Asmodee Golem Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Asmodee Golem (20 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Asmodee Golem oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/20
VIRGINIO GIGLI FLAMINIA BRASINI SIMONE LUCIANI
Prag, 1584 auf dem dunklen Dachboden der Synagoge geht Rabbi Loew ners auf und ab. Auf einem Tisch sind Berge von chern
gestapelt, Gold schmilzt in einem Kessel und eine Lehmmasse ist in menschliche Form geknetet worden. „Und jetzt der letzte Schritt“, ruft
der Rabbi, „denn nur das wahre Wort wird dich zum Leben erwecken!“Als das Wort „Wahrheit“ auf der Stirn des Lehmgiganten eingeritzt
und ihm das WortGott“ in den Mund gelegt wird, senkt sich tiefes Schweigen über den Raum. Die Augen öffnen sich, von unheimlichem
Licht erleuchtet, und starren den Rabbi an, auf den ersten Befehl wartend.
Die Sage des Golems, die aus der jüdischen Mythologie stammt, gert zu den faszinierendsten Geschichten der Welt. Golem ist ein
strategisches und komplexes Spiel, in dem ihr die Rolle von Gelehrten übernehmt mit dem Ziel, die berühmten „Lehmwächterneu zu
erschaffen.
Golems zu erschaffen. Schickt sie in die Stadt, um wichtige Aufgaben zu erledigen. Doch gebt dabei acht, dass ihr die Kontrolle über
eure Golems aufrechterhaltet, indem ihr eure Studenten und euer Wissen klug einsetzt. Wehe den Spielern, welche die Kontrolle über ihre
Golems verlieren
1 Spielbrett
1 Synagogentableau 1 Synagoge (Gebäude aus
5 Pappteilen und 1 Plastikschale)
15 farbige Murmeln
(3 gelbe, 3 rote, 3 blaue,
1 schwarze, 5 weiße)
12 Aktionsplättchen
12 Charakterkarten
(7 für die Runden I-III
und 5 für Runde IV)
27 Aufgabenkarten 38 Bücherkarten
(je 8 in 4 Farben und 6 schwarze)
30 Nachbarschaftsplättchen
(10 je Bezirk)
4 Passen-Plättchen
Lehmziegel
(25 x 1 Lehm, 5 x 3 Lehm,
7 x 5 Lehm)
Wissensmarker
(25 x 1 Wissen, 5 x 3 Wissen,
7 x 5 Wissen)
Münzplättchen
(25 x 1 Münze, 5 x 3 Münzen,
7 x 5 Münzen)
40 Goldbarren
4 Artefakt-
Tableaus
3 Menora-Marker
(je 1 gelber, roter, blauer)
18 Startplättchen
Für jeden Spieler:
Zusammenbau
1 Rabbi 3 Studenten
6 Golems
4 Spielermarker
1 Spielertableau
6 Artefakt-Aufwertungsplättchen
6 Golem-
Aufwertungsplättchen
6 Forschungs-
Aufwertungsplättchen
1 Übersichtskarte
Vor dem ersten Spiel wird die Rückseite gefaltet
und die drei Böden werden in die Löcher
eingesetzt. Die Vorderseite wird eingeschoben
und in die Haken eingeklinkt. Die Synagoge kann
zusammengebaut bleiben und sorgfältig in der
Spielschachtel verstaut werden.
4141
70
10
20
30
1
37
2
Golem ist ein komplexes Spiel mit vielen Möglichkeiten
schon beim Spielaufbau. Für eure ersten Partien steht euch
ein vereinfachter Spielaufbau zur Verfügung. Befolgt dazu die
Anweisungen in den Textkästen „Vereinfachter Aufbau“ statt der
Aufbauschritte mit derselben Nummer. Wenn ihr mit dem Spiel
vertraut seid, solltet ihr den normalen Spielaufbau durchführen
(und die Textkästen überspringen).
1. SpielbrettDas wird in die Mitte der Spielfläche gelegt.
2. Synagogentableau SynagogeDas und die werden
für alle Spieler gut erreichbar neben das Spielbrett platziert.
Die Rillen der Plastikschale müssen dabei genau an den
Querstreifen des Tableaus anliegen (siehe Abbildung).
3. Passen-PlättchenDie werden neben das
Synagogentableau gelegt.
4. Vereinfachter Aufbau
Die Charakterkarten 39, 43, 41 und 46 werden offen
von links nach rechts in den Palast gelegt.
4. Die Charakterkarten werden anhand der
Rundennummern auf den Rückseiten in 2 Stapel sortiert,
ein Stapel für die Runden I-III und einer für die Runde IV.
Jeder Stapel wird separat gemischt. 1 Charakterkarte vom
Stapel IV wird offen auf den ganz rechten Platz im Palast
gelegt, dann werden 3 Karten vom Stapel I-III offen auf die
anderen 3 Plätze gelegt.
5. Die Bücherkarten werden gemischt und als verdeckter
Stapel in die Bibliothek gelegt. Links daneben (oben rechts)
werden 5 Bücherkarten vom Stapel offen ausgelegt.
6. Vereinfachter Aufbau
Die Nachbarschaftsplättchen werden nach Farben
sortiert. Dann werden die Folgenden herausgesucht
und von links nach rechts in die farblich passenden
Bezirke gelegt:
Roter Bezirk: 1 2 4 5 7 8 9
Gelber Bezirk: 1 3 4 5 6 7 10
Blauer Bezirk: 1 4 5 6 7 8 9
6. Die Nachbarschaftsplättchen werden nach Farben
sortiert und separat gemischt. Von jedem Stapel werden
7 Plättchen gezogen. Diese 7 Plättchen werden nach
Nummern sortiert und in aufsteigender Reihenfolge von
links nach rechts in den farblich passenden Bezirk gelegt.
9.
464 6
41
4343
3939
1.
d
4.
3
6.
6.
6.
c
2.
3.
18.
3
7. Die Aktionsplättchen werden gemischt und verdeckt
auf dem Synagogentableau gestapelt. Dann werden
davon so viele Aktionsplättchen offen auf die passenden
Felder des Synagogentableaus gelegt wie die Anzahl der
Spieler plus 1. Das sind die Aktionsplättchen für die
erste Runde. Das bedruckte unterste Aktionsfeld auf dem
Synagogentableau steht immer zur Verfügung und wird
nie mit einem Aktionsplättchen überdeckt.
8. Die Aufgabenkarten werden gemischt und verdeckt
neben dem Spielplan gestapelt.
9. Je nach Spieleranzahl (siehe Tabelle unten) wird
eine Anzahl Murmeln genommen und in das
Synagogengebäude geworfen. Ein Spieler nimmt die
Murmeln in die Hand und lässt sie alle gleichzeitig
hineinfallen, damit sie sich möglichst gut verteilen.
Spieleranzahl Weiß Schwarz Rot Blau Gelb
2 3 1 2 2 2
3 5 1 2 2 2
4 4 1 3 3 3
10. Menora-In jeden Bezirk wird der farblich passende
Marker zwischen die Felder VII und VIII gelegt.
11. Alle Ressourcen (Lehm, Münzen, Wissen und Gold)
werden nach Typ getrennt neben dem Spielbrett als
allgemeiner Vorrat bereitgelegt.
d
35
25
12
5.
10.
11.
13.
7.
8.


Produktspezifikationen

Marke: Asmodee
Kategorie: Brettspiel
Modell: Golem
Produkttyp: Brettspiel
Produktfarbe: Mehrfarbig
Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Verpackungsart: Box
Unterstützte Sprachen: Deutsch
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 13 Jahr(e)
Für die Nutzung im Innenbereich geeignet: Ja
Minimale Anzahl an Spielern: 1
Maximale Anzahl an Spielern: 4
Vorgeschlagenes Geschlecht: Unisex
Genre: Strategie
Nicht für Kinder von 0-3 Jahren: Ja
Spielbrett enthalten: Ja
Empfohlene Altersgruppe: Erwachsener
Spiel-Modi: Multiplayer, Single-player
Familienspiel: Ja
Themenwelt: Golem
Sprache der Spielregeln: Deutsch
Name des Spiels: Golem
Anzahl der Karten: 107 Stück(e)
Malbuch enthalten: Ja
Veröffentlicher: Cranial Creations
Spielzeit: 120 min
Spielzeit (Durchschnitt): 120 min
Anzahl der Spielfiguren: 12
Aufbewahrungsbox: Ja
Anzahl der Puzzle: 149
Anzahl der Herausforderungen: 4 Stück(e)
Spielregeln enthalten: Ja
Anzahl der Buntstifte: 3

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Asmodee Golem benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten