Schmidt Monsterrolle Bedienungsanleitung
Schmidt
Brettspiel
Monsterrolle
Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Monsterrolle (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Monsterrolle oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Art.-Nr.: 75057
Spielautorin: Janet Kneisel
Illustration und Grak: Maxine Metzger
Redaktion: Meike Wilken
Schmidt Spiele GmbH
Lahnstr. 21, 12055 Berlin
www.schmidtspiele.de
www.schmidtspiele-shop.de
www.facebook.com/SchmidtSpiele
Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft.
Falls du Fragen zur Regel hast oder dein
neues Spiel nicht vollständig sein sollte,
wende dich bitte an uns:
kundenservice@schmidtspiele.de.
Wir helfen dir gerne weiter.
Spielmaterial
Keine passende Karte?
Sollte es vorkommen, dass du keine Karte ausspielen kannst oder möchtest, darfst du 1 oder 2 Karten auf
den Ablagestapel legen. Dein Zug ist damit beendet. Auch wenn du nur 1 Karte ausspielen kannst, darfst du
1 Karte auf den Ablagestapel legen.
Wertung
Zieht jemand von euch eine Wertungskarte, wird das Spiel sofort unterbrochen und es kommt zur Wertung.
Schaut euch jeweils eure Auslage an. Riss-Karten unterteilen die Auslage in verschiedene Abschnitte. Zählt
eure Punkte für jeden Abschnitt.
• 1 Klopapier-Karte zählt 1 Punkt
• Jeder Stern zählt 1 Punkt
Für Stopp- und Riss-Karten gibt es keine Punkte.
Notiert eure Punktzahl auf einem Blatt Papier.
Die Wertungskarte kommt aus dem Spiel. Wer an der Reihe ist, ergänzt seine Handkarten auf 5 und spielt
wie oben beschrieben weiter.
Ende des Spiels
Sobald jemand von euch die dritte Wertungskarte zieht, ist das Spiel sofort zu Ende und es ndet eine dritte
und letzte Wertung statt. Zählt dann eure Punkte aus allen drei Wertungen zusammen. Wer die meisten
Punkte hat gewinnt.
4 Monsterkarten
93 Spielkarten
60 Klopapier-Karten
14 Stopp-Karten
3 Wertungskarten
Außerdem braucht ihr noch ein Blatt Papier und
einen Stift zum Notieren eurer Punkte.
12 Riss-Karten
Beispiel: Eine Wertungskarte wird gezogen. Annas Auslage besteht aus 2 Abschnitten. Der erste Abschnitt
erbringt 5 Punkte (4 Klopapier-Karten und 1 Stern), der zweite 1 Punkt. Somit gewinnt sie in dieser Wertung
5 Punkte. Pauls Auslage besteht auch aus zwei Abschnitten. Der erste Abschnitt erbringt 2 Punkte, der
zweite 4 Punkte (4 Klopapier-Karten). Er notiert sich für diese Wertung 4 Punkte.
Anna
Anna
Paul
Achtung: Pro Wertung wird immer nur der
Abschnitt mit den meisten Punkten gewertet.
Worum geht es?
Im Laufe des Spiels versucht ihr eure Klopapier-Karten geschickt so anzulegen, dass ein möglichst langer
Klopapierstreifen entsteht, denn nur der längste zusammenhängende Streifen bringt bei einer Wertung
Punkte. Mit den Riss-Karten könnt ihr die Streifen der anderen unterbrechen. Wer nach drei Wertungen die
meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt.
Beispiel: Anna überdeckt die Riss-Karte und eine Klopapier-
Karte mit neuen Klopapier-Karten, damit am Ende ihres
Zuges alle Karten farblich verbunden sind.
Du willst gleich loslegen?
Schau Dir unser
Gameplay-Video an.
5 6

Gleich kann's losgehen! - Spielvorbereitung
Sucht euch alle eine Monsterkarte aus und legt sie vor euch ab.
Hinweis: Im Laufe des Spiels legt ihr eine lange Kartenreihe vor euch. Daher ist es gut, wenn ihr eure
Monsterkarte zu Beginn möglichst weit nach links legt, damit ihr rechts davon noch viele andere Karten
anlegen könnt.
Sortiert die 3 Wertungskarten aus und mischt die restlichen Karten gut durch. Verteilt an alle jeweils 5
Karten. Nehmt eure Karten so auf die Hand, dass die anderen sie nicht einsehen können.
Bildet aus den übrigen Karten 3 in etwa gleich große Stapel und schiebt in den unteren Teil jedes Stapels
eine Wertungskarte. Setzt nun die drei Stapel übereinander. Deckt die oberste Karte auf
und legt sie neben den Stapel. Das ist später der Ablagestapel.
los geht´s
Wer zuletzt im Bad war, beginnt. Zu Beginn deines Zuges musst du immer 5 Karten
auf der Hand haben. Ziehe daher so viele Karten nach, bis du 5 Karten hast. Das tust du
• entweder mit 2 Karten vom Nachziehstapel,
• oder mit 1 Karte vom Nachziehstapel und der obersten Karte des Ablagestapels
Liegt danach keine Karte mehr auf dem Ablagestapel, deckt ihr wieder die oberste Karte vom
Nachziehstapel auf. Danach legst du 2 Karten nach den Regeln, die unten beschrieben sind, ab. Dann ist die
nächste Person im Uhrzeigersinn an der Reihe.
Regeln zum Ablegen der Karten
Klopapier-Karten: Klopapier-Karten legst du immer
rechts von deiner Monsterkarte an. Die erste Karte,
die du direkt an die Monsterkarte anlegst, darf
beliebige Farben haben. Jede folgende Karte legst
du immer rechts an die vorherige Karte an. Du kannst eine Karte aber
nur anlegen, wenn sie farblich an die vorherige Karte passt. Der
Stern auf manchen Karten spielt für das Anlegen keine Rolle. Er macht die
Karte nur wertvoller für die Wertung.
Stopp-Karten: Eine Stopp-Karte bedeutet „Stopp, Pfoten
weg!“. Mit ihr kannst du eine gerade gespielte Karte
schützen. Lege sie dafür über die gerade ausgelegte Karte.
Auf die geschützte Karte können die anderen jetzt keine
Riss-Karte mehr legen. Achtung: Eine Stopp-Karte darf nicht
über beliebige Karten gelegt werden, sondern wirklich
immer nur über eine im selben Spielzug ausgespielte.
Riss-Karten: Mithilfe der Riss-Karten kannst du den Klopapierstreifen einer anderen Person
einreißen. Dazu legst du die Riss-Karte auf eine Klopapier-Karte in der Auslage der anderen
Person. Achtung: Achte auf die Farbe der Riss-Karte. Du darfst sie nur auf Karten legen,
auf denen die gleiche Farbe auf mindestens einer Seite des Klopapiers vorkommt. Auf Karten, die durch
eine Stopp-Karte geschützt sind, darfst du keine Riss-Karte legen.
Ausliegende Karten überdecken
Du kannst Riss-Karten in deiner Auslage auch wieder verdecken. Lege dafür in deinem Spielzug eine
passende Karte auf die Riss-Karte. Wichtig ist nur, dass die Klopapier-Karten hinterher wieder an jeder Stelle
farblich zusammenpassen.
Du kannst auch – in deiner eigenen Auslage – Klopapier-Karten auf andere Klopapier-Karten ablegen.
Wichtig ist immer nur, dass am Ende deines Zuges alle Karten farblich richtig miteinander verbunden sind.
Beispiel: Anna legt zwei weitere
Klopapier-Karten an.
Beispiel: Paul legt in seinem Zug eine orange
Riss-Karte auf Annas lila-orange Klopapierkarte.
Damit ist Annas Klopapierstreifen unterbrochen.
Beispiel: Anna legt zwei
Klopapier-Karten an ihre
Monster-Startkarte an.
Beispiel: Paul
legt eine
Klopapier-Karte
mit Stern ab
und schützt sie
mit einer
Stopp-Karte.
Anna
Paul
Anna Paul
2 3 4
Produktspezifikationen
Marke: | Schmidt |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | Monsterrolle |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Monsterrolle benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Schmidt
8 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Carrera
- Hasbro
- Philos
- Janod
- MB
- Games
- Huch! & Friends
- Hudora
- 999Games
- Overig
- Kosmos
- Kogan
- Asmodee
- Brändi
- Noris
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
1 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
Ravensburger Die drei ??? Labyrinth Team Edition Bedienungsanleitung
1 September 2025
31 August 2025
31 August 2025
28 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
27 August 2025