Pegasus AquaSphere Bedienungsanleitung
Pegasus
Brettspiel
AquaSphere
Lies die bedienungsanleitung für Pegasus AquaSphere (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Pegasus AquaSphere oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

Ihre Aufgabe ist die Bergung und Analyse einer neu entdeckten Kristallart sowie weitere Grundlagenforschung.
Ihnen wurde ein zeitlich begrenzter Aufenthalt auf der Station bewilligt. Für die erfolgreiche Ausführung Ihrer Mission
stellen wir Ihnen die neuesten Wissenschaftsbots zur Verfügung. Programmieren Sie diese Bots mit Instruktionen für
die benötigten Aufgaben und setzen Sie diese in den unterschiedlichen Sektoren der Station nutzbringend ein.
Labore mit einer Grundausstattung werden gestellt. Sollte die zur Verfügung stehende Kapazität nicht ausreichen,
ist ein Ausbau des Labors möglich.
Bedenken Sie, dass noch andere Teams vor Ort sind: Bergen Sie mehr Kristalle und platzieren Sie mehr Bots in
den Sektoren der Station, um mehr Daten zu gewinnen als Ihre Konkurrenten. Nur so erhalten wir auch zukünftig
Forschungsaufträge.
Zum Schluss ein wichtiger Hinweis: Ihre Anwesenheit auf der Station lockt Oktopoden an, die in die Sektoren eindringen.
Entfernen Sie diese unverzüglich oder der Betrieb Ihrer Bots kann erheblich gestört werden.
Spielfeldern bewegen, sowie mehreren „Bots“, die eure Aktionen ausführen.
Eure Ingenieure programmieren in der Zentrale die Bots und entscheiden damit, Aktionen die Bots ausführen welche
werden, während eure Wissenschaftler in der Forschungsstation steuern, die Bots die Aktionen ausführen.wo
bestehend aus 6 Sektoren
6 Zentrumsplättchen 44 Zeitmarker 7 Programmierplättchen 6 Basislabore
41 Forschungskarten 3 Aufbauübersichten 7 Programmkarten 30 Laborausbauten
20 Kristalle 15 Oktopoden 1 Ingenieur 6 U-Boote 16 Bots|1 Wissenschaftler| | |2 Zählsteine
(jeweils in den 4 Spielerfarben)
Ersatzteilservice: Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft. Falls ein Bestandteil fehlt oder ein anderer Anlass zur Reklamation besteht, wende dich bitte an uns:
ersatzteilservice@pegasus.de. Wir wünschen dir viele unterhaltsame Stunden mit diesem Spiel. Dein Team von Hall Games und Pegasus Spiele

2
4
1
3
4
4
5
6
8
7
9
1. Anordnung der Spielpläne (Erläuterung s. S. 4/5)
• Setzt aus den 6 Sektoren in beliebiger Reihenfolge die Station 1
zusammen.
• Legt mit etwas Abstand davon die daneben.Zentrale 2
• Lasst etwas Platz für den allgemeinen Vorrat .3
• Wählt eure Spielerfarben und nehmt euch die dazugehörigen Holzfiguren.
Legt sie gemeinsam mit eurem Spielertableau vor euch ab.4
• Lost den Startspieler aus.
3. Allgemeiner Vorrat
• Legt den allgemeinen Vorrat neben der Station aus:
Kristalle Oktopoden Zeitmarker, , und die gemischten,
verdeckten Stapel von und Laborausbauten
Forschungskarten.
• Bei 2 und 3 Spielern werden zusätzlich die U-Boote
der anderen Spielerfarben benötigt.
2. Zentrale
• Mischt die und legt 4 davon Programmkarten 5
gestapelt neben die Zentrale. Legt die restlichen
Programmkarten zurück in die Schachtel, sie werden
in dieser Partie nicht benötigt.
• Verteilt die entsprechend derProgrammierplättchen 6
obersten Programmkarte auf die Felder des Programmier-
bereichs . Legt dann die oberste Programm-(s. Bsp. unten)
karte zurück in die Schachtel.
• Der Startspieler stellt 1 auf das erste (hier: Rot) Bot
Feld der Leiste der Spielreihenfolge , die anderen7
Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
• Legt je 1 auf das Startfeld „0“ derZählstein
Wissensleiste, den anderen auf das
Umrundungszähler-Feld „0+“ . 8
• Stellt eure auf das Startfeld desIngenieure
Programmierbereichs .9
4. Spielertableaus
Belegt die dafür vorgesehenen Felder mit
• 14 Bots
und
• 6 U-Booten
• Lost jedem Spieler 1 zu.Basislabor
Der Buchstabe im Basislabor gibt an, welcher
Sektor der Station euer ist.Startsektor
Legt die Basislabore jeweils neben eure Spielertableaus.

5. Station
a) Zentrumsplättchen
• Nehmt die 4 ,Zentrumsplättchen
die gemäß der Abbildung unter der
Glühbirne zur Spielerzahl passen.
• Legt das Plättchen mit der 5 in der Glühbirne
in die Mitte der Station.
• Legt darauf die Plättchen mit der 4, 3 und 2,
jeweils mit zufälliger Ausrichtung.
b) Nehmt euch die Karte
Aufbauübersicht, die zur
Spielerzahl passt.
Der oberste Abschnitt zeigt das
Material an, das ihr in eure
Startsektoren platziert . (siehe )c
Die darunter liegenden Zeilen zeigen
das Material an, das ihr in die übrigen
Sektoren platziert . (siehe )d
ziert in eure Startsektoren
in den lilafarbenen BereichOktopoden
Kristall in den schwarzen Bereich
s linke von eurem Tableau in den blauenU-Boot
reich auf das Rechteck, in dem 1 Zeitmarker
gebildet ist
Wissenschaftler irgendwo in den blauen Bereich
auf das dafür vorgesehene FeldZeitmarker
am gelben Bereich
Weitere Sektoren
ckt ein nicht verwendetes Basislabor auf.
uchstabe darauf bestimmt den Sektor,
in den ihr folgendes legt:
• 2 in den lilafarbenen Bereich undOktopoden
• 1 in den schwarzen BereichKristall
Deckt ein weiteres Basislabor auf und legt in den Sektor:
• 3 in den lilafarbenen Bereich undOktopoden
• 2 in den schwarzen BereichKristalle
Nur bei 2 Spielern:
• Platziert je 1 neutrales in die blauen Bereiche der U-Boot
beiden noch leeren Sektoren, und zwar auf die Felder,
die 1 Zeitmarker zeigen.
Nur bei 3 Spielern:
• Platziert 1 neutrales in den blauen Bereich des U-Boot
letzten noch leeren Sektors, und zwar auf das Feld,
das 1 Zeitmarker zeigt.
• Platziert je 1 in die 3 neutralen Bot Ladestationen
(s. S. 4 unten), die nicht zu einem eurer Startsektoren
gehören.
Anm.: Als „neutrale“ Elemente werden die nicht
mitspielenden Farben verwendet.
e) Zieht von den Nachziehstapeln und
legt offen an jeden Sektor
• 1 Forschungskarte an den roten Bereich
• 1 an den grünen BereichLaborausbau
f) Wenn dein Startsektor an der Schleuse mit der „0“
liegt, erhältst du 3 Zeitmarker, ansonsten 4.
g) Stelle fest, welche Farbe das Programmierfeld am
weißen Bereich deines Startsektors hat.
Stelle deinen verbleibenden Bot auf das zugehörige
Programmsymbol auf deinem Spielertableau.
Produktspezifikationen
Marke: | Pegasus |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | AquaSphere |
Produkttyp: | Brettspiel |
Produktfarbe: | Mehrfarbig |
Unterstützte Sprachen: | DEU, ENG |
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): | 12 Jahr(e) |
Minimale Anzahl an Spielern: | 2 |
Maximale Anzahl an Spielern: | 4 |
Spielzeit (max.): | 100 min |
Vorgeschlagenes Geschlecht: | Unisex |
Genre: | Strategie |
Nicht für Kinder von 0-3 Jahren: | Ja |
Familienspiel: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Pegasus AquaSphere benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Pegasus
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Thames & Kosmos
- Zwijsen
- Tiptoi
- Kosmos
- MindWare
- Hudora
- IMC Toys
- Identity Games
- TacTic
- Gezelschapsspellen
- Janod
- Days Of Wonder
- Mattel
- Carrera
- Reisspellen
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025
11 August 2025