PowerWalker VI 2000 RLP Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für PowerWalker VI 2000 RLP (11 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu PowerWalker VI 2000 RLP oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/11
Handbuch
P
owerWalker VI RLP- Serie
1000-
3000
W
ICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen. Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig während der Installation und des Betriebs des Geräts.
VORSICHT! Die USV muss an eine geerdete Netzsteckdose mit Sicherung oder Schutzschalter angeschlossen werden. Schließen Sie die USV NICHT an
eine Steckdose an, die nicht geerdet ist. Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen müssen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker.
VORSICHT! Die Batterie kann gefährliche Komponenten im Inneren des Geräts mit Strom versorgen, auch wenn die Netzstromversorgung unterbrochen ist.
VORSICHT! Die USV sollte in der Nähe der angeschlossenen Geräte aufgestellt werden und leicht zugänglich sein.
VORSICHT! Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages zu vermeiden, installieren Sie das Gerät in einem Raum mit kontrollierter Temperatur
und Luftfeuchtigkeit, der frei von leitenden Verunreinigungen ist. (Siehe Spezifikationen für den zulässigen Temp und Feuchtigkeitsbereich).eratur-
VORSICHT! (Keine vom Benutzer zu wartenden Teile): Gefahr eines elektrischen Schlages, Abdeckung nicht entfernen. Im Inneren befinden sich keine
vom Benutzer zu wartenden Teile. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
VORSICHT! (Nicht isolierte Batterieversorgung): Stromschlaggefahr, da der Batteriestromkreis nicht von der Wechselstromquelle isoliert ist; zwischen
den Batterieklemmen und der Erde kann eine gefährliche Spannung bestehen. Vor dem Berühren testen.
VORSICHT! Um die Brandgefahr zu verringern, schließen Sie die USV an einen Abzweigstromkreis mit 10 Ampere (850 / 1K / 1,5K) / 16 Ampere (2K / 3K)
maximalem Überstromschutz gemäß Anforderungen an.den CE-
VORSICHT! Die Netzsteckdose, an die die USV angeschlossen wird, sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG! Bitte verwenden Sie nur VDE gekennzeichnete Netzkabel (z das Netzkabel Ihres Gerätes), um die USV mit der Steckdose zu -geprüfte, CE- .B.
verbinden.
VORSICHT! Bitte verwenden Sie nur VDE gekennzeichnete Netzkabel für den Anschluss von Geräten an die USV.-geprüfte, CE-
VORSICHT! Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Summe des Ableitstroms der USV und der angeschlossenen Geräte 3,5 mA nicht
überschreitet.
ACHTUNG! Die 1000 / 2000 / 3000 / Batteriemodul Modelle dürfen nur von qualifiziertem Wartungspersonal installiert werden.-
VORSICHT! Trennen Sie das Gerät während des Betriebs nicht vom Stromnetz, da sonst die Schutzerdung nicht mehr gewährleistet ist.
VORSICHT! Um einen Stromschlag zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Eingangs-/Ausgangsnetzkabel
mit dem Erdungskabel anschließen. Schließen Sie das Erdungskabel an, bevor Sie die Leitungsdrähte anschließen!
VORSICHT! Verwenden Sie kein Netzkabel falscher Größe, da dies zu Schäden an Ihrem Gerät und zu Brandgefahr führen kann.
VORSICHT! Die Verkabelung muss von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
VORSICHT! NICHT FÜR MEDIZINISCHE ODER LEBENSERHALTENDE GERÄTE VERWENDEN! Dieses Gerät darf unter keinen Umständen r
medizinische Anwendungen verwendet werden, die lebenserhaltende Geräte und/oder Patientenpflege beinhalten.
VORSICHT! NICHT MIT ODER IN DER NÄHE VON AQUARIEN VERWENDEN! Um die Brandgefahr zu verringern, dürfen Sie das Gerät nicht mit oder in
der Nähe von Aquarien verwenden. Kondenswasser aus dem Aquarium kann mit den elektrischen Metallkontakten in Berührung kommen und einen
Kurzschluss verursachen.
VORSICHT! Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, da sie explodieren können.
VORSICHT! Öffnen oder verstümmeln Sie die Batterie nicht, der freigesetzte Elektrolyt ist schädlich für die Haut und die Augen.
VORSICHT! Bei einer Batterie besteht die Gefahr eines Stromschlags und eines hohen Kurzschlussstroms. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten bei
Arbeiten an Batterien beachtet werden
1. Legen Sie Uhren, oder andere Metallgegenstände ab.Ringe
2. Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
VORSICHT! Das Gerät weist eine gefährliche Spannung auf. Wenn die USV-Anzeigen eingeschaltet sind, kann das Gerät weiterhin Strom liefern, so dass
die Ausgänge des Geräts eine gefährliche Spannung aufweisen können, auch wenn es nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ausgeschaltet und vollständig abgeklemmt sind, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durchführen oder das Gerät versenden.
ACHTUNG! Schließen Sie den Schutzleiter (PE) an, bevor ein anderes Kabel anschließen.Sie
WARNUNG! (Sicherungen): Um die Brandgefahr zu verringern, ersetzen Sie sie nur durch Sicherungen desselben Typs und desselben Werts.
INSTALLIEREN SIE DIE UPS NICHT AN ORTEN, AN DENEN SIE DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG ODER EINER STARKEN WÄRMEQUELLE
AUSGESETZT SIND!
DIE LÜFTUNGSÖFFNUNGEN RUND UM DAS GEHÄUSE DÜRFEN NICHT VERSCHLOSSEN WERDEN!
SCHLIESSEN SIE KEINE HAUSHALTSGERÄTE WIE HAARTROCKNER AN DIE UPS-AUSGANGSSTECKDOSEN AN!
DIE WARTUNG VON BATTERIEN SOLLTE VON PERSONAL DURCHGEFÜHRT ODER BEAUFSICHTIGT WERDEN, DAS SICH MIT BATTERIEN UND
DEN ERFORDERLICHEN VORSICHTSMAßNAHMEN AUSKENNT. HALTEN SIE UNBEFUGTES PERSONAL VON DEN BATTERIEN FERN!
INHALT
(1) USVx1; (2) Benutzerhandbuch x1; (3) Eingangsnetzkabel ) Flachkopfschrauben: M4x8Lx8; ) Rackmount Anhänger (optional)x1; (x1; (4 (5 - 6)
Staubabdeckungen für Schraublöcher x1; ( ) Rackmount Ohren (Ständer)x2; ( Kommunikationskabel (optional)7 - 8 -) USB x1.
G
RUNDLEGENDE BEDIENUNG
USV FRONT/RÜCKWAND BESCHREIBUNG
1. /AusschalttasteEin-
Master ON/OFF für die USV.
2. Funktionstasten
LCD Menü - im Einstellungsmodus nach oben und unten blättern,
auswählen und abbrechen.
3. Multifunktions- - LCD Anzeige
Anzeige von Statusinformationen, und Ereignissen.Einstellungen
4. Eingangsleistungsschalter
Überlast- und Fehlerschutz am Eingang.
5. Unabhängige Verkaufsstellen
Sie bieten ein Batterie-Backup und Überspannungsschutz.
Sie stellen sicher, dass die angeschlossenen Geräte während
eines Stromausfalls über einen bestimmten Zeitraum mit
Strom versorgt werden. Das Die Wichtigste: 8 Steckdosen
können unabhängig voneinander eingerichtet werden und
funktionieren.
6. Serieller Anschluss
Die serielle Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation
zwischen der USV und dem Computer. Die USV kann das
Herunterfahren des Computers während eines Stromausfalls
über die Verbindung steuern, während der Computer die USV
überwachen und ihre verschiedenen programmierbaren
Parameter ändern kann.
7. AnschlussUSB-
Dies ist ein Verbindungsanschluss, der die Kommunikation
und Steuerung zwischen der USV und dem angeschlossenen
Computer ermöglicht. Es wird empfohlen, die Power Master-
Software auf dem PC/Server zu installieren, der über das
USB-Kabel angeschlossen ist.
8. SNMP/HTTP Netzwerksteckplatz
Steckplatz zur Installation der optionalen " -SNMP Karte 2" für die
Fernsteuerung und überwachung des Netzwerks.-
9. Anschluss für Batteriemodul mit verlängerter Laufzeit
Anschluss an zusätzliche externe Batteriemodule.
10. EPO (Emergency Power Off) Anschluss
Aktivieren Sie das Ausschalten im Notfall von einem entfernten
Standort aus.
11. AC-Eingang Eingang
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß verkabelte
und geerdete Steckdose an.
USV - Anschluss des externen Batteriemoduls:
+Installation eines einzelnen Akkupacks
Schritt 1: Verwenden Sie das Batteriekabel des Batteriemoduls, um das
Batteriemodul mit dem USV Modul zu verbinden.-
Schritt 2: Verwenden Sie Schrauben, um die Erdung zu befestigen.
+Installation mehrerer Akkupacks
Schritt 1: Schließen Sie das Batteriemodul 1
st
mit dem Batteriekabel an das
USV-Modul an.
Schritt 2: Verwenden Sie das Batteriekabel, um das 2
nd
Batteriemodul mit
dem 1
st
Batteriemodul zu verbinden.
Schritt 3: Verwenden Sie Schrauben, um die Erdung zu befestigen.


Produktspezifikationen

Marke: PowerWalker
Kategorie: Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem
Modell: VI 2000 RLP
Display-Typ: LCD
USB Anschluss: Ja
Produktfarbe: Schwarz
Internationale Schutzart (IP-Code): IP20
Akkuladezeit: 4 h
Energieschutzeigenschaften: Überlastschutz
Stecker: C14-Koppler
Betriebstemperatur: 0 - 40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 5 - 90 %
Reaktionszeit: 6 ms
LED-Anzeigen: Ja
Geräuschpegel: 40 dB
ECO-Modus: Ja
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: 4
RS-232 port: 1
Akku-/Batteriespannung: 12 V
Ausgangsspannung Gesamtverzerrungsfaktor THD: 3 %
Batteriekapazität: 9 Ah
Formfaktor: Rackmount/Tower
Ausgangsleistung: 1800 W
Eingangsfrequenz: 45/65 Hz
Ladestrom: 6 A
Anzahl der AC-Ausgänge: 8 AC-Ausgänge
USV-Topologie: Line-Interaktiv
Eingangs-Betriebsspannung (min): 165 V
Eingangs-Betriebsspannung (max): 290 V
Ausgangskapazität: 2 kVA
Automatische Spannungsregulierung: Ja
AC-Steckertypen: C13-Koppler
Typische Backup-Zeit bei halber Belastung: 9 min
Typische Backup-Zeit bei voller Belastung: 2 min
Wellenform: Reiner Sinus
Regulierung der Ausgangsspannung: 10 %
Nominale Ausgang Spannung: 230 V
Rack-Kapazität: 2U
Anzahl der Eingangs-Phasen: 1
Wirkungsgrad (ECO-Modus): 83.4 %
Ausgangs-Leistungsfaktor: 0.9
Effizienz (Online-Modus): 98.8 %
Kaltstart: Ja
Notstrom Aus (EPO): Ja
Automatischer Batterietest: Ja
SmartSlot: Ja
USB-Port-Typ: USB Typ-B
Anzahl der Ausgangs-Phasen: 1
Off-Modus Aufladung: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit PowerWalker VI 2000 RLP benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten