Vimar 03826 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Vimar 03826 (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Alarmanlage. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Vimar 03826 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/3
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
03826 01 2305
03826
BY-ALARM PLUS
Eigenversorgte Außensirene By-alarm Plus, Anschluss an das Steuergerät
über BUS, 2 piezoelektrische Lautsprecher, LED-Alarmanzeige,
Montageschablone, Anlagenstatus-LED, Öffnungs-, Abreiß- und Schaumschutz.
Die am BUS angeschlossene Sirene ist eigenversorgt und über einen Mikroprozessor gesteuert,
und Befehle werden der Sirene direkt über den BUS bereitgestellt.
ANSCHLÜSSE
Der Anschluss an das Steuergerät hat durch ein geschirmtes Kabel mit 4 (oder mehr) Drähten
zu erfolgen.
Warnung: Das Geflecht wird an eine der Masseklemmen (bzw. GND) nur auf Steuergeräteseite
angeschlossen und muss dem gesamten BUS folgen, und zwar ohne Masseschluss an
anderen Stellen.
Der Anschluss der Sirene erfolgt an den Klemmen „+ D S -“.
BATTERIE DER SIRENE (NICHT IM LIEFERUMFANG)
Diese Batterie versorgt die Sirene bei Manipulation bzw. Stromausfall an der Verbindungsleitung
mit der übrigen Anlage. Sie muss immer vorhanden sein, da sie im Alarmfall die für die
vorgesehene Lautstärke der Sirene und das Blinklicht erforderliche Energie liefert. Über 12 V
Versorgung wird sie in Ladung gehalten.
178
0,5
35
0,5
60
0,5
HINWEIS: Bei der Installation unbedingt die Polarität beachten (rot=plus, schwarz=minus).
Bei entladener Batterie und einer Spannung unter 10,5 V wird die Wiedergabe der akustischen
Anzeigen unterbrochen, die Leuchtanzeigen bleiben dagegen erhalten.
INSTALLATION
1. Geeignete Installationsposition des Geräts wählen. Die Sirene muss an einer ebenen
Oberfläche und in einer schwer zugänglichen, dafür aber gut sichtbaren Position angebracht
werden, damit sie vor Einbruchsversuchen abschreckt.
2. Die Spannungsversorgung der elektrischen Anlage trennen.
3. Den Deckel abnehmen.
4. Die Kabel durch die Bohrung der Kabeleinführung einziehen
5. Zur Aktivierung des Abreißschutzes die Schraube in die entsprechende Bohrung einsetzen;
darauf achten, dass der Mikroschalter tiefer liegt als die Schraube.
6. Die Pufferbatterie in das entsprechende Fach einlegen und unter Beachtung der richtigen
Polarität verkabeln.
7. Die Sirene verkabeln.
8. Die Einbindung ausführen.
9. Den Deckel schließen, hierzu die Bohrungen zentrieren und mit den mitgelieferten Schrauben
festdrehen. Der Sabotage-Mikroschalter schließt und die (rote) LED DL7 blinkt mit einem
Zyklus 2 s für die Dauer von 20 s; nach dem Blinken ist die Sirene betriebsbereit und
funktionsfähig.
KONFIGURATION
Nach der Einbindung (mit Taste P1 und den LEDs 1 und 2) kann die Sirene anhand der
Programmierung des Steuergeräts konfiguriert werden.
ES01 ES02
R4
E
CPH1
1
P1 2
R5
D1
D2
Für alle Details die Installationsanleitung des Systems By-alarm Plus sowie die Anleitung der
Software By-alarm Plus Manager einsehen.
FUNKTIONSWEISE
Die Sirene löst verschiedene akustische und Leuchtanzeigen aus. Diese Anzeigen aktivieren
sich entsprechend der Kategorie des jeweils eingetretenen Ereignisses und der Steuergerät-
Programmierung. Bei einigen dieser Kategorien kann die Dauer der Anzeige sowie das Vorliegen/
die Frequenz der Blinkleuchte programmiert werden.
ANZEIGEN
Blinkleuchte
Die Leuchtanzeige großer Stärke wird über ein Stroboskop-Blitzlicht ausgelöst. Die Blinkleuchte
aktiviert sich mit einer Frequenz von 36 bzw. 108 Lichtblitzen pro Minute im Fall eines
Versorgungsausfalls oder einer Sabotage, falls diese so programmiert ist.
Status-LEDs
An den Seiten der Blinkleuchte befinden sich zwei AUX-LEDs, die für die Alarmanzeigen sowie
als Programmierhilfe verwendet werden können.
Die (rote) LED DL7 verhält sich bei der Installation wie folgt:
• Permanent erleuchtet = Installation wird bei offenem Deckel ausgeführt. In diesem Zustand löst
die Sirene weder akustische noch Leuchtanzeigen aus.
Blinkend = Bei Schließen des Deckels blinkt die LED 20 s lang als Hinweis darauf, dass die
Sirene in den normalen Funktionszustand übergehen wird. Nach dem Blinken ist die Sirene
betriebsbereit und funktionsfähig.
Im Normalbetrieb wird die Status-LED bei einer Anzeige aktiviert, sofern sie so programmiert ist.
Die (grüne) LED DL8 leuchtet im normalen Betrieb bei einer Anzeige auf, sofern sie so
programmiert ist.
Programmierungs-LEDs
Die LEDs 1 und 2 zeigen bei der Einbindung die dem Gerät zugewiesene Adresse an.
Akustische Anzeige
Die Kategorie des zur Aktivierung der Sirene programmierten Ereignisses bestimmt den Ton unter
den verfügbaren Typen.
AKTIVIERUNGEN DER SIRENE
Die Sirenen können vom Steuergerät sowie über die von der Sirene selbst ausgelösten Ereignisse bei
mangelnder Kommunikation auf dem BUS aktiviert werden. Die Aktivierungen enden bei
Eintreten einer
der folgenden Bedingungen:
- die Wiederherstellung des Ruhezustands;
- das Verstreichen der maximalen Alarmzeit.
Sirenenereignisse
Die Sirene 03826 löst Ereignisse aus, die mit einer oder mehreren Anzeigen gekoppelt werden
können.
Sirenenereignis Aktion/Anzeige
Ausfall der Spannungsversorgung Programmierbar über die Software
By-alarm Plus Manager (siehe
entsprechende Anleitung)
Probleme mit der Batterie Störungsereignis im Steuergerät
Schaumschutz verschmutzt Störungsereignis im Steuergerät
Manipulationen der Sirene:
- Öffnen des Deckels/Abreißen von der Wand
- Schaumschutz
- thermischer Angriff (schnelle Zu-/Abnahme der
Temperatur; Thermolanze oder erzwungenes
Gefrieren)
Sabotageereignis im Steuergerät
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN.
Die Installation muss durch Fachpersonal gemäß den im Anwendungsland des Geräts geltenden
Vorschriften zur Installation elektrischen Materials erfolgen.
MERKMALE
Versorgungsspannung:
- Nennspannung: 13,8 V
- Bereich: 9 bis 16 V
Stromaufnahme:
- 220 mA im Betrieb
- 140 mA in Standby
Schalldruckpegel: 108 dB
Tonfrequenz: 2000 Hz/3000 Hz
Blinkimpulse pro Minute: 36, 108
Einsetzbare Batterie: 12 Vdc 2,1 Ah Brennbarkeitsklasse UL94-HB
2 piezoelektrische Lautsprecher
Stroboskopisches Blitzlicht als Blinkleuchte
Öffnungsschutz
Abreißschutz
Kunststoffgehäuse
Kontrolle und Aufladung der Batterie in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur
Betriebstemperatur: -25..+60 °C
Schutzart IP34
Sicherheitsgrad: 2
Umweltklasse: IV
Abmessungen (L x H x T): 218 x 237 x 54,7 mm
NORMKONFORMITÄT.
EMV-Richtlinie. RoHS-Richtlinie
Normen EN 62368-1, EN 50130-4, EN 50130-5, EN 55032, EN 50131-4, EN IEC 63000.
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – Art.33. Das Erzeugnis kann Spuren von Blei enthalten.
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
03826 01 2305
FRONTANSICHT (nach Öffnen des Deckels)
A: Klemmen +, D, S, - für den BUS-Anschluss
B: Batteriekabel
C: Schaumschutz
D: Status-LED DL8 - Grün
E: Manipulations-/Abreißschutz
F: Status-LED DL7 - Rot
G: Taste P1 und Einbindungs-LED
B C
START
D11
12
DL7
ES01 ES02
R4
E
CPH1
IR1 IR2
OP1
1
P1
LABEL (FW)
IN325-R1
LABEL (QC)
2
R5
D
BATTERY
S
STOP
D1
D2
ANSCHLÜSSE
D+ S
D+ S
D+ S
S
D
+
Steuergerät
03800
03801
03802
BUS
Geecht
Andere BUS-Geräte
BUS- Sirene
03826
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
03826 01 2305
INSTALLATION
12V 2AH
1.
2.
3.
WARNUNG!
Die Altbatterien in den entsprechenden Containern für die getrennte Müllsammlung entsorgen.
WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Benutzerinformation
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist. Der Benutzer muss das Altgerät bei den im
Sinne dieser Richtlinie eingerichteten kommunalen Sammelstellen abgeben. Alternativ hierzu kann das zu entsorgende Gerät beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräts dem Fachhändler kostenlos zurückgegeben werden. Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit, die zu entsorgenden Elektronik-Altgeräte mit einer Größe unter 25 cm bei Elektronikfachmärkten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m
2
kostenlos ohne Kaufpflicht eines neuen Geräts abzugeben. Die korrekte
getrennte Sammlung des Geräts für seine anschließende Zuführung zum Recycling, zur Behandlung und zur umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit zu vermeiden
und fördert die Wiederverwertung der Werkstoffe des Geräts.


Produktspezifikationen

Marke: Vimar
Kategorie: Alarmanlage
Modell: 03826

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Vimar 03826 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten