Pegasus Race for the Galaxy Bedienungsanleitung

Pegasus Brettspiel Race for the Galaxy

Lies die bedienungsanleitung für Pegasus Race for the Galaxy (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Pegasus Race for the Galaxy oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/12
In Race for the Galaxy bauen die Spieler eine Zivilisation auf und führen sie in die
Galaxis, indem sie Karten mit neuen Welten und technischen oder gesellschaftlichen
Entwicklungen ausspielen.
In jeder Runde werden eine oder mehrere von fünf möglichen Phasen gespielt. In
jeder Runde wählt jeder Spieler gleichzeitig mit den anderen geheim eine seiner sieben
verschiedenen Aktionskarten und deckt sie auf. Es werden nur die Phasen gespielt,
die zu den ausgewählten Aktionen gehören. In jeder Phase führen alle Spieler die
entsprechende Aktion aus. Diejenigen Spieler, die diese Aktion ausgewählt haben,
erhalten in dieser Phase einen Bonus.
Wenn zum Beispiel mindestens ein Spieler die Aktion Entwickeln wählt, dann findet
diese Phase statt, sonst wird sie übersprungen. In dieser Phase dürfen alle Spieler
gleichzeitig eine Entwicklungs-Karte von ihrer Hand wählen, um sie auszuspielen:
Nach dem Aufdecken der gewählten Karten legt jeder Spieler seine Karte in seine
Auslage vor sich auf den Tisch. Dann muss er die Anzahl Karten von seiner Hand
abwerfen, die den Kosten für diese Entwicklung entspricht. Alle Spieler, die
Entwickeln gewählt haben, müssen eine Karte weniger abwerfen. Das ist ihr Bonus.
Erkunden erlaubt es den Spielern Karten zu ziehen und auszuwählen, welche davon sie
auf die Hand nehmen wollen. Siedeln ermöglicht es ihnen eine Welt in ihre Auslage
zu legen. Wenn die Aktion Produzieren gewählt wird, erzeugen einige Welten Güter,
die durch verdeckte Karten dargestellt werden. Güter können abgeworfen werden,
um dafür Siegpunkte zu erhalten, und sie können für neue Karten verkauft werden,
wenn ein Spieler Verbrauchen wählt. Die meisten Karten besitzen Fähigkeiten, die den
Spielern weitere Vorteile geben, wenn sie solche Karten in ihrer Auslage haben.
Der Spieler, der seine Handkarten, die Phasen mit ihren Boni und die Fähigkeiten
seiner Karten am geschicktesten nutzt und das größte Imperium errichtet, wird der
Sieger. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.
TOM LEHMANN
Erkunden, Entwickeln, Siedeln, Handeln, Verbrauchen oder Produzieren? Welche Aktion ist jetzt für dich am
wichtigsten? Welche der ehemaligen Kolonien der Erde wird die Galaxis am erfolgreichsten besiedeln, jetzt wo der
Sprungantrieb zur Verfügung steht? Wer lüftet die Geheimnisse der auf rätselhafte Weise verschwundenen Alien
Overlords? Du hast nur ein Ziel: das florierendste und mächtigste Weltraum-Imperium zu errichten!
In einem Kartenpäckchen befinden sich vorsortierte Karten für das erste Spiel
(siehe: Spielvorbereitung). Bitte packen Sie die Kartenpäckchen vorsichtig aus!
5 Karten mit Startwelten (mit den Nummern „0“ bis „4“ in roten oder
blauen Kästchen in den oberen linken und unteren rechten Ecken)
109 Spielkarten (mit dem Titel-Schriftzug auf der Rückseite, ebenso wie
die Startwelten)
59 Welten (mit Symbol)
50 Entwicklungen (mit Symbol)
4 Sätze mit je 7 Aktionskarten (zur Auswahl der Phase und des Bonus in jeder
Runde; sie haben bunte Rückseiten in den Spielerfarben ohne Schriftzug)
8 Aktionskarten für das Spiel für 2 erfahrene Spieler (mit -Symbol)
6 optionale Karten mit Startwelten (mit den Nummern „-1“ bis „-6“) für
erfahrene Spieler (siehe Seite 8)
4 Übersichtstafeln
28 Siegpunkt-Chips (18x 1 Punkt, 6x 5 Punkte und 4x 10 Punkte)
Die Spieler wählen gleichzeitig aus,
welche Spielphasen stattfinden sollen.
Phasen, die von keinem Spieler
gewählt wurden, finden nicht statt.
Jeder Spieler erhält in der von ihm
gewählten Phase einen Bonus.
Die Karten erfüllen drei Funktionen:
Sie werden als Entwicklungen oder
Welten ausgespielt, sie dienen als
Geld und sie stellen Güter dar, die
verbraucht oder verkauft werden
können.
Die Spieler suchen nach nützlichen
Karten, spielen Entwicklungen und
Welten aus und produzieren Güter.
Güter können verbraucht werden,
um Siegpunkte zu erhalten, oder
sie können gegen Karten verkauft
werden.
Der Spieler mit den meisten
Siegpunkten gewinnt!
Hinweis: Die Symbole der blauen,
grünen und braunen Welten haben
einen kleinen „Mond“. Seine Position
soll farbenblinden Spielern bei der
Unterscheidung der Farben helfen.
(Rebellen-Welten haben zusätzlich
einen roten Kreis im rechten unteren
Bereich des Symbols.)
EINLEITUNG
SPIELMATERIAL
1
KRISTALLWELT
INVESTITIONS-
KREDITE
II: Kosten -1 für
Beispielkarten
(Vorderseite)
Welt
Entwicklung
Ersatzteilservice: Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft. Falls ein Bestandteil fehlt oder ein anderer Anlass
zur Reklamation besteht, wende dich bitte an uns: ersatzteilservice@pegasus.de. Wir wünschen dir viele
unterhaltsame Stunden mit diesem Spiel. Dein Pegasus-Spiele-Team.
2
Je Spieler werden 12 Siegpunkte in 1- und 5-Punkte Chips abgezählt und als Vorrat
bereitgelegt. Die übrigen Siegpunkt-Chips werden für die letzte Runde zur Seite
gelegt.
Jeder Spieler erhält einen Satz mit den sieben verschiedenen Aktionskarten.
Die Startwelten werden herausgesucht und gemischt. Jeder Spieler erhält eine
Startwelt, die er offen vor sich auslegt. Das ist die Startauslage des Spielers.
Für das erste Spiel werden folgende Startwelten benutzt: Bei zwei Spielern die
Startwelten 1 und 2, bei drei Spielern die Startwelten 1-3 und bei vier Spielern die
Startwelten 1-4.
Die übrigen Startwelten werden mit den Spielkarten zusammen gemischt. Jeder
Spieler erhält verdeckt sechs Karten. Die Spieler sehen sich ihre Karten an und wählen
zwei davon aus, die sie verdeckt auf den Abwurfhaufen legen. Die übrigen Karten
bilden den Nachziehstapel.
Für das erste Spiel erhält stattdessen jeder Spieler eine vorgegebene Kartenhand
für den Spielbeginn. Das sind die vier Spielkarten, welche die gleiche Nummer wie
seine Startwelt tragen. Die übrigen Startwelten werden anschließend zusammen
mit allen übrigen Spielkarten gemischt.
Die Startwelten und die vorgegebenen Handkarten wurden beim Druck bereits
vorsortiert.
Hat ein Spieler als Startwelt Alpha Centauri ausliegen, wird eine Karte vom
Stapel verdeckt darauf gelegt. Diese Karte ist das „Windfall“-Gut (ein sporadisch
produziertes Gut), mit dem die Welt das Spiel beginnt.
Startwelten tragen in der oberen linken
und unteren rechten Ecke kleine blaue
oder rote Quadrate mit Zahlen darin.
Die Farben werden für zukünftige
Erweiterungen benötigt. Bei den
vorsortierten Handkarten stehen die
Zahlen nicht in Quadraten.
Je Spieler 12 Siegpunkte in 1er und
5er Chips bereitlegen.
Die 10er Siegpunkt-Chips für später
zur Seite legen.
Jeder Spieler erhält einen Satz mit
7 Aktionskarten und eine zufällige
Startwelt.
Unbenutzte Startwelten mit den
Spielkarten mischen. Jeder Spieler
erhält 6 Karten und wirft 2 ab.
Übrige Karten als Nachziehstapel
bereitlegen.
Der Nachziehstapel und der
Abwurfhaufen werden verdeckt
gehalten. Um sie auseinanderzuhalten,
werden die Karten zum Nachziehen
ordentlich gestapelt und die
abgeworfenen Karten auf einen
ungeordneten Haufen gelegt.
Je Spieler 12 Siegpunkte bereitlegen.
Die ausgespielten Entwicklungs-
Karten und Welten eines Spielers
bilden seine Auslage.
SPIELVORBEREITUNG
Die Auslage des Spielers besteht aus einer oder mehreren Reihen offener Karten:
Entwicklungen und Welten. Einige Welten können über Güter verfügen, die durch
Karten dargestellt werden, die verdeckt auf den Welten liegen. Zu Anfang enthält die
Auslage nur die Startwelt des Spielers (und ihr „Windfall“-Gut, wenn sie über eines
verfügt).
Startwelten vorsortierte
Karten
Nachziehstapel
Abwurfhaufen
(ungeordnet und verdeckt)
Siegpunkt-Chips
3 Spieler: 12 Punkte aus dem
Spiel nehmen
2 Spieler: 24 Punkte aus dem
Spiel nehmen
(Die Chips mit dem Wert 10
werden zur Seite gelegt)
III: Kosten -1 oder militärische
Stärke +1 für
ALPHA CENTAURI
NEW SPARTA
EPSILON ERIDANI
Auslage
Auslage
Auslage
Startwelt
(Alpha Centauri)
Alpha Centauri
beginnt mit einem
„Windfall“-Gut
Startwelt
Startwelt
Satz mit 7
verschiedenen
Aktionskarten


Produktspezifikationen

Marke: Pegasus
Kategorie: Brettspiel
Modell: Race for the Galaxy
Verpackungsbreite: 189 mm
Verpackungstiefe: 65 mm
Verpackungshöhe: 273 mm
Paketgewicht: 670 g
Unterstützte Sprachen: Deutsch
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 12 Jahr(e)
Minimale Anzahl an Spielern: 2
Maximale Anzahl an Spielern: 4
Spielzeit (max.): 60 min
Vorgeschlagenes Geschlecht: Unisex
Empfohlene Altersgruppe: Erwachsener & Kind
Spiel-Modi: Multiplayer
Spielzeit (min.): 30 min
Spiel-Edition: Nein
Freigabedatum (TT/MM/JJ): 17/08/2018
Veröffentlicher: Pegasus games

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Pegasus Race for the Galaxy benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten