Pegasus Hospital Rush Bedienungsanleitung

Pegasus Brettspiel Hospital Rush

Lies die bedienungsanleitung für Pegasus Hospital Rush (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Pegasus Hospital Rush oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
es
ry
Quentin Quarantino
dberg
Mitspieler
kation weg,
r aber
Mitspieler
ihm dafür aber 1 Geld pro
daraufl iegendem Plättchen
neider
tspieler
ienten
darf dann
enten
amente:
pro Stück erhält er 2 Geld
aus der Bank
Marina Clementina
Stiehlt einem Mitspieler
2 Medikamente oder
2 Geld
Legt ihren Marker zum
Patienten eines Mitspie-
lers dazu; erhält 1 Punkt,
wenn der Patient als ge-
heilt entlassen wird
1
Ein Spiel von  omas Klby Laursen, Kåre Storgaard und Steen  omsen
für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
An alle Assistenzä rzte! Der Posten des Oberarztes ist neu zu besetzen. Das ist die Gelegenheit, auf die ihr
alle gewartet habt. Aber wie weit seid ihr bereit dar zu gehen? Werdet ihr einfach nur nett sein und hart
arbeiten oder bringt ihr auch mal eure hinterhä ltigen Seiten zum Vorschein?
Wä hrend immer neue Patienten hereinströ men, sst ihr euch beweisen. Dabei sst ihr nicht nur Krank-
heiten kurieren, sondern euch gelegentlich auch den kleinen Teufeleien eurer Mitspieler erwehren.
Wer sich dabei am geschicktesten anstellt und die meisten Prestigepunkte sammelt, der wird schließlich den
begehrten Posten erhalten.
1 doppelseitiger Spielplan
(1 Seite für 3 und 4 Spieler, 1 Seite für 5 Spieler)
23 Patientenkarten
Betten (Plätze für
die Patientenkar-
ten)
Einsetzfelder
Medizinschrank
ermometer
Für das Kurieren
benötigte Plättchen
Prestigepunkte
7 Spielerablagen
Einsetzfelder
Aussparungen
für die Studier-
marker
20 Studiermarker
33 Geldplättchen
20 P asterplättchen
12 Medikamentenplättchen
je 4x
10 Spiel guren
je 2x
10 Holzmarker
je 2x
5 Charaktermarker
7 Visitenkarten
1 Startspielermarker
SPIELMATERIAL
Marina Clementina
Stiehlt einem Mitspieler
2 Medikamente oder
2 Geld
Legt ihren Marker zum
Patienten eines Mitspie-
lers dazu; erhält 1 Punkt,
wenn der Patient als ge-
heilt entlassen wird
Amadeus Tinnitus
Leonardo
2
SPIELVORBEREITUNG
1. Legt den Spielplan in die Tischmitte. Wenn ihr zu dritt oder viert
spielt, benutzt die Seite, die mit 3/4 markiert ist.
Wenn ihr zu fün spielt, benutzt die Seite, die mit 5 markiert ist.
2. Legt die P asterplättchen und Studiermarker neben dem
Spielplan als Vorrat bereit.
3. Legt die Geldplättchen neben dem Spielplan als Vorrat bereit.
Dieser Geldvorrat wird fortan als bezeichnet.Bank
4. Legt die Medikamentenplättchen nach Farben sortiert in den
Medizinschrank auf dem Spielplan. Pro Farbe legt ihr dabei aber je
ein Medikamentenplättchen weniger dorthin, als Spieler am Spiel
teilnehmen, z.B. bei einem Spiel zu viert 3x , 3x und 3x . Nicht
benötigte Medikamentenplättchen kommen zurück in die Schachtel.
5. Jeder Spieler erhält eine zufällige und legt sie vor sich Spielerablage
ab. Nicht benötigte Spielerablagen kommen zurück in die Schachtel.
6. Die zu den Spielerablagen passenden Visitenkarten werden auf den
Tisch gelegt. Diese fassen die speziellen Aktionen der entsprechen-
den Spielerablagen kurz zusammen und dienen als Übersicht für
die Mitspieler. Nicht benötigte Visitenkarten kommen zurück in die
Schachtel.
7. Jeder Spieler wählt eine Spielerfarbe und nimmt sich die
2 Spiel guren 2 Holzmarker Charaktermarker, und den dieser
Farbe. Der Charaktermarker wird auf die eigene Spielerablage
gelegt und dient einzig zur Erkennung der eigenen Spielerfarbe.
Einen seiner Holzmarker legt jeder Spieler als Prestige-Marker
auf das Feld 0 des Prestige- ermometers auf dem Spielplan.
Der andere Holzmarker dient als Patienten-Marker und wird
zusammen mit den Spiel guren zunächst neben der eigenen
Spielerablage platziert.
8. Jeder Spieler erhält aus der Bank als Startkapital, das er 1 Geld
o en neben seine Spielerablage legt. Dieser Bereich wird fortan
als persönlicher Vorrat des Spielers bezeichnet, in dem er das Geld
und die Medikamente, die er besitzt, stets gut sichtbar ablegt.
9. Mischt die Patientenkarten und legt sie als verdeck-
ten Patientenstapel links oben neben den Spielplan
(neben das Bett 1).
10. Zieht 4 Patientenkarten vom Stapel und legt
auf jedes Bett auf dem Spielplan eine davon
o en als aus. Lasst rechts neben dem Patient
Spielplan etwas Platz für den Ablagestapel,
der im Laufe des Spiels entstehen wird.
11. Der jüngste Spieler erhält den Startspielermarker.
3
SPIELÜBERSICHT
Die Spieler sammeln Prestigepunkte, indem sie Patienten kurieren, Abschlussprüfungen bestehen und
das Personal bestechen. Pro Runde kann jeder Spieler 2 Aktionen durch das Platzieren seiner Spiel -
guren auf den Einsetzfeldern des Spielplans bzw. seiner eigenen Spielerablage ausführen. So kann z.B.
Medizin oder Geld eingesammelt, ein Patient behandelt oder eine Zusatzquali kation erworben wer-
den. Es kann aber auch Medizin und Geld von Mitspielern gestohlen oder stehlende Mitspieler können
verpetzt werden. Sobald am Ende einer Runde mindestens ein Spieler 10 oder mehr Prestigepunkte
erreicht hat, ist das Spiel beendet. Der Spieler mit den meisten Prestigepunkten wird neuer Oberarzt!
SPIELABLAUF
Das Spiel läu über mehrere Runden. Jede Runde besteht aus den folgenden 5 Phasen:
Phase 1: Erste Spiel gur setzen
Phase 2: Zweite Spiel gur setzen
Phase 3: Patienten entlassen
Phase 4: Bedingung für das Spielende prüfen
Phase 5: Nächste Runde vorbereiten
PHASE 1: ERSTE SPIELFIGUR SETZEN
Beginnend mit dem Besitzer des Startspielermarkers und dann reihum im Uhrzeigersinn
setzt jeder Spieler jeweils eine seiner beiden Spiel guren auf das einer AktionEinsetzfeld
und führt diese auch aus. Die Spiel gur kann dabei auf alle verfügbarensofort
Einsetzfelder des Spielplans oder auf die Einsetzfelder der Spielerablageeigenen
gesetzt werden. Die Einsetzfelder der anderen Spielerablagen sind dagegen Tabu.
Einsetzfelder, die nur eine Figur zeigen, können nur einmal pro Runde genutzt werden. Wer seine
Figur also auf ein solches Feld setzt, blockiert das Feld und dessen Aktion für den Rest der Runde.
Auf Einsetzfelder, die mehrere Figuren zeigen,nnen hingegen immer Figuren gesetzt werden,
egal wie viele und welche Figuren dort bereits stehen.
Die roten Einsetzfelder auf dem Spielplan und den Spielerablagen sind unfaire Aktionen und
zumeist besonders lukrativ. Aber Vorsicht: Wer rote Einsetzfelder nutzt, läu unter Umständen
Gefahr von einem Mitspieler verpetzt zu werden (siehe Aktion „Petzen“ auf Seite 6).
Wer an der Reihe ist, muss in jedem Fall seine Figur auf ein Einsetzfeld setzen. Es ist ihm aber erlaubt,
die zugehörige Aktion nur teilweise oder auch gar nicht auszuführen.
Einige wichtige Symbole und Begri e
= 1 P aster- oder 1 Medi-
kamentenplättchen
= 1 Medikamentenplätt-
chen beliebiger Farbe
= 1 P asterplättchen = 1 Medikamentenplättchen
dieser Farbe (hier lila)
= Anzahl Prestigepunkte
(hier 3)
= Geldbetrag, den
man erhält (hier 3)
= Geldbetrag, den
man zahlt (hier 1)
= 1 Geldplättchen
Prestige- ermometer
Auf dem Prestige- ermometer werden
die Prestigepunkte der Spieler angezeigt.
Erhält man Prestigepunkte, so bewegt
man den Prestige-Marker seiner Farbe
dort entsprechend nach oben. Verliert
man Prestigepunkte, bewegt man ihn
entsprechend nach unten. Es ist nicht
möglich, weniger als -2 oder mehr als
14 Prestigepunkte zu haben.
Plättchen nehmen
Wenn man Geld/Medikamente nehmen
darf, bedeutet das immer, dass man die
entsprechenden Plättchen in seinen persön-
lichen Vorrat neben seine Spielerablage legt.
Nimmt man Plättchen von einem Mitspie-
ler bzw. gibt dieser einem Plättchen, dann
bedeutet das immer, dass diese Plättchen
sozusagen vom persönlichen Vorrat des
Mitspielers in den eigenen „wandern.
Medizinschrank
Darf man Medikamente
aus dem Medizin-
schrank nehmen, hat
man immer nur die
Wahl aus den dort
tatsächlich verfügbaren
Plättchen. Ist er leer,
kann man auch nichts
von dort nehmen.


Produktspezifikationen

Marke: Pegasus
Kategorie: Brettspiel
Modell: Hospital Rush
Verpackungsbreite: 273 mm
Verpackungstiefe: 189 mm
Verpackungshöhe: 65 mm
Unterstützte Sprachen: DEU, ENG
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 10 Jahr(e)
Minimale Anzahl an Spielern: 3
Maximale Anzahl an Spielern: 5
Spielzeit (max.): 40 min
Vorgeschlagenes Geschlecht: Unisex
Nicht für Kinder von 0-3 Jahren: Ja
Familienspiel: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Pegasus Hospital Rush benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten