Theben theMura S180-101 2.20 UP Bedienungsanleitung

Theben Bewegungsmelder theMura S180-101 2.20 UP

Lies die bedienungsanleitung für Theben theMura S180-101 2.20 UP (11 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Bewegungsmelder. Dieses Handbuch wurde von 33 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 17 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Theben theMura S180-101 2.20 UP oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/11
1
309706 04
02.11.2022
Bewegungsmelder und Präsenzmelder
DE
theMura S180-100 UP WH
2060650
theMura S180-100 UP N WH
2060653
theMura S180-100 2W UP WH
2060670
theMura S180-101 UP WH
2060655
theMura S180-101 2.20 UP WH
2060658
theMura S180 Slave UP WH
2060660
Bewegungsmelder
Präsenzmelder
Bewegungs-/
Präsenzmelder
Bewegungsmelder
Präsenzmelder
Bewegungs-/
Präsenzmelder
theMura S180-100 B UP
2060750
theMura S180-100 2W B UP
2060770
theMura S180-101 B UP
2060755
theMura S180 Slave B UP
2060760
1. Allgemeine Infos
Passiv-Infrarot-Bewegungs-/Präsenzmelder für Wand-
montage in Gerätedose
Rechteckiger Erfassungsbereich (max. 14 m x 17 m),
(16 x 10 m bei 2060658)
Mischlichtmessung für Fluoreszenzlampen (FL/PL/ESL),
Halogen-/Glühlampen und LEDs geeignet
Integrierter Taster
Verschiedene Ausführungen:
theMura S180-100: Bewegungsmelder für normale
Anforderungen
theMura S180-101: Präsenzmelder mit erhöhter Funk-
tionalität z. B. mit Orientierungslicht, Akustikfunktion,
zusätzlichem Kanal H (potenzialfrei) etc.
theMura S180 Slave: für Master-Slave-Schaltung
theMura S180-100 2W: 2-Draht-Bewegungsmelder in
Kombination mit einem Treppenlicht-Zeitschalter ELPA
Optionales Zubehör:
theMura S180-101: Benutzer-Fernbedienung theSenda
S (9070911) (kurz: theSenda S), Service-Fernbedienung
theSenda P (9070910) (kurz: theSenda P), App-Fernbe-
dienung theSenda B (9070985) und dazugehörige App
„theSenda Plug“ (iOS/Android) (kurz: theSenda B/App);
passende Abdeckrahmen für verschiedene Schalterpro-
gramme (optional bestellbar)
theMura S180-100: passende Abdeckrahmen für
verschiedene Schalterprogramme (optional bestellbar),
siehe www.theben.de/theMura
2. Sicherheit
Montage und Installation ausschließlich durch
eine Elektrofachkraft, einer Person mit geeigneter
fachlicher Ausbildung, mit Kenntnissen und
Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und
vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen
können.
Vor der Montage/Demontage Netzspannung
freischalten und Freischaltung sicherstellen.
Vor Inbetriebnahme und Gebrauch des Produktes
Betriebsanleitung vollständig lesen und beachten.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Melder steuert die Beleuchtung sowie HKL (je nach
Ausführung).
Er ist für die Wandmontage passend in ein Schalter-
programm im Innenbereich bestimmt, z. B. im Korridor,
Treppenhaus, Keller, WC etc.
Unter normalen Umgebungsbedingungen verwenden.
4. Anschluss
!
Denselben Außenleiter für alle Melder und Taster
verwenden.
!
Leuchtdruck-Taster nur mit Neutralleiter-Anschluss
verwenden.
!
Gerät mit einem vorgeschalteten Leitungsschutzschal-
ter Typ B oder C (EN 60898-1) von max. 10 A (L/L
)
absichern.
!
Gerät mit einem vorgeschalteten Leitungsschutzschal-
ter Typ B oder C (EN 60898-1) von max. 2 A (H1/H2)
absichern.
Einzelschaltung (3-Drahtmelder)
Der Melder erfasst als Master Anwesenheit und Helligkeit und
steuert die Beleuchtung.
L
N
P
Master
N L L
theMura S180-100 UP
2
AC/DC
L
N
PS H2H1
Master
N L L
theMura S180-101 UP
theMura S180-101 2.20 UP WH
Parallelschaltung Master-Slave (3-Drahtmelder)
Reicht der Erfassungsbereich eines einzelnen Melders nicht
aus (in großen Räumen), können mehrere Melder durch Ver-
binden der P-Klemmen parallel geschaltet werden. Der Master
misst die Helligkeit und steuert die Beleuchtung. Weitere
Melder (theMura-Slaves) liefern nur die Präsenzinformation.
L Maximal 6 Melder bei einer Länge von 50 m anschließbar.
L
N
P
NLP
Master
Slave
N L L
theMura S180-100 UP und
theMura S180 Slave UP
H
1
H
2
L
N
NLP
SP
Master
Slave
N L L
AC/DC
theMura S180-101 UP und
theMura S180 Slave UP
Schaltung (2-Draht-Bewegungsmelder) mit
Treppenlicht-Zeitschalter
L Der 2-Draht-Bewegungsmelder benötigt für die Schaltung
der Last immer einen Treppenlicht-Zeitschalter, z. B. einen
Theben-ELPA 3, ELPA 6, ELPA 6 plus, ELPA 8 und ELPA
041.
L Max. Anzahl der Melder beachten:
max. 12 Melder an ELPA 1, 3, 6, 6 plus, 8
max. 6 Melder an ELPA 041, 047
L Die Nachlaufzeit wird am Treppenlicht-Zeitschalter
eingestellt.
!
Beleuchtung nicht direkt an den Melder anschließen!
!
Beim Treppenlicht-Zeitschalter muss die 4-Leiter-Schal-
tung verwendet werden.
L
N
Master
L L
Master
L L
N
L
4
3
z. B. ELPA 2 x theMura S180-100 2W UP
nur Theben-Geräte
max. 12 Stück
5. Montage
L Für Montage in Gerätedose, Einlassdose Gr. 1.
L Optional mit Taster und Abdeckrahmen; ggf. können
Abdeckrahmen anderer Schalterprogramme verwendet
werden.
L Empfohlene Montagehöhe beachten!
L Auf freie Sicht achten, da Infrarotstrahlen keine festen
Gegenstände durchdringen können.
L Melder ist nicht geeignet für Einbruchmeldeanlagen!
Montage bei theMura S180-100 UP etc.
L Montagehöhe von 0,8 m – 1,2 m beachten!
Erfassungsbereich
10 m
17 m
14 m
12 m
0,8–1,2 m
30°
170°
15°
Abstrahlwinkel: +15 ° ... –30 °
Erfassungswinkel: 170 °
Montage bei theMura S180-101 2.20 UP WH
L Montagehöhe von 2,2 m beachten!


Produktspezifikationen

Marke: Theben
Kategorie: Bewegungsmelder
Modell: theMura S180-101 2.20 UP

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Theben theMura S180-101 2.20 UP benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten