Pegasus Captain Sonar: Volles Rohr Bedienungsanleitung
Pegasus
Brettspiel
Captain Sonar: Volles Rohr
Lies die bedienungsanleitung für Pegasus Captain Sonar: Volles Rohr (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Pegasus Captain Sonar: Volles Rohr oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

■KRAKEN
RAKETE
Akvierung: Schnell
Die KRAKEN ist eine Präzisionswae, die
genau EINEN Punkt Schaden auf einem
beliebigen, vom Kapitän gewählten Feld
der Karte verursacht. Benachbarte Felder
nehmen dabei keinen Schaden.
Falls die KRAKEN eine Mine trit (egal
welchen Typs), explodiert diese und wird
nach ihren Detonaonsregeln ausgewertet.
■KAOS
POLARISATIONS-MINE
Akvierung: Langsam
Eine KAOS Mine wird genauso wie eine
Standardmine gelegt, nur dass ihr Ort mit
einen „K“ sta einem „M“ auf der Karte
des Kapitäns markiert wird. Der
Kapitän kann die Mine danach
zu einem beliebigen Zeitpunkt
zünden. Eine KAOS Mine verur-
sacht Schockwellen, die sich in
geraden Linien horizontal und
verkal ausbreiten. Jedes Boot
auf diesen Linien nimmt EINEN
Punkt Schaden.
Inseln blockieren die Schock-
wellen, so dass Boote hinter
Inseln vor Schaden geschützt
sind. Falls eine Schockwelle
auf eine weitere Mine (normal
oder KAOS) trit, explodiert
diese und wird nach ihren Det-
onaonsregeln ausgewertet.
Im Gegensatz zu normalen
Minen, die stets gezündet
werden können, darf zum
Zünden einer KAOS Mine kein
GELBES Schadenssymbol auf
dem Bogen des Maschinisten
angekreuzt sein.
❱AUSWAHL
Nachdem die Teams ein Szenario ausgewählt haben, darf jedes
Team sein Boot mit einem der im Folgenden aufgeführten Systeme
aufrüsten. Dies ist jedoch nur in Szenarien möglich, die kein eigenes,
szenariospezisches System vorgeben. ( Auf der Seekarte Beispiel:
Echo können die neuen Systeme nicht aufgerüstet werden.)
Jedes Team sollte einvernehmlich entscheiden, welches System
gewählt wird. Im Zweifel entscheidet allerdings der Kapitän.
Nachdem die Wahl getroen wurde, sagt der Kapitän dies an,
indem er ru „Boot aufgerüstet“.
Sobald sich beide Teams für ein System entschieden haben, teilen
sie sich gegenseig ihr ausgewähltes System mit. Zusätzlich wird
der Name des Systems in der „Szenario“ Box auf dem Bogen des
Ersten Oziers eingetragen.
Achtung: Jedes Mal, wenn ein Boot auaucht, darf der Kapitän
ein anderes Aufrüstsystem auswählen. Jeder Wechsel muss dem
Gegner mitgeteilt werden, z.B. durch den Ruf „ASGARD installiert“.
BEISPIEL
Eine KAOS Polarisaonsmine
zündet auf Feld I10. Sie verur-
sacht einen Punkt Schaden in
Spalte I zwischen den Feldern I5
und I15. Jenseits davon wird die
Schockwelle durch Inseln auf-
gehalten. Außerdem verursacht
sie einen Punkt Schaden in Zeile
10 und lässt eine Mine auf C10
detonieren.
K
Weitere Klarstellungen:
• KAOS Minen und
ihre Schockwellen
verursachen niemals
indirekten Schaden.
• Falls das Boot
auaucht und der
Kapitän das Aufrüst-
system austauscht,
müssen alle eigenen
KAOS Minen vom
Spielplan gelöscht
werden.
BEISPIEL
❱BENUTZUNG
Alle neuen Aufrüstsysteme nutzen den szenariospezischen Schalter auf dem Bogen
des Ersten Oziers.
Die zusätzlichen Systeme können entweder oder akviert werden.schnell langsam
Systeme mit können genutzt werden, sobald 4 Felder des schneller Akvierung
szenariospezischen Schalters angekreuzt sind (3 im rundenbasierten Spielmodus)
Systeme mit können genutzt werden, sobald 6 Felder des langsamer Akvierung
szenariospezischen Schalters angekreuzt sind (5 im rundenbasierten Spielmodus).
Die neuen Systeme dürfen nur akviert werden, wenn auf dem Bogen des Maschi
nisten kein GELBES Schadenssymbol (Schleichfahrt+Szenario) angekreuzt ist.
Schreibe den
Namen des
genutzten Systems
in das leere Feld.
Autor: Roberto Fraga & Yohan Lemonnier · Illustrationen: Erwin & Sabrina Tobal
Deutsche Ausgabe: Grafikdesign: Jens Wiese · Übersetzung: Gerald Rüscher · Realisation: Stefan Stadler
Copyright: © 2017 Matagot, Frankreich. Alle Rechte vorbehalten. www.matagot.com
Vertrieb: Pegasus Spiele GmbH, Am Straßbach 3, 61169 Friedberg, Deutschland. www.pegasus.de
Nachdruck oder Veröentlich ung der Anleitung, des Spiel materials oder der Illustraonen ist ohne
Genehmigung nicht erlaubt.

■ASGARD SUPER-
KAVITATIONSTORPEDO
Akvierung: Schnell
Der ASGARD Torpedo hat eine Reichweite
von bis zu 6 Feldern. Er bewegt sich dabei
stets in GERADER LINIE. Der Kapitän sagt
den Einschlagspunkt des ASGARD dabei
wie bei einem normalen Torpedo an.
Ein ASGARD Torpedo kann keine Inselfel-
der überwinden.
Ein Treer durch einen ASGARD Tor pe do
verursacht Punkte Scha den, egal ob der 2
Treer direkt oder indirekt (d.h. benach-
bart) erfolgt.
■TRIDENT
HACKINGSYSTEM
Akvierung: Langsam
Wenn das TRIDENT Hackingsystem ak-
viert wird, wählt der Kapitän ein gegneri-
sches Waensystem (Mine, Torpedo) oder
Ortungssystem (Drohne, Sonar). Jedes
dieser Systeme darf pro Boot nur 1x im Spiel
gehackt werden.
Ein gehacktes System wird auf Null zurück
gesetzt, d.h. es werden alle seine Felder
auf dem Bogen des gegnerischen Ersten
Oziers gelöscht. Zusätzlich wird der Schal-
ter des Systems mit einem X markiert, um
anzuzeigen, dass dieses System bereits
gehackt wurde.
■MINOS
TÄUSCHKÖRPER
Akvierung: Langsam
Das MINOS System wird akviert, nach-
dem ein Torpedoangri angesagt wurde,
aber BEVOR dessen Koordinaten bekannt
gegeben werden. Danach werden die Ein-
schlagskoordinaten des Torpedos angesagt.
Der Angri hat keine Auswirkung, egal ob ein
Boot oder eine Mine getroen worden wäre
und das verteidigende Boot muss nicht ansa-
gen, ob der Angri ein Treer gewesen wäre.
■ULYSSES
REPARATURSYSTEM
Akvierung: Langsam
Das ULYSSES System erlaubt es, einen Punkt
Schaden am Boot zu reparieren, indem ein
System des Bootes dauerha außer Funk-
on gestellt wird.
Das ULYSSES System kann sich nicht selbst
deakvieren.
Das verteidigende Boot sagt nicht
an, ob der Angri getroen häe
oder nicht.
Der Schalter der Minen
wird durchgekreuzt.
Diese können nicht mehr
verwendet werden.
Der gegnerische Erste
Ozier löscht alle Fel-
der des Torpedoschal-
ters. Anschließend
markiert er den Schalter mit
einen X.
Der Erste Ozier löscht
einen Schadenspunkt auf
seinem Bogen.
Der Kapitän feuert einen ASGARD
Torpedo von Feld E2 über 6 Felder
auf K2. Das gegnerische Boot auf J1
erleidet 2 Punkte Schaden durch einen
indirekten Treer.
BEISPIEL
BEISPIEL
BEISPIEL
BEISPIEL
Minen außer
Funktion.
Stop: Aktiviere
ULYSSES
Reparatursystem.
Einschlag auf A8!
Torpedoschalter
zurücksetzen!
STOP!
Trident Hack!
Stop! Torpedo!
Stop!
Täuschkörper!
Produktspezifikationen
Marke: | Pegasus |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | Captain Sonar: Volles Rohr |
Produkttyp: | Brettspiel-Erweiterung |
Verpackungsbreite: | 220 mm |
Verpackungstiefe: | 30 mm |
Verpackungshöhe: | 295 mm |
Paketgewicht: | 560 g |
Unterstützte Sprachen: | Deutsch |
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): | 10 Jahr(e) |
Minimale Anzahl an Spielern: | 4 |
Maximale Anzahl an Spielern: | 8 |
Spielzeit (max.): | 48 min |
Vorgeschlagenes Geschlecht: | Unisex |
Empfohlene Altersgruppe: | Erwachsener & Kind |
Spiel-Modi: | Multiplayer |
Spielzeit (min.): | 20 min |
Spiel-Edition: | Nein |
Freigabedatum (TT/MM/JJ): | 16/01/2018 |
Veröffentlicher: | Pegasus Spiele |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Pegasus Captain Sonar: Volles Rohr benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Pegasus
27 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Ravensburger
- BRIO
- MindWare
- Smart Games
- Piatnik
- HABA
- Amigo
- Parker
- Philos
- 999Games
- ThinkFun
- Gamewright
- Overig
- Kogan
- Hudora
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025