Schmidt Topp die Torte! Bedienungsanleitung
Schmidt
Brettspiel
Topp die Torte!
Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Topp die Torte! (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Topp die Torte! oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Lös
Lös
Lös
Löst v
t v
t v
t vo
o
o
o
Löst vo
er
er
er
ers
s
s
st
t
t
ten S
en S
en S
en S
ersten S
T
T
T
T
eile v
eile v
eile v
eile vo
o
o
o
Teile vo
aus de
aus de
aus de
aus de
aus de
t
t
t
t
t
Du willst gleich loslegen?
Dann schau dir das Game-
play Video an:
Einmal im Jahr kommen die besten Tortenbäcker des Landes zusammen, um
gegeneinander anzutreten und die schönste Torte zu backen. Seid dabei und macht mit!
Zucker, Zimt und Augenmaß – Viel mehr braucht ihr nicht, um beim Torten-Toppen-
Turnier zu bestehen. Schicht für Schicht baut ihr eure Torte in beeindruckende Höhen.
Schaut genau, und wählt die farbigen Tortenteile passend aus. Für cleveres Anlegen gewinnt
ihr Zuckerwürfel, die ihr gegen wertvolle Siegpunkte eintauschen könnt. Alle sind
immer dabei, und Runde um Runde steigt die Spannung.
Wer toppt mit seiner Torte am Ende die anderen?
Spielinhalte und Aufbau
Spielziel
Im Laufe des Spiels legt ihr pro Runde immer ein Tortenteil an und baut so nach und nach auf dem Tortenteller
eine mehrstöckige Torte. Dabei geht es darum, die Farbstreifen der Tortenteile möglichst geschickt zu verbinden.
Und los geht’s
Das Spiel geht über , die alle gleich verlaufen. Eine Spielrunde besteht aus folgenden : 7 Runden 3 Aktionen
1. Ein Tortenteil auswählen – alle gleichzeitig
2. Tortenteil anlegen – nacheinander im Uhrzeigersinn
3. Tortenteil weitergeben und ein Tortenteil nachziehen – alle gleichzeitig
1 Spielbrett:
Legt das Spielbrett vor euch.
F
1 Startteil (Tortenteller):
Legt es links neben euer Spielbrett. Achtet darauf,
dass über eurem Startteil genug Platz ist. Auf dem
Tortenteller baut ihr im Spiel eure Torte in die Höhe.
Schaut auf die Rückseite eures Starteils, nehmt euch
die drei abgebildeten Zuckerwürfel und legt
je einen in jedes blaue Glas auf eurem Spielbrett.
G
7 Tortenteile:
Mischt die 40 Tortenteile verdeckt und verteilt an alle je 7 Teile. Zwei
Teile legt ihr oen über euer Spielbrett. Die restlichen 5 Teile legt ihr
als euren eigenen verdeckten Nachziehstapel daneben.
I
1 Spielgur:
Sucht euch eine Figur aus und legt sie vor euch. Ihr könnt euch ent-
scheiden, mit welcher Seite eurer Spielgur ihr spielen möchtet. Es
können sich auch zwei von euch für die gleiche Person entscheiden.
J
Torten-Topper:
Legt ihn am Rande bereit. Ihr braucht ihn erst
am Ende des Spiels.
E
Wertungstafel:
Legt die Wertungstafel an den Rand der Spieläche.
D
66 Punktechips
(je 22x Bronze, Silber und Gold):
Mischt sie verdeckt und legt sie mit
den Kochmützen nach oben neben
die Zuckerwürfel.
B
Würfel:
Legt den Würfel neben den Punktechips bereit.
C
102 Zuckerwürfel
(je 18 in den Farben Blau, Pink, Grün, Lila
und Orange + 12 goldene Zuckerwürfel):
Legt die bunten in die Mitte des Tisches und
die goldenen neben die Wertungstafel.
A
Nehmt euch alle jeweils:
Abbildung zeigt einen Spielaufbau für 2 Personen.
A
E
D
C
F
G
I
J
A
B
H
Wertungsmarker:
Schaut, welche Backzutat links unten
auf eurem Startteil abgebildet ist,
nehmt den entsprechenden Wertungs-
marker und legt ihn - mit der Seite, die
keine 20 zeigt - auf das Startfeld der
Wertungstafel. Legt mehrere Chips gegebenenfalls
auch übereinander.
H
1

1. Tortenteil auswählen – alle gleichzeitig
Schaut euch eure beiden oen liegenden Tortenteile an und entscheidet euch, welches der beiden ihr an eure
Torte anlegen möchtet. Achtung: Ihr dürft beide Tortenteile auch drehen! Sobald ihr euch für ein Teil entschieden
habt, markiert ihr es mit eurer Spielgur. Danach ist ein Drehen der Teile nicht mehr möglich.
Wichtig ist, dass ihr die Tortenteile oberhalb eures Spielbretts liegen lasst.
Ihr dürft sie während des gesamten Spiels nicht zum Ausprobieren anlegen.
2. Tortenteil anlegen – nacheinander im Uhrzeigersinn
Wer zuletzt ein Stück Torte gegessen hat, beginnt die erste und auch alle folgenden Runden.
Bist du an der Reihe, nimm dein ausgewähltes Tortenteil und setze es auf deine Torte. In der ersten Runde
wird auf das Startteil aufgesetzt, in den folgenden Runden immer auf das jeweils oberste Teil der Torte.
Achte beim Anlegen darauf, dass die Markierungen (Lakritzstäbchen) am Rand bündig aneinander passen.
Nun machst du nacheinander Folgendes:
a.) Kontrolliere, welche Farbstreifen verbunden sind, und nimm dir die entsprechenden Zuckerwürfel.
b.) Verteile die Zuckerwürfel auf deine Gläser, leere gegebenenfalls Gläser und nimm dir die entsprechenden Punktechips.
c.) Zähle gegebenenfalls die Siegpunktsterne und bewege deinen Wertungsmarker.
a.) Kontrolliere, welche Farbstreifen auf deiner Torte durch das neu angelegte Tortenteil miteinander verbunden sind und schau, wie
viele Zuckerwürfel in den verbundenen Streifen abgebildet sind. Nimm dir die entsprechenden Zuckerwürfel aus dem Vorrat und lege sie
vorerst neben dein Spielbrett. Hinweis: Die Farbstreifen sind grün, lila, orange, rosa und blau. Die teigfarbenen Zwischenräume gelten nicht als Farbstreifen.
b.)
Nachdem du dir alle Zuckerwürfel genommen hast, verteile sie auf die Gläser auf deinem Spielbrett. Nimm dir gegebenenfalls die Punktechips, die du durch das Leeren der
Gläser erhältst. Wenn du einen goldenen Punktechip erhältst, darfst du zusätzlich würfeln und die gewürfelte Aktion ausführen.Achtung:
• Wenn du mehr Zuckerwürfel zu verteilen hast, als in den blauen
Gläsern Platz haben, legst du die überzähligen Zuckerwürfel in das
grüne Tauschglas
• Hier darfst du erst Zuckerwürfel hineinlegen, wenn sie in den blauen
Gläsern keinen Platz mehr nden, weil die entsprechende Farbe
bereits in jedem Glas liegt.
• Im Tauschglas können beliebig viele Zuckerwürfel beliebiger Farben liegen.
• In den blauen Gläsern auf dem Spielbrett ist abgebildet, wie viele
Zuckerwürfel in jedem Glas liegen müssen, bevor es voll ist und
geleert werden kann. Es dürfen nie mehr Zuckerwürfel in einem
blauen Glas liegen als abgebildet.
• In jedem blauen Glas dürfen nur Zuckerwürfel unterschiedlicher
Farbe liegen.
Wann sind Farbstreifen miteinander verbunden?
Als verbunden gelten Farbstreifen, wenn sich Streifen auf den Tortenteilen über-gleichfarbige
lappen. Auch eine nur kleine Überlappung zählt. Berühren sich zwei Farbstreifen jedoch nur Ecke
an Ecke, gelten sie nicht als verbunden.
Zwei verbundene blaue Farbstreifen Ecke auf Ecke: nicht verbundene rosa Farbstreifen
Farbstreifen können auch über
mehrere Tortenteile hinweg
verbunden sein.
Du darfst dir immer alle Zuckerwürfel
der verbundenen Farbstreifen neh-
men, nicht nur die auf dem gerade
angelegten Tortenteil. Wichtig ist nur,
dass das gerade angelegte Tortenteil
zur Farbstreifenverbindung gehört.
Beispiel: Durch das
angelegte Tortenteil hat
Lena sowohl grüne als auch
lila Farbstreifen verbunden.
Sie erhält 2 grüne und 1 lila
Zuckerwürfel.
Lakritzstäbchen
2

Kleines
Kleines
Kleines
Kleines
Kleines
T
T
T
Tr
r
r
ros
os
os
ostpflas
tpflas
tpflas
tpflaster:
ter:
ter:
ter:
Trostpflaster:
oll
oll
oll
olltes
tes
tes
test du in einer Runde
t du in einer Runde
t du in einer Runde
t du in einer Runde
olltest du in einer Runde
würfel
würfel
würfel
würfel
würfel
k
k
k
kts
ts
ts
tstern
tern
tern
tern
ktstern
du dir
du dir
du dir
du dir
du dir
Zuck
Zuck
Zuck
Zucker-
er-
er-
er-
Zucker-
V
V
V
Vor
or
or
orr
r
r
ra
a
a
at
t
t
t
Vorrat
usch-
usch-
usch-
usch-
usch-
…ob 3 oder mehr Zuckerwürfel in deinem grünen Tauschglas liegen. Wenn ja, musst du 3 Zuckerwürfel zurück in den Vorrat legen. Dafür darfst du dir
1 beliebigen anderen Zuckerwürfel (keinen goldenen) aus dem Vorrat nehmen und in eins deiner blauen Gläser legen.
Die Reihenfolge von 1. und 2. ist dir überlassen. Beachte jedoch die Regel, dass du zuerst alle neu erhaltenen Zuckerwürfel auf die Gläser verteilen musst,
bevor du volle Gläser leeren kannst.
2.
c.) Zähle gegebenenfalls die Siegpunktsterne in den verbundenen Farbächen und setze deinen Wertungsmarker auf der Wertungstafel entsprechend viele Sterne vorwärts.
…ob ein blaues Glas voll ist. Dieses Glas musst du nun leeren. Lege alle Zuckerwürfel zurück in den Vorrat. Schaue, welcher Punktechip unter dem geleerten Glas abgebildet ist, und nimm dir einen entsprechenden
Chip aus der Mitte. Die gewonnen Chips sammelst du verdeckt neben deinem Spielbrett. Du darfst dir jederzeit ansehen, wie viele Siegpunkte auf der Rückseite des Chips zu sehen sind, musst es aber nicht verraten.
1.
Nachdem du alle Zuckerwürfel auf die Gläser verteilt hast, schaust du…
3. Tortenteile weitergeben und nachziehen – alle gleichzeitig
Nachdem ihr alle nacheinander euer Tortenteil angelegt habt, seid ihr wieder gleichzeitig gefragt
• Gebt euer noch verbliebenes, oen liegendes Tortenteil an die Person links neben euch we
• Legt das Teil, das ihr erhalten habt, wieder oberhalb eures Spielbretts ab.
• Zieht zusätzlich das oberste Tortenteil eueres verdeckten Nachziehstapels und legt es dazu
Jetzt habt ihr wieder 2 Tortenteile oen oberhalb eures Spielbretts liegen. Die nächste Runde kann b
Lediglich in der letzten Runde könnt ihr kein weiteres Tortenteil mehr nachziehen, weil euer Nachzieh
aufgebraucht ist. In dieser Runde habt ihr keine Auswahl mehr und legt das letzte Tortenteil an, das ih
natürlich weiterhin drehen dürft, wie ihr möchtet.
Beispiel 1:
Sie kann das Glas leeren
und erhält dafür
1 bronzenen Punktechip.
3
Beispiel 2:
Beispiel:
Max erhält in seinem Zug
1 grünen Zuckerwürfel. Da in
allen drei blauen Gläsern schon
jeweils ein grüner Zuckerwürfel
liegt, muss er den Zuckerwürfel
in das Tauschglas legen.
Ein Stern liegt in der
verbundenen Farbäche,
die enstanden ist, als Benno
ein Tortenteil angelegt hat.
Er darf seinen Wertungsmarker
direkt ein Feld vorsetzten.
1
Das mittlere blaue Glas
darf er jetzt leeren
und erhält dafür
1 silbernen Punktechip.
3
Die 3 Zuckerwürfel im
Tauschglas tauscht er
gegen 1 lila Zuckerwürfel
aus dem Vorrat, den er
direkt in das mittlere
blaue Glas legt.
2
Lina erhält in ihrem Zug
2 grüne und 1 lila Zuckerwürfel,
die Sie auf ihre Gläser verteilt.
1
In dem kleinen Glas
liegen jetzt 3 Zuckerwürfel
unterschiedlicher Farbe.
2
Nimm dir 1 bzw. 2 beliebige farbene
Zuckerwürfel (keine goldenen) und
lege sie in eins deiner Gläser.
Nimm dir 1 goldenen Zuckerwürfel
und lege ihn in eins deiner Gläser.
Er gilt als Joker-Zuckerwürfel
(siehe „Zuckerwürfel verteilen“ S.4).
Setze deinen Wertungsmarker
1 bzw. 2 Sterne auf der
Wertungstafel voran.
Nimm dir einen
bronzenen Punktechip.
Darfst du dir einen goldenen
Punktechip nehmen, würe
zusätzlich mit dem Würfel und
führe die gewürfelte Aktion aus.
3
Produktspezifikationen
Marke: | Schmidt |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | Topp die Torte! |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Topp die Torte! benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Schmidt
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Goki
- Pegasus
- Goliath
- Thames & Kosmos
- Zoch
- Parker
- Asmodee
- Overig
- Reisspellen
- ThinkFun
- Selecta
- Smart Games
- Spin Master
- Noris
- MindWare
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025