Optimate 3 + Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Optimate 3 + (36 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Optimate 3 + oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/36
12
BENUTZUNG DES OPTIMATE
3+
Die folgenden abschnitte sind auf die gleiche weise nummeriert, wie in der kurzanleitung innen auf der vorderen
umschlagseite.
1. und 2. Anschlüsse und Eingangsstrom
Verbinden Sie das Ladegerät mit der Batterie: ROTE Klemme an PLUSPOL (POS, P, +) und SCHWARZE Klemme an MINUSPOL
(NEG, N,–). Nun können Sie beginnen:
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose mit 220 bis 240V Wechselstromversorgung an. Die LED #1 “POWER
ON” sollte leuchten. Wenn nicht, prüfen Sie Wechselstromversorgung und Anschluss.
2. Wenn die LED #2 “UMGEKEHRTE POLARITÄT” leuchtet, ist die Batterie falsch angeschlossen. Das Ladegerät ist
elektronisch geschützt, sodass kein Schaden eintritt, der Ausgang wird automatisch deaktiviert. Klemmen Sie den
Wechselstromeingang ab, vertauschen Sie die Batterieverbindungen und stellen Sie die Wechselstromzufuhr wieder her.
3. Aktivierung der Schaltung und Erholung Tiefentladener, vernachlässigter Batterien.
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich der der Ausgang des OptiMate
nur ein, wenn eine Batterie mit mindestens 2V
Restspannung korrekt an den Ausgang angeschlossen und das Ladegerät an eine Spannung führende 220-240V Steckdose
angeschlossen ist. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, leuchtet nur die LED #1 “POWER ON” auf dem LED-Feld.
3.1 Sofort nach Aktivierung des Ausgangsschaltkreises leuchtet die orangefarbene LED #3 “DESULFATIEREN” kurz auf,
während der OptiMate
prüft, ob die Batterie mit dem normalen Mehrstufenprogramm effektiv geladen werden kann. Ist
dies der Fall, löst die gelbe LED #4 “LADEN” fast augenblicklich die LED “DESULFATIEREN” ab.
3.2 Ist die Batterie in extrem schlechten Zustand (tiefentladen oder sulfatiert), leuchtet die LED “DESULFATIEREN” bis
zu 2 Stunden weiter, während eine spezielle hohe Spannung angelegt wird, um die Batterie mit einem sehr kleinen,
festgelegten Strom zu versorgen und so den Versuch zu unternehmen, sie zu retten. Die Spannungsgrenze wird auf 20V
gesetzt, der Strom wird jedoch auf einen sehr niedrigen, sicheren Wert begrenzt, bis die Schaltung erkennt, dass die
Batterie das normale Ladeprogramm aufnehmen kann. Zu diesem Zeitpunkt, bzw. nach Anlauf des maximalen Zeitlimits
von 2 Stunden, wird der LADEMODUS (§ 4) aktiviert.
HINWEIS: Bei einer Batterie, die sich über einen längeren Zeitraum im tiefentladenen Zustand befand, können eine oder mehrere
Zellen permanent beschädigt sein. Solche Batterien können sich beim Laden übermäßig erwärmen. Batterien, die so heiß werden,
dass eine Berührung unangenehm ist, dürfen nicht weiter geladen werden.
4. Laden und Überprüfen der Ladung
4.1 Die GRUNDLADEPHASE (LED #4 leuchtet permanent) versorgt die Batterie mit einem Konstantstrom von rund 0,6 Ampere.
Die Ladespannung wird dadurch veranlasst, allmählich zu steigen. Wenn sie 14,3V erreicht, leitet der OptiMate
die
Absorptions- und die LADUNGSÜBERPRÜFUNGSPHASE ein.
4.2 LADUNGSÜBERPRÜFUNG (LED #4 blinkt): Die Ladespannung wird nun 30 Minuten lang auf 13,6V begrenzt, während
der Ladezustand der Batterie überprüft wird. Wenn die Batterie weitere Ladung benötigt, kehrt das Programm zur
Hauptladephase zurück (§ 4.1) und die gelbe LED #4 leuchtet wieder ununterbrochen. Wenn die steigende Spannung
wieder signalisiert, dass sich die Batterie der vollen Ladung nähert, wechselt die Schaltung wieder zur ÜBERPRÜFUNG
und LED #4 beginnt wieder zu blinken. Diese Programmwechsel können so häufi g auftreten, wie erforderlich, um
den Strombedarf der Batterie auf unter 200mA bei 13,6V zu reduzieren (was einer Batterie entspricht, die so viel
Ladung aufgenommen hat, wie ihr Grundzustand zulässt). Sobald die Schaltung ermittelt hat, dass die Ladung
ausreichend ist (dadurch signalisiert, dass LED #4 30 Minuten lang ständig und einheitlich blinkt), folgt automatisch die
Spannungshalteprüfung (siehe § 5).
HINWEIS Bei einigen vernachlässigten versiegelten “MF” oder “AGM” Batterien kann das Programm veranlasst werden, zur Phase
LADUNGSÜBERPRÜFUNG (4.2) fortzuschreiten, ohne dass die GRUNDLADUNGSPHASE (§ 4.1) absolviert wird. Die eingebaute
Diagnosefunktion erkennt und behebt diese Anomalie. Die Schaltung wechselt dann zwischen Grundladung und Überprüfung, wie
in § 4.2 beschrieben.
5.und 6. Spannungshalteprüfung wechselt halbstündlich mit Batteriewartung.
Die erste SPANNUNGSHALTEPRÜFUNG über 30 Minuten folgt nach § 4.2, anschließend eine 30-minütige WARTUNGSPHASE.
Diese 30-minütigen PRÜF- UND WARTUNGSPERIODEN wechseln einander ab, so lange die Batterie angeschlossen bleibt.
Die Stromzufuhr zur Batterie wird während der Spannungshalteprüfungsphase 30 Minuten lang unterbrochen, damit die
Batterie ruhen kann (wodurch der Wasserverlust im Elektrolyt minimiert wird) und damit die Schaltung den Rückgang der
Batteriespannung überwachen kann, um ihre Fähigkeit zu ermitteln, die Ladung zu halten und Strom zu liefern.
5. Bei Batterien mit gutem Zustand sollte die grüne LED #5 zu Beginn der Prüfperiode blinken und über die gesamten
30 Minuten weiter blinken, bis die nächste 30-minütige Wartungsperiode beginnt, wobei die LED-Anzeige wieder auf
permanentes Leuchten wechselt.
22
GUIA RÁPIDO – PAINEL INFORMATIVO LED
Todos os detalhes sobre LEDs ou programa no manual - mesmos números #
12V
ALL
MF GEL
3.1
3.2
4.1
4.2
66
55
2
1
ACTIVAÇÃO
DESULFATE
MANUTENÇÃOTESTE
CARGA
VERIF.
1. LED #1 - Activado. Este LED confi rma a presença de alimentação AC para o carregador.
2. LED #2 Polaridades invertidas – conexões erradas na saída. Corrigir para activação.
3. Activação do circuito e recuperação de baterias fortemente descarregadas
3.1 ACTIVAÇÃO - Se a V bateria é > 2V, O LED #3 acende-se brevemente para confi rmar a activação.
Maioria das baterias: o LED #3 apaga-se logo e o LED #4 acende-se.
3.2 RECUPERAÇÃO - para baterias desprezadas ou « vazias ». O LED #3 fi ca aceso em fi xo..
Se a etapa 3 nâo foi frutuosa após 2h, a etapa 4 inicia-se automáticamente.
4. Carga e verifi cação de carga
4.1 CARGA: O LED #4 aceso em fi xo indica a etapa de carga principal.
4.2 CARGA: O LED #4 aceso em fi xo indica a etapa de carga principal.
4.2. VERIFICAÇÃO: O LED #4 pisca enquanto o circuito verifi ca o nível de carga. Se a bateria necessita mais carga,
o programa volta ao modo CARGA. Várias reversões possíveis. As reversões fazem que o LED #4 alterne de
maneira irregular entre um estado fi xo ou intermitente.
Se o LED #4 piscou durante 30 minutos de seguida (ou se as etapas 3 + 4 nâo foram terminadas nas 48h), a
etapa 5 inicia-se e um teste de retenção da voltagem começa.
5. 6. Testes de retenção e manutenção de bateria – alternância todos os 30 min.
5 Se bateria em bom estado, o LED #5 pisca durante os 30’ de teste. SEM CORRENTE DE CARGA.
6 O LED #6 pode substituir o #5 se a voltagem da bateria quebra durante o teste.
Ler o § 6 no manual se o LED #6 se acende durante este periodo.
Manutenção – carga fl utuante sub voltagem segura para prever qualquer descarga.
Durante os períodos de manutenção de 30’, o LED #5 (ou #6) aceso em posição fi xa. A bateria tira a corrente
necessária para compensar as perdas e consumos.
Os periodos de teste e de manutenção continuam alternativamente todas as 1/2h até desligar. O resultado do
teste é réactualizado todas as vezes.
GARANTIA LIMITADA
TecMate (International) NV, Sint-Truidensesteenweg 252, B-3300, Belgium, consente a presente garantia ao primeiro
utilizador deste produto, sem possibilidade de transferibilidade. TecMate (International) NV garante este carregador
durante dois anos a partir da data de compra ao retalhista, contra os defeitos dos componentes ou de montagem.
Se for o caso, o carregador será reparado ou substituído à discrição do fabricante. O comprador deve enviar por sua
própria conta, o aparelho assim como uma prova de compra, ao fabricante ou ao seu representante. Esta garantia
limitada, torna-se nula se o aparelho for utilizado ou manipulado de forma inadequada ou se tiver sido reparado por
toda outra pessoa física ou moral que o fabricante ou o seu representante. O fabricante não oferece nenhuma outra
garantia que a presente, e excluí expressamente toda garantia conta danos consequenciais.
ESTA É A ÚNICA GARANTIA EXPRESSAMENTE CONSENTIDA PELO FABRICANTE. ESTE NÃO ASSUME E NÃO AUTORIZA
QUEM QUER QUE SEJA A ASSUMIR OU ESTABELECER TODA OUTRA OBRIGAÇÃO LIGADA A ESTE PRODUTO, OUTRA
QUE ESTA GARANTIA LIMITADA EXPRESSAMENTE CONSENTIDA.
Caso que da dúvida a respeito da operação correta do OptiMate, antes de fazer uma reivindicação da garantia contate
por favor technical@tecmate-int.com ou www.tecmate-int.com/technical.


Produktspezifikationen

Marke: Optimate
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: 3 +

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Optimate 3 + benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten