Sygonix Push Bedienungsanleitung
Sygonix
Wandsteckdose
Push
Lies die bedienungsanleitung für Sygonix Push (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Wandsteckdose. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sygonix Push oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

6.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Betreiben Sie das Produkt nicht abgedeckt.
Nutzen Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn dieses von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen zum Elektrischen Schlag führen oder das Produkt zerstören. Lassen Sie das
Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
6.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder
ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Wenn das Produkt Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Produkt angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Trennen Sie erst
danach das Produkt von der Netzsteckdose. Verwenden Sie es nicht mehr.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
–sichtbare Schäden aufweist,
–nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
–über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
–erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6.5 Netzkabel
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den Komponenten des Produkts vor. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Sollte eine der elektrischen Komponenten beschädigt sein, sehen Sie von der
weiteren Verwendung des Geräts unbedingt ab.
Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten vor.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen.
Ziehen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze
oder große Kälte.
Nehmen Sie keine Änderungen am Produkt vor. Wenn Sie dies nicht beachten, können das
Produkt oder dessen Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu
einem tödlichen Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
–Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig
aus der Netzsteckdose.
–Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel
in Betrieb.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche
Gefährdungen zu vermeiden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
6.6 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an das Produkt angeschlossen werden, insbesondere Angaben zu Spannungsgrenzen
und Stromaufnahme.
Bedienungsanleitung
Steckdosenleiste Push, USB-A, USB-C
TM
Steckdosenleiste Push, USB-A, USB-C
TM
Best.-Nr. 2490614 / 3fach
Best.-Nr. 2490615 / 5fach
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Verteilersteckdose oder als Verlängerungskabel zur Spannungsversorgung
mehrerer angeschlossener Geräte und als USB-A/USB-C
TM
-Netzteil.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer,
Stromschlag oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder
verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Steckdosenleiste
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
Stromschlag führen kann.
5 Symbole auf dem Produkt
Lesen Sie sich vor der Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Es darf weder feucht noch nass werden.
6 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
6.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
6.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn äußere Schäden erkennbar sind.
Schließen Sie das Produkt nur an einwandfreien und unbeschädigten
Schutzkontaktsteckdosen an.
Schalten Sie nicht mehrere Steckdosenleisten in Reihe.
Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es mit Feuchtigkeit oder Nässe in Berührung
gekommen ist und nutzen Sie das Produkt nicht mit nassen Händen.

7 Produktabbildung und Bedienelemente
21
Wxx
distributed by
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
Model No.: BEA28B
Ref.: 2490493
16A 250V/AC
Max.3680W 230 V/AC 50Hz
Warning!
Do not connect the product in series!
Do not operate the device while covered!
Only to be used in a dry indoor environment!
EN:
WARNUNG!
Nicht hintereinander stecken!
Nicht abgedeckt betreiben!
Nur zur Verwendung in trockenen Räumen!
DE:
Waarschuwing!
Niet in serie schakelen!
Niet afgedekt gebruiken!
Alleen gebruiken in droge ruimten!
NL:
Avvertenza!
Non inserire l’una dopo l’altra!
Non maneggiare se scoperta!
IT:
* Dargestellt ist die 5fach Steckdosenleiste Push, USB-A, USB-C 2490615. Beide Produktvarianten sind technisch identisch
und unterscheiden sich nur in der Anzahl der Steckplätze. Die Steckdosenleiste 2490614 verfügt über 3 und Steckdosen-
leiste 2490615 über 5 Steckplätze.
* * Der Sticker mit Sicherheits- und Zusatzinformationen (5) ist nur beispielhaft dargestellt und kann vom gelieferten Produkt
abweichen.
1 USB-A- und USB-CTM-
Schnellladeanschluss
2 Schutzkontaktstecker
3 Kabel
4 Aussparungen zur
Wandxierung
5 Sticker mit Sicherheits-
und Zusatzinformationen
6 Hauptschalter
7 Kunststoffgehäuse
8 Schutzkontaktsteckplätze
mit erhöhtem
Berührungsschutz
Beide Produktvarianten verfügen über einen USB-Überstrom-, -Übertemperatur- und
-Kurzschlussschutz, um die Nutzungssicherheit zu erhöhen.
8 Bedienung
Beachten Sie vor der Nutzung die Sicherheitshinweise im Kapitel .Sicherheit
Hinweis:
–Verriegeln Sie bei Steckern <20 mm zuerst den Steckplatz per Hand und stecken (8)
Sie anschließend den Stecker ein.
–Entfernen Sie den Stecker durch Abziehen und entriegeln Sie den Steckplatz (8)
anschließend per Hand.
1. Stecken Sie den Schutzkontaktstecker in eine Schutzkontaktsteckdose.(2)
2. Nutzen Sie die Steckplätze (8) und die USB-A- und USB-C
TM
-Schnellladeanschlüsse (1)
für elektrische Geräte.
3. Drücken Sie zum Auswerfen von Schutzkontaktsteckern einfach auf den jeweiligen Stecker.
4. Betätigen Sie den Hauptschalter (6) zum Ein-/Ausschalten aller Steckplätze (8) und
Schnellladeanschlüsse .(1)
9 Reinigung und Pege
Wichtig:
–Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
–Nutzen Sie keine Flüssigkeiten, nasse Tücher, Schwämme oder sonstige feuchte
Gegenstände, um das Produkt zu reinigen.
–Bringen Sie nie Feuchtigkeit in das Produkt ein.
–Halten Sie das Produkt staubfrei.
1. Ziehen Sie den Schutzkontaktstecker (2) aus der Steckdose und trennen Sie so die
Spannungsversorgung.
2. Ziehen Sie alle Verbraucher aus den Steckplätzen und Schnellladeanschlüssen .(7) (1)
3. Befreien Sie das Produkt mit einem Staubsauger von Staub.
10 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
11 Technische Daten
11.1 Angaben nach Verordnung 2019/1782
Anschrift
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
Handelsregisternummer HRB 3896
Modellkennung BEA35B (2490614) / BEC22B (2490615)
Eingangsspannung 230 V/AC
Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
USB-A 1:
5,0 V/DC 3,0 A Max.15,0 W
9,0 V/DC 2,0 A Max.18,0 W
12,0 V/DC 1,5 A Max.18,0 W
USB-C
®
1:
5,0 V/DC 3,0 A Max.15,0 W
9,0 V/DC 2,0 A Max.18,0 W
12,0 V/DC 1,5 A Max.18,0 W
USB-A 1 +USB-C
®
1:
5,0 V/DC 3,4 A, Max.17,0 W
Durchschnittliche Efzienz im Betrieb 84,2 %
Efzienz bei geringer Last (10 %) 72,6 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 W
Efzienz bei geringer Last (10 %) 72,5 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 W
11.2 Andere
Gesamt-Anschlussleistung max. 3680 W .........................
Kabellänge 1,5 m ..................................................
Kabeltyp H05VV-F 3G, 1,5 mm² ......................................................
Betriebstemperatur 0 °C bis +40 °C .....................................
Betriebsluftfeuchtigkeit 0 - 85 % rF (nicht-kondensierend) ...............................
Lagertemperatur -20°C bis +70 °C .........................................
Lagerluftfeuchtigkeit 0 - 95 % rF (nicht-kondensierend) ...................................
Abmessungen (L × B × H) 278 × 60 × 51 mm (Best.-Nr. 2490614) ..........................
380 × 60 × 51 mm (Best.-Nr. 2490615)
Gewicht 612 g (Best.-Nr. 2490614) .......................................................
800 g (Best.-Nr. 2490615)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2490614_2490615_v3_0822_02_dw_m_4L

6.3 Operating conditions
Do not expose the product to any mechanical stress.
Protect the product from extreme temperatures, strong jolts, ammable gases, vapours,
and solvents.
Protect the product from high humidity and moisture.
The product must not be exposed to direct sunlight.
Do not operate the product when covered.
Never use the product immediately after it has been taken from a cold room into a warm
one. The condensation that forms may cause an electric shock or destroy the product..
Allow the product to reach room temperature before using it.
6.4 Operation
Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the device.
Never pour liquids over electrical devices or place objects lled with liquid next to the
device. If liquid or an object does get inside the device, power down the respective socket
(e.g. switch off the circuit breaker), and then remove the mains plug from the mains socket.
If the product shows signs of damage, do not touch it, as there is a risk of death from an
electric shock! First, switch off the mains voltage to the mains socket to which the product
is connected (switch off the respective circuit breaker or remove the safety fuse, and then
switch off the respective GFCI so that the mains socket is fully disconnected). You can then
unplug the product from the mains socket. Do not use the product again.
If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unauthorised use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe operation can no
longer be guaranteed if the product:
–is visibly damaged,
–is no longer working properly,
–has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
–has been subjected to any serious transport-related stress.
6.5 Power cable
Never attempt to modify the components of the product. Risk of fatal electric
shock!
Always ensure that the mains plug is properly connected.
Discontinue use of the device if any electrical components are damaged.
Do not modify the electrical components.
The mains socket must be located near to the product and be easily accessible.
Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
Never pull the mains cable to disconnect the device from the mains socket. Always pull it
from the mains socket using the intended grips.
Unplug the mains plug from the mains socket if you do not plan to use the product for an
extended period of time.
For safety reasons, always disconnect the mains plug from the mains socket during
thunderstorms.
Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or
subjected to mechanical stress.
Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold.
Do not attempt to modify the product, as this may damage the product or the mains cable.
A damaged mains cable can cause a fatal electric shock.
Do not touch the mains cable if it is damaged.
–First, power down the respective mains socket (e.g. via the respective circuit breaker),
and then carefully pull the mains plug from the mains socket.
–Never use the product if the mains cable is damaged.
A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop
commissioned by the manufacturer, or a similarly qualied person so as to prevent any
danger.
Always lay cables so that nobody can trip over or become entangled in them. Risk of injury!
6.6 Connected devices
Also observe the safety and operating instructions of any other devices that are connected
to this product, in particular the specications on voltage limits and current consumption.
Operating instructions
Socket strip, USB-A, USB-C
TM
Socket strip, USB-A, USB-C
TM
Item no. 2490614 / 3 sockets
Item no. 2490615 / 5 sockets
1 Intended use
This product can be used as a power strip or as an extension cable to power several connected
devices. It also functions as a USB-A/USB-C
TM
power supply.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture must
be avoided under all circumstances.
Using the product for purposes other than those described above may damage the product.
Improper product use can cause a short circuit, re, electric shock or other hazards.
This product complies with statutory, national and European regulations. For safety and
approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product
available to third parties only together with the operating instructions.
All company and product names contained herein are trademarks of their respective owners.
All rights reserved.
2 Delivery content
Power strip
Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
4 Symbols in this document
The symbol warns of hazards that can lead to personal injury.
The symbol warns of dangerous voltage that can lead to personal injury by electric
shock.
5 Symbols on the product
Read the operating instructions carefully before use..
This product must only be used in dry, enclosed indoor areas. It must not get damp
or wet.
6 Safety information
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
6.1 General information
This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Maintenance, modications and repairs must be carried out by a technician or a specialist
repair centre.
Should you have any questions or concerns after reading this document, please contact
our technical support or a professional technician.
6.2 Handling
Please handle the product carefully. Impact, shocks or a fall even from a low height can
damage the product.
Do not use the product if there are visible signs of damage.
Only connect the product to faultless and undamaged grounded sockets.
Do not connect several power strips in series.
Do not use the product if it has come into contact with moisture or liquids, and do not use
the product with wet hands.
Produktspezifikationen
Marke: | Sygonix |
Kategorie: | Wandsteckdose |
Modell: | Push |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sygonix Push benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Wandsteckdose Sygonix
1 September 2025
1 September 2025
Bedienungsanleitung Wandsteckdose
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
1 September 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
30 August 2025