änderungen:Grundspiels
• Nachdem ihr in Schritt den Spielplan ausgelegt habt, legt den Juwelierplan
unten rechts daneben. Dann mischt die 24 Schmuckplättchen und bildet mehrere
verdeckte Stapel, die ihr unterhalb des Juwelierplans bereitlegt.
• In Schritt müsst ihr, wenn ihr den allgemeinen Arbeiterstapel vorbereitet,
bei den Karten der Stufe 5 und Stufe 2 Folgendes beachten:
Bevor ihr die Karten der Stufe 5 mischt und verdeckt auf den Arbeiterstapel legt, tut Folgendes:
Sucht aus den normalen Arbeiterkarten der Stufe 5 die zwei Meister heraus und fügt sie den
9 neuen Meistern hinzu. Mischt diese insgesamt 11 Meisterkarten gut durch und legt sie als
verdeckten Stapel oberhalb des des Juwelierplans ab.Meisterprüfungsfeldes
Dann zieht von diesem Stapel zwei Karten und mischt sie mit dem normalen Lehrling verdeckt
und dem normalen Gesellen der Stufe 5 zusammen. Diese 4 Karten sind es nun, die ihr als Karten
der Stufe 5 auf den allgemeinen Arbeiterstapel legt.
Bevor ihr die Karten der Stufe 2 mischt und verdeckt auf den Arbeiterstapel legt, tut Folgendes:
Sucht aus den normalen Arbeiterkarten der Stufe 2 die zwei Gesellen heraus und fügt sie den
9 neuen Gesellen hinzu. Mischt diese insgesamt 11 Gesellenkarten gut durch und legt sie als
verdeckten Stapel oberhalb des des Juwelierplans ab.Gesellenprüfungsfeldes
Dann zieht von diesem Stapel zwei Karten und mischt sie mit dem normalen Lehrling verdeckt
und dem normalen Meister der Stufe 2 zusammen. Diese 4 Karten sind es nun, die ihr als Karten
der Stufe 2 auf den allgemeinen Arbeiterstapel legt.
2
5
1.
3.
Nachdem ihr alle weiteren Vorbereitungen des Grundspiels abgeschlossen habt, führt noch folgende Schritte aus:
• Mischt die und teilt an jeden Spieler verdeckt aus. Die überschüssigen 10 spezialisierten Lehrlinge 1 Lehrling
spezialisierten Lehrlinge kommen unbesehen zurück in die Schachtel.
Jeder darf sich seinen spezialisierten Lehrling jederzeit ansehen, muss ihn aber verdeckt seine Spielerablage neben
legen. Der spezialisierte Lehrling gehört vorerst zu seinem Arbeiter-Gesamtbestand, sondern kann erst später nicht
unter bestimmten Bedingungen von ihm eingestellt werden.
• Schließlich erhält noch jeder Spieler die seiner Farbe, die er mit der Vorderseite „Gesellenprüfung“ Prüfungskarte
nach oben vor sich ablegt.

2
A
B C
D
E
=
Der Spielablauf des Grundspiels bleibt ganz normal bestehen. Die Elemente der Erweiterung erweitern aber manche Phasen und
die Möglichkeiten mancher Aktionen. Im Folgenden werden die Veränderungen in der Reihenfolge aufgeführt, wie sie in der
Spielanleitung des Grundspiels au auchen.
Phase 1: Rundenvorbereitung
Durch die Erweiterung wird die übliche Rundenvorbereitung durch den Schritt E ergänzt.
Neue Schmuckplättchen
Füllt wie folgt die Fenster des Juwelierplans mit o enen Schmuckplättchen auf:
1. Sollte auf dem dunklen Fenster ganz rechts noch 1 Schmuckplättchen aus der
vorhergehenden Runde liegen, entfernt es und legt es in die Schachtel zurück.
2. Sollten auf erleuchteten Fenstern noch Schmuckplättchen liegen, schiebt diese lückenlos
bis ganz nach rechts durch, so dass auf der rechten Seite kein Fenster frei bleibt.
3. Füllt schließlich jedes noch leere Fenster mit je 1 zufälligen Schmuckplättchen von
den Stapeln unterhalb des Juwelierplans auf. Sollten nicht mehr genügend Plättchen
da sein, um alle Fenster zu füllen, lasst die Fenster leer, die am weitesten links liegen.
E)
Phase 3: Aktionen ausführen
Die Erweiterung kann Auswirkungen auf die Aktionen „Kleid schneidern“, „Arbeiter einstellen“ und „Ausstattung nanzieren“
haben. Außerdem werden durch sie zwei gänzlich neue Hauptaktionen eingeführt, die nun alternativ zu den üblichen Hauptaktionen
gewählt werden können: Aktion 7: „Gesellenprüfung ablegen“ und Aktion 8: „Meisterprüfung ablegen“.
Kleid schneidern
(darf mit einem Meister oder Gesellen ausgeführt werden)
3.
Das Schneidern eines Kleides selbst wird ganz normal ausgeführt. Falls du das Kleid verkaufst,
ändert sich nichts. Falls du das Kleid aber verleihst, tritt folgende Möglichkeit in Kra : Bevor du
das Kleid wie üblich in einen Saal legst, darfst du noch 1 Schmuckplättchen von einem Fenster des
Juwelierplans erwerben und zusammen mit diesem Kleid verleihen. Dafür musst du jedoch alle der
folgenden Bedingungen erfüllen:
Arbeiter einstellen
(darf nur mit einem Meister ausgeführt werden)
4.
Alternativ zum üblichen Einstellen eines Arbeiters von einem Einstellungsfeld darfst du mit dieser Aktion ein Mal im
Spiel kostenlos den spezialisierten Lehrling einstellen, den du zu Spielbeginn zugelost bekommen hast. Allerdings nur,
wenn du in diesem Moment die Einstellungsbedingung des Lehrlings erfüllst. Diese ist auf der linken, grau unterlegten
Seite seines Bonusfeldes abgebildet (eine Übersicht ist auf Seite 4 zu nden). Den Lehrling nimmst du dann ganz normal
auf die Hand. Immer wenn du ihn fortan spielst, erhältst du als seinen Bonus 3 Ansehenspunkte.
Achtung: Die Einstellungsbedingung muss beim Einstellen erfüllt sein und kann danach ignoriert werden.nur
Ausstattung nanzieren
(darf mit einem Meister, Gesellen oder Lehrling ausgeführt werden)
6.
Es gibt nun eine weitere Sorte von Ausstattungsfeldern: Die Juwelier-Ausstattungsfelder.
Wichtig: Auch hier gilt die Einschränkung, dass kein Spieler mehr als 1 Juwelier-Ausstattungsfeld besetzen darf.
Hinweis: Erst wenn du ein Juwelier-Austattungsfeld besetzt hast, kannst du überhaupt Schmuckplättchen erhalten.
1. Du musst bereits einen Marker auf einem Ausstattungsfeld des Juweliers haben (A).
(Siehe Aktion „Ausstattung nanzieren“.)
2. Zu einem Damenkleid darfst du nur ein Schmuckplättchen verleihen, das ein Collier zeigt (B).
Zu einem Herrenrock darfst du nur ein Schmuckplättchen verleihen, das einen Ring zeigt (C).
3. Du musst an die Bank den Betrag zahlen, der über dem Fenster des Schmuckplättchens
abgebildet ist ( ).D
Sind diese Bedingungen alle erfüllt, nimm das Schmuckplättchen und lege es o en vor dir ab.
Sollte die Farbe des Schmuckplättchens und die Hauptfarbe des geschneiderten Kleides sogar übereinstimmen (z.B. )
darfst du nun noch verdeckt 1 Rohsto plättchen von einem Rohsto stapel ziehen . (Wie immer musst du dich sofort ( )E
entscheiden, ob du es als Sto allen behältst oder für Garn/Spitze abwirfst.) Danach legst du das geschneiderte Kleid wie üblich in
einen Saal.

+
+
3
Du kannst mit derselben Aktion nie mehr als
1 Prüfungsaufgabe erfüllen. (Erwirbst du mit einem
Lehrling z.B. ein Rohsto plättchen mit gelbem
und rotem Sto , musst du dich für eine der infrage
kommenden Prüfungsaufgaben entscheiden.)
Es ist aber durchaus erlaubt, sowohl mit der
Hauptaktion eines Arbeiters als auch mit seiner
Bonusaktion jeweils eine Prüfungsaufgabe zu erfüllen
(sofern die Bonusaktion exakt der
geforderten Aktion entspricht, indem
sie dasselbe Aktionsbanner aufweist).
Für den Fall, dass eure Marker nicht reichen, könnt
ihr zum Markieren erfüllter Prüfungsaufgaben auch
anderes Spielmaterial nehmen (z.B. die Marker einer
unbenutzten Spielerfarbe).
Gesellenprüfung ablegen
(darf nur mit einem Lehrling ausgeführt werden)
7.
Um mit einem Lehrling eine Gesellenprüfung abzulegen,
musst du die folgenden Bedingungen erfüllen:
Die Prüfungsaufgaben
Eine Prüfungsaufgabe erfüllst du ganz automatisch
immer dann, wenn du in einem beliebigen Zug eine
auf der Prüfungskarte geforderte Aktion ausführst.
Hast du eine Aufgabe erfüllt,
musst du diese sofort mit einem
deiner Besitzmarker abdecken:
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die
Aktion „Rohsto e erwerben“ mit einem
Lehrling ausführst, dabei ein Plättchen
mit gelbem und/oder grünem Sto nimmst
und es als Sto allen behältst.
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die Aktion
„Rohsto e erwerben“ mit einem Lehrling ausführst,
dabei ein Plättchen mit rotem und/oder blauem
Sto nimmst und es als Sto allen behältst.
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die Aktion
„Rohsto e erwerben“ mit einem Lehrling ausführst,
dabei ein Plättchen mit Garn und/oder Spitze nimmst
und es für die entsprechenden Holzsteine abwirfst.
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die Aktion
„Ausstattung nanzieren“ mit einem Lehrling
ausführst.
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die Aktion
„Kleid schneidern“ mit einem Gesellen
ausführst und dabei ein Damenkleid fertigst.
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die Aktion
„Kleid schneidern“ mit einem Gesellen
ausführst und dabei einen Herrenrock fertigst.
Diese Aufgabe ist erfüllt, wenn du die Aktion
„Kleid schneidern“ mit einem Meister
ausführst.
è
è
è
1. Deine Prüfungskarte muss mit der Vorderseite „Gesellenprüfung“
nach oben vor dir liegen.
2. Du musst alle 4 Prüfungsaufgaben erfüllt und mit
Besitzmarkern abgedeckt haben (siehe rechts).
3. Du musst 5 Livre in die Bank zahlen.
Sind diese Bedingungen erfüllt, führe folgende Schritte aus:
1. Du erhältst 1 Ansehenspunkt.
2. Falls du möchtest, nutze den Bonus
deines ausgespielten Lehrlings wie üblich.
3. Lege den Lehrling dann zurück in die
Schachtel (er kommt also aus dem Spiel).
4. Nimm dann den gesamten Kartenstapel von oberhalb
des Gesellenprüfungsfeldes und suche dir geheim
eine Gesellenkarte daraus aus.
Nimm diesen Gesellen auf die Hand und lege den Stapel dann
wieder verdeckt oberhalb des Gesellenprüfungsfeldes ab.
5. Entferne deine Marker von den Prüfungsaufgaben und drehe
die Prüfungskarte auf die Rückseite „Meisterprüfung“.
Meisterprüfung ablegen
(darf nur mit einem Gesellen ausgeführt werden)
8.
Um mit einem Gesellen eine Meisterprüfung abzulegen,
musst du die folgenden Bedingungen erfüllen:
1. Deine Prüfungskarte muss mit der Rückseite „Meisterprüfung“
nach oben vor dir liegen.
2. Du musst alle 3 Prüfungsaufgaben erfüllt und mit
Besitzmarkern abgedeckt haben (siehe rechts).
3. Du musst 5 Livre in die Bank zahlen.
Sind diese Bedingungen erfüllt, führe folgende Schritte aus:
1. Du erhältst 1 Ansehenspunkt.
2. Falls du möchtest, nutze den Bonus
deines ausgespielten Gesellen wie üblich.
3. Lege den Gesellen dann zurück in die
Schachtel (er kommt also aus dem Spiel).
4. Nimm dann den gesamten Kartenstapel von oberhalb
des Meiseterprüfungsfeldes und suche dir geheim eine
Meisterkarte daraus aus.
Nimm diesen Meister auf die Hand und lege den Stapel dann
wieder verdeckt oberhalb des Meisterprüfungsfeldes ab.
5. Entferne deine Marker von den Prüfungsaufgaben und drehe
die Prüfungskarte auf die Vorderseite „Gesellenprüfung“.
Du darfst beide Prüfungen im Wechsel beliebig o ablegen (die
Prüfungsaufgaben müssen natürlich jedes Mal neu erfüllt sein).
Phase 4: Einkommen kassieren
Zusätzlich zu den üblichen Einkommensquellen dieser Phase erhält jeder Spieler das Einkommen
eventueller Schmuckplättchen: Pro eigenem Schmuckplättchen 1 Livreerhält er aus der Bank.
Alle Regeln des Spielendes und der Endwertung bleiben wie üblich bestehen. In der Endwertung erhält aber noch jeder
Spieler die Ansehenspunkte eventueller Schmuckplättchen: Pro eigenem Schmuckplättchen 1 Ansehenspunkterhält er .
Produktspezifikationen
Marke: | Pegasus |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | 54526G |
Verpackungsbreite: | 189 mm |
Verpackungstiefe: | 65 mm |
Verpackungshöhe: | 136 mm |
Paketgewicht: | 250 g |
Verpackungsart: | Box |
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): | 12 Jahr(e) |
Für die Nutzung im Innenbereich geeignet: | Ja |
Minimale Anzahl an Spielern: | 2 |
Maximale Anzahl an Spielern: | 5 |
Vorgeschlagenes Geschlecht: | Unisex |
Empfohlene Altersgruppe: | Erwachsener & Kind |
Spiel-Modi: | Multiplayer |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Pegasus 54526G benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Pegasus
27 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Overig
- Gamewright
- Amigo
- Gezelschapsspellen
- Zwijsen
- Asmodee
- Selecta
- Philos
- Reisspellen
- MindWare
- Zoch
- Ravensburger
- Piatnik
- BRIO
- Drei Magier Spiele
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025