Uni-T UT300C Bedienungsanleitung

Uni-T Messung UT300C

Lies die bedienungsanleitung für Uni-T UT300C (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Uni-T UT300C oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/12
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 2936 · 26789 Leer · Germany
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016
www.elv.de …at …ch
Art.-Nr. 12 57 50
Bedienungsanleitung
Infrarot-Thermometer
UT300C
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett
und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn
Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch
diese Bedienungsanleitung.
Inhalt
1. Funktion und bestimmungsgemäßer Einsatz 3 .....................................
2. Sicherheits-, Betriebs- und Wartungshinweise 4 ..................................
3. Batterie einlegen/wechseln 5 .................................................................
Batteriewechselanzeige ...................................................................... 5
4. Anzeige- und Bedienelemente 6 ............................................................
5. Bedienung ........................................................................................... 7
5.1 Grundfunktion ..................................................................................... 7
5.2 Weitere Funktionen 7 .............................................................................
5.2.1 Displaybeleuchtung, Laserpointer 7 ......................................................
5.2.2 Funktionen EMS, °C/°F, Alarm, HIGH/LOW 7 ........................................
5.2.3 Min.-/Max.-Funktion ........................................................................... 8
6. Einsatzhinweise .................................................................................. 8
6.1 Das Arbeitsprinzip 8 ...............................................................................
6.2 Erfassungsbereich .............................................................................. 9
6.3 Wärmsten/kältesten Punkt finden 9 .......................................................
6.4 Was nicht funktioniert 9 .........................................................................
6.5 Messbedingungen .............................................................................. 9
6.6 Messfläche .......................................................................................... 9
6.7 Emissionsfaktor ................................................................................ 10
7. Fehlermeldungen, Fehlerhinweise 10 ....................................................
8. Wartung, Reinigung, Lagerung 10 .........................................................
9. Technische Daten 11 .............................................................................
10. Entsorgungshinweis 11 ..........................................................................
11. Kontakt 12 .............................................................................................
1. Ausgabe Deutsch 11/2016
Dokumentation © 2016 ELV Elektronik AG, Germany
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungsanleitung auch
nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech nische Mängel oder Druckfehler auf-
weist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der
nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen
wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
125750-11/2016, Version 1.1, dtp
3
1. Funktion und bestimmungsgemäßer Einsatz
Das digitale Infrarot-Thermometer wird zur berührungslosen Temperaturmes-
sung im Bereich zwischen -35 und +800 ˚C eingesetzt. Es ist wahlweise eine
Messung in ˚C oder ˚F möglich.
Ein Such-Laserpointer unterstützt den Benutzer beim Anpeilen von Mess objekten.
Eine automatische Speicherfunktion speichert den letzten Messwert im Display
zum späteren Ablesen, z. B. bei Messungen an schwer zugänglichen Orten oder
zum späteren Notieren des Messwerts.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, um Bedien- und damit Messfehler zu
vermeiden.
Ausstattung
- Beleuchtbares LC-Display, Auflösung 0,1°
- Statusanzeigen für die einfache Kontrolle des eingestellten Gerätestatus
- Automatische Messwertspeicherung im Display
- Zuschaltbarer Laserpointer zur Peilung
- Hohes D:S-Verhältnis von 12:1 für genaue Erfassung auch kleiner Objekte auf
größere Entfernung
- Emissionsfaktor ermittelbar und einstellbar von 0,10 bis 1,0
- Anzeige von Minimal- und Maximalwert
- Einstellbare Alarmtemperatur für obere und untere Grenzwerte
- Stromversorgung mit 9-V-Blockbatterie (6LR61), Batteriewechselanzeige
- Automatische Abschaltung zur Batterieschonung
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das IR-Thermometer ist für die Erfassung und Speicherung von Temperaturen
über die berührungslose Infrarot-Temperaturmessung vorgesehen. Es ist in
einem in den Technischen Daten (Kapitel 9) genannten Arbeitstemperaturbereich
einzusetzen. Reparaturen und Kalibrierungsarbeiten sind nur durch autorisiertes
Fachpersonal vorzunehmen.
Für Folgeschäden, die aus Nichtbeachtung dieser Gebrauchsregeln und der
Bedienungsanleitung resultieren, übernehmen wir keine Haftung, Gewährleis-
tungsansprüche erlöschen ebenfalls.


Produktspezifikationen

Marke: Uni-T
Kategorie: Messung
Modell: UT300C

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Uni-T UT300C benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten