Schmidt Fit und Clever Bedienungsanleitung

Schmidt Brettspiel Fit und Clever

Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Fit und Clever (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.0 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Fit und Clever oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
2 bärenstarke Dominospiele von Ingeborg Ahrenkiel für 2-6 Personen ab 4 Jahren
Wer kann die Schachtel auf dem Kopf balancieren oder wie ein Roboter laufen?
Und was gehört wozu? Banane und Apfel, Pferd und Hund, Triangel und Geige?
Bei diesem kunterbunten Domino halten Mo und Bo deinen Kopf clever und den Körper t.
Spielmaterial
1
Rückseite: Zuordnungs-DominoVorderseite: Bewegungs-Domino
F
i
t
F
i
t
F
i
t
&
&&
C
l
e
v
e
r
C
l
e
v
e
r
C
l
e
v
e
r
36 Dominokarten
Hast du keine Karte, die du passend anlegen kannst? Ziehe eine Karte vom Stapel. Schau jetzt, ob diese
vielleicht passt! Wenn ja, darfst du sie direkt anlegen. Ansonsten nimmst du sie auf die Hand.
Hast du eine Karte angelegt? Dann kommt jetzt Bewegung ins Spiel! Mache nach, was Mo oder Bo auf
der soeben angelegten Karte machen. So geht es reihum weiter.
Ende des Spiels
Wer zuerst alle Handkarten abgelegt hat, gewinnt das
sportliche Zuordnungs-Domino! Wenn niemand mehr anlegen kann,
gewinnt, wer die wenigsten Karten auf der Hand hat.
Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft.
Falls du Fragen zur Regel hast oder dein
neues Spiel nicht vollständig sein sollte,
wende dich bitte an uns:
kundenservice@schmidtspiele.de.
Wir helfen dir gerne weiter.
Art.-Nr. 75059
Spielidee: Ingeborg Ahrenkiel
Illustration, Grak: Eva Künzel
Redaktion: Nicolas Niegsch
Autorin und Verlag bedanken sich bei allen,
die beim Spieletesten und Korrekturlesen
mitgewirkt haben.
Schmidt Spiele GmbH
Lahnstr. 21· 12055 Berlin
www.schmidtspiele.de
www.schmidtspiele-shop.de
www.facebook.com/SchmidtSpiele
6
® Mauseschlau & Bärenstark, registered trademark, Schmidt Spiele • Idee [der Figuren Mauseschlau und Bärenstark]: Ingeborg Ahrenkiel
Wichtig: Wenn mehrere Karten ausliegen, entsteht eine Domino-Schlange.
Neue Karten dürfen nur an den beiden Enden angelegt werden.
Ihr dürft keine Karten übereinanderlegen und keine Sackgassen bauen.
5
Spielvorbereitung
Legt die Karten mit der weiß umrandeten Seite nach unten.
Mischt sie gut durch. Verteilt dann die Karten folgendermaßen:
· 2 Personen: je 7 Handkarten
· 3 Personen: je 6 Handkarten
· 4-6 Personen: je 5 Handkarten
Legt die restlichen Karten als verdeckten Stapel in die Tischmitte.
Nehmt die oberste Karte vom Stapel und legt sie oen in die
Tischmitte. Die jüngste Person darf anfangen. Danach geht es im
Uhrzeigersinn weiter.
Spielablauf
Wenn du am Zug bist, darfst du eine deiner Handkarten anlegen. Das geht so: Auf der Karte in der
Tischmitte sind kleine Bilder in den weißen Halbkreisen zu sehen.
Willst du eine Karten von deiner Hand anlegen, müssen die kleinen Bilder auf beiden Karten zur
jeweils gleichen Gruppe gehören. Du darfst zum Beispiel Pferd und Schwein aneinanderlegen, oder
Apfel und Banane.
Du willst gleich loslegen?
Schau Dir unser
Gameplay-Video an.
2
Für dieses Spiel benutzt ihr die Seiten mit der gelben Umrandung.
Ziel des Spiels
Wer zuerst alle Karten anlegen konnte, oder am
Ende die wenigsten Karten hat, hat gewonnen!
Spielvorbereitung
Legt die Karten mit der gelb umrandeten Seite
nach unten. Mischt sie gut durch. Verteilt dann
die Karten folgendermaßen:
· 2 Personen: je 7 Handkarten
· 3 Personen: je 6 Handkarten
· 4-6 Personen: je 5 Handkarten
Legt die restlichen Karten als verdeckten Stapel in die Tischmitte. Nehmt die oberste Karte vom
Stapel und legt sie oen in die Tischmitte. Die jüngste Person darf anfangen. Danach geht es im
Uhrzeigersinn weiter.
Spiel 1: Bewegungs-Domino
Spielablauf
Wenn du am Zug bist, darfst du eine deiner Handkarten anlegen. Das geht so: Auf der Karte in der
Tischmitte sind zwei Bilder zu sehen.
Hast du eine Karte auf der Hand, die eins der beiden Bilder zeigt? Prima! Lege die Karte so an, dass
die beiden gleichen Bilder nebeneinander liegen (ob du sie gerade oder über Eck anlegst, darfst du
entscheiden).
Hast du keine passende Karte? Ziehe eine Karte vom Stapel. Schau jetzt, ob diese vielleicht eins der
Bilder zeigt! Wenn ja, darfst du sie direkt anlegen. Ansonsten nimmst du sie auf die Hand.
Hast du eine Karte angelegt? Dann kommt jetzt Bewegung ins Spiel! Mache nach, was Mo oder Bo auf
dem Bild, das du angelegt hast, machen. So geht es reihum weiter.
Ende des Spiels
Wer zuerst alle Handkarten abgelegt hat, gewinnt das lustige
Bewegungs-Domino! Wenn niemand mehr anlegen kann, gewinnt,
wer die wenigsten Karten auf der Hand hat.
3
Wichtig: Wenn mehrere Karten ausliegen, entsteht eine Domino-Schlange.
Neue Karten dürfen nur an den beiden Enden angelegt werden.
Ihr dürft keine Karten übereinanderlegen und keine Sackgassen bauen.
4
Für dieses Spiel benutzt ihr die Seiten mit der weißen Umrandung.
Ziel des Spiels
Wer zuerst alle Karten anlegen konnte, oder am Ende
die wenigsten Karten hat, hat gewonnen!
Zuordnungsgruppen
Bei diesem Spiel werden Bilder gleicher Gruppen aneinander gelegt. Dabei gibt es 7 verschiedene
Gruppen zum Anlegen:
Musikinstrumente: Fahrzeuge:
Kleidung: Obst:
Tiere: Sport:
Dazu gibt es noch den Joker, Blumen:
der überall angelegt werden darf.
Spiel 2: Zuordnungs-Domino


Produktspezifikationen

Marke: Schmidt
Kategorie: Brettspiel
Modell: Fit und Clever

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Fit und Clever benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten