Schmidt Atua Bedienungsanleitung
Schmidt
Brettspiel
Atua
Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Atua (6 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Atua oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/6

1
Spielmaterial
> 58 Inselkarten
> 6 Dorfkarten
> 1 Solospielkarte
> 6 Bewohnerplättchen
Spielaufbau
Für eure ersten Partien von ATUA:
Wir empfehlen, ohne Bewohner- und Schicksalsplättchen zu spielen.
Überspringt also die Schritte 4 und 5 des Spielaufbaus.
Für das Solospiel:
Lies zunächst hier weiter und danach die Zusatzregeln am Ende der
Anleitung.
Alle erhalten 1 zufällige Dorfkarte (Ihr erkennt sie am
auf
der Rückseite der Karte.) Lege deine Dorfkarte aufgedeckt vor
dir ab und achte darauf, dass noch ein bisschen Platz außen
herum bleibt. Dies ist die erste Karte deiner Insel. Alle übrigen
Dorfkarten kommen zurück in die Schachtel.
Mischt die Inselkarten. Legt 4 Inselkarten aufgedeckt in einer
Reihe aus.
Bildet 3 Stapel A, B und C mit Inselkarten und legt sie rechts
neben diese Reihe.
Stapel A ist der Reihe am nächsten und Stapel C ist von ihr am
weitesten entfernt. Die Anzahl von Inselkarten in jedem
Stapel hängt von eurer Personenzahl ab. Entnehmt sie der
nebenstehenden Tabelle. Übrige Karten kommen zurück in die
Schachtel.
Mischt die Bewohnerplättchen und gebt allen je 1 verdecktes.
Übrige Plättchen kommen zurück in die Schachtel. Lege deinen
Bewohner verdeckt vor dir ab.
Mischt die Schicksalsplättchen und nehmt dann Plättchen ent-
sprechend eurer Personenzahl plus 1 (z. B. 4 Schicksalsplätt-
chen, falls ihr zu dritt spielt). Legt sie aufgedeckt auf den Tisch.
Alle übrigen Plättchen kommen zurück in die Schachtel.
Alle erhalten je 5 Kokosnüsse. Übrige Kokosnüsse kommen
zurück in die Schachtel.
Nehmt ein Wertungsblatt und tragt eure Namen oben ein.
Legt zuletzt noch das Vulkanlineal bereit. Schon kann es
losgehen!
Ziel des Spiels
Eine Partie ATUA verläuft über 9 Runden. Es beginnt die Person, die
zuletzt eine Insel betreten hat. Dann geht es im Uhrzeigersinn weiter.
Nimm eine Karte aus der Reihe und füge sie deiner Insel hinzu, indem
du sie auf eine oder mehrere andere Karten legst, die bereits dort
liegen.
Im Spielverlauf gibt es drei Zwischenwertungen, in denen ihr eure
Siegpunkte ermittelt. Wir nennen sie und stellen Harmoniepunkte
sie durch das Symbol
dar. Am Ende der Partie gibt es eine
Schlusswertung.
Wer von euch die meisten Harmoniepunkte gesammelt hat, erschuf
die wunderbarste Insel und !gewinnt die Partie
Einst erschufen die ATUA – die Götter Polynesiens – wunderbare Inseln,
auf denen Mensch und Natur in Einklang und Harmonie lebten. Jetzt ist
es an euch, die schönsten Inseln zu erschaffen. Legt Karte für Karte frei
aufeinander und baut so eure Insel aus. Sammelt die richtigen Symbole
und entscheidet euch klug, welchen Aspekt ihr wann wertet. Nur dann
wird eure Insel voller Harmonie sein!
1
2
3
4
5
für 1
_
6 Personen ab 8 Jahren
> 10 Schicksalsplättchen
> 36 Kokosnüsse
> 1 Vulkanlineal
> 40 doppelseitige Wertungsblätter
6
7
8
Beispielhafter
Spielaufbau für
2 Personen
Personenanzahl Stapel A Stapel B Stapel C
2 8 6 4
3 12 9 6
4 16 12 8
5 20 15 10
6 24 18 12
4
1
6
1. Inselkarte
5
4
6
3
Stapel A Stapel B Stapel C
7
0
5
4
3
2
1
0
8
2
1

2
Spielablauf
In deinem Zug führst du 3 Pfl icht-in der folgenden Reihenfolge
aktionen und 2 optionale Aktionen aus. In den Runden 4, 7 und 9 erfolgt
zusätzlich eine Zwischenwertung, in der du Harmoniepunkte erhältst.
1. Inselkarte nehmen
2. Insel erweitern
3. Reihe auffüllen
4. Schicksalsplättchen kaufen (optional)
5. Bewohner spielen (optional)
6. Nur Runde 4, 7 und 9: Zwischenwertung durchführen
1. Inselkarte nehmen
Wähle 1 der vier Inselkarten in der Reihe. Um diese Karte zu nehmen,
musst du auf jede Karte, die liegt, links von ihr 1 deiner Kokos-
nüsse legen.
Beispiel: Um die 3. Karte der Reihe zu nehmen, musst du auf die 1. und
2. Karte je 1 Kokosnuss legen.
Hast du nicht genügend Kokosnüsse? Dann kannst du diese Karte nicht
nehmen und musst eine andere wählen.
Die 1. Karte der Reihe ist immer kostenlos, da es links von ihr keine
Karten gibt, auf die du eine Kokosnuss legen könntest.
Liegen bereits Kokosnüsse auf der Karte, die du in diesem Zug
nimmst, erhältst du diese zusätzlich zu der Karte.
2. Insel erweitern
Lege die neue Inselkarte auf eine oder mehrere andere Inselkarten, die
bereits vor dir liegen. Im ersten Zug liegt nur deine Dorfkarte vor dir.
Befolge dabei diese :3 Anlegeregeln
> Decke mindestens 1 Symbol vollständig ab.
> Strandabschnitte müssen zusammenhängen.
> Meer darf nicht an Festland angrenzen.
Decke mindestens 1 Symbol vollständig ab:
Lege die neue Inselkarte so an, dass sie mindestens 1 Symbol voll-
ständig abdeckt. Du darfst auch mehrere Symbole mit derselben Karte
abdecken. Nach dem Anlegen müssen alle Symbole vollständig sichtbar
oder vollständig abgedeckt sein.
ACHTUNG: Der Stern in der Mitte des Dorfes oder des Vulkans darf
nicht abgedeckt werden.
Strandabschnitte müssen zusammenhängen:
Fügst du deiner Insel einen Strand hinzu, muss jedes Ende dieses
Strands von der Insel „abstehen“. Strandenden dürfen weder direkt ans
Festland noch ans Meer angrenzen.
Meer darf nicht an Festland angrenzen:
Fügst du deiner Insel einen Meeresabschnitt
hinzu, darf das Wasser nicht direkt ans
Festland angrenzen. Es muss durch einen
Strand vom Festland getrennt sein.
3. Reihe auffüllen
Nachdem du deine Insel erweitert hast, schiebe die offenen Karten in
der Reihe nach links. Fülle den ganz rechts freigewordenen Platz mit
einer neuen Karte auf. Ziehe hierfür 1 Karte von dem Stapel, welcher
der Reihe am nächsten ist (Stapel A, B oder C, je nachdem, in welcher
Runde ihr euch befi ndet).
Wurde so die letzte Karte eines Stapels nachgelegt, löst dies eine
Zwischenwertung aus.
(Die letzte Karte eines Stapels wird immer von der Person gezogen, die
rechts neben der Startperson sitzt.)
4. SchicksalsPLÄTTCHEN kaufen (optional)
Du darfst 1 Schicksalsplättchen kaufen, indem du die Kosten in
Kokosnüssen bezahlst.
Entscheidest du dich für diese Aktion, lege die Kokosnüsse aus
deinem Vorrat einzeln nacheinander von links nach rechts auf die
Inselkarten in der Reihe. Nimm dann eins der Schicksalsplättchen
und lege es vor dir ab. Du kannst in deinem Zug nur 1 Schicksals-
plättchen kaufen.
Besitzt du am Ende der Partie die Mehrheit in der auf dem Plättchen
abgebildeten Kategorie (dies gilt auch bei einem Gleichstand), erhältst
du die Harmoniepunkte wie angegeben.
ACHTUNG: Anderenfalls verlierst du welche!
Kosten
Kategorie
Harmoniepunkte
Erhalte 8 Punkte oder
verliere 5 Punkte.
Erhalte 4 Punkte oder
verliere 3 Punkte.

3
5. Bewohner spielen (optional)
Drehe dein Bewohnerplättchen auf die Vorderseite.
Du erhältst sofort die Harmoniepunkte, die unten rechts auf dem
Bewohnerplättchen angezeigt werden, für Paare von Symbolen bzw.
Karten in der Reihe.
Trage die Punkte in der Zeile mit
ein.
Die Symbole unten links auf dem Plättchen zählen ab sofort zusätzlich
zu den Symbolen bzw. Kokosnüssen in deinem Vorrat.
ACHTUNG: Die Kokosnüsse zählen nur als Symbole für Wertungen. Du
erhältst keine Kokosnüsse, die du zum Bezahlen verwenden kannst!
Beispiel: Du deckst auf. Auf den 4 Karten in der Reihe sind 5 Vögel zu sehen. Du erhältst sofort 6 Harmoniepunkte (3 Punkte für jeweils Akroa
2 Vögel). Für den Rest des Spiels zählst du die beiden Vögel auf selbst zu deiner Insel hinzu.Akroa
Fügt deiner Insel 1 Kanu
und 1 Fisch hinzu. Erhalte
3 Punkte für je 2 Strandkarten
in der Reihe.
Fügt deiner Insel 1 Jägerin und
1 Palme hinzu. Erhalte 3 Punkte
für je 2 Totems (aller Typen)
in der Reihe.
Fügt deiner Insel 1 Palme
und 2 Kokosnüsse hinzu.
Erhalte 4 Punkte für je
2 Palmen in der Reihe.
Fügt deiner Insel 3 Fische
hinzu. Erhalte 2 Punkte für
je 2 Fische in der Reihe.
Erhalte 10 Punkte, falls du in beiden Kategorien die Mehrheit
hast, oder 2 Punkte, falls du nur in einer Kategorie die Mehrheit
hast. Anderenfalls verliere 8 Punkte.
Hast du die Mehrheit bei den
Totems (alle Typen), erhalte
6 Punkte. Anderenfalls
verliere 4 Punkte.
Hast du die meisten
Strandkarten, erhalte
6 Punkte. Anderenfalls
verliere 4 Punkte.
Hast du die meisten
Kokosnüsse, erhalte
4 Punkte. Anderenfalls
verliere 3 Punkte.
Hast du die meisten
Vulkane, erhalte 6 Punkte.
Anderenfalls verliere
4 Punkte.
Produktspezifikationen
Marke: | Schmidt |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | Atua |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Atua benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Schmidt
11 Juli 2025
11 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
6 Juli 2025
18 September 2024
4 September 2024
21 August 2024
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Hudora
- Outdoor Play
- TacTic
- Mattel
- Tiptoi
- MB
- USAopoly
- Goliath
- Drei Magier Spiele
- Janod
- Identity Games
- Huch! & Friends
- Kogan
- Parker
- Gamewright
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025