Schmidt Zock 'n' Roll Bedienungsanleitung
Schmidt
Brettspiel
Zock 'n' Roll
Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Zock 'n' Roll (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 61 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 31 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Zock 'n' Roll oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

Jörg von Rüden
Mit besonderen Würfelbechern!
Das Zockerspiel für -Fans
mit Durchblick

Spielmaterial
23 Würfel 6 Würfelbecher ohne Boden
(jeweils 3 in den 6 Farben 6 Tableaus
sowie 5 weiße Würfel) 6 Non-Permanent-Stifte
Spielziel
Die Spieler versuchen, durch geschicktes Kombinieren ihrer Würfel die meisten
Siegpunkte zu erlangen. Dabei gilt es, zur richtigen Zeit auszusteigen und
Punkte zu kassieren oder zu zocken und vielleicht mit etwas Glück die Mitspieler
am Ende auszustechen. Denn in der letzten Runde gibt es nur Punkte für den
Spieler mit der besten Kombination. Alle anderen Spieler gehen dann leer aus.
Wer die meisten Siegpunkte sammelt, ist am Ende der glückliche Gewinner.
Das spannende Zockerspiel von Jörg von Rüden
für 3 – 6 Spieler ab 8 Jahren
2

Spielvorbereitung
Jeder Spieler bekommt 1 Würfelbecher, 1 Tableau, 1 Stift sowie 2 Würfel in seiner
Farbe. Das Tableau legt er so vor sich aus, dass der Zock ´n´ Roll-Schriftzug lesbar
ist. Die Tableau-Rückseite sowie der 3. Würfel jeder Farbe werden nur für die
Profi-Variante benötigt. Ein Startspieler wird bestimmt, der zusätzlich noch die
5 weißen Würfel erhält.
Spielablauf
Das Spiel wird in gespielt. Ein Durchgang besteht aus mehreren Durchgängen
3 Runden.
1. Runde
Die 1. Runde eines jeden Durchganges beginnt jeweils damit, dass die Spieler
ihren Würfelbecher mit der kleineren Öffnung nach oben vor sich aufstellen und
ihre 2 eigenen Würfel von oben hineinwerfen. Der Becher bleibt dabei stehen
und darf ab jetzt nicht mehr bewegt werden. Jeder Spieler kann (und sollte) von
oben in seinen eigenen Becher hineinschauen. Wohlgemerkt: in seinen eigenen.
Die Becher der Mitspieler sind immer tabu. Kein Spieler sieht also, was die ande-
ren gewürfelt haben.
Anschließend würfelt der Startspieler die ersten 3 weißen Würfel in die Tisch-
mitte, so dass alle Spieler die Würfel sehen können.
Die Spieler versuchen aus ihren 2 eigenen Würfeln und den weißen Würfeln in
der Tischmitte (in der 1. Runde 3 Würfel, in der 2. Runde 4 Würfel und in der
3. Runde 5 Würfel) eine möglichst punkteträchtige Würfel-Kombination zu bilden.
Zunächst entscheidet sich der Startspieler, ob er aus diesem Durchgang ausstei-
gen oder ob er weiterzocken möchte. Anschließend fragt er im Uhrzeigersinn
reihum jeden Spieler, ob dieser aussteigen oder weiterzocken möchte.
Aussteigen
Jeder Spieler, der aussteigt, hebt seinen Würfelbecher hoch und zeigt damit
allen Spielern sein Würfelergebnis. Zuerst kreuzt er auf seinem Tableau den
ersten Kreis der Zeile in der „1. Runde ausgestiegen“ an. Dann macht er neben
der besten Würfel-Kombination, die sich aus den 3 weißen Würfeln in der
Tischmitte und seinen 2 eigenen Würfeln ergibt, ein Kreuz. Je weiter oben
eine Würfel-Kombination auf dem Tableau gelistet ist, desto besser ist sie.
In einer Reihe werden die Kreisfelder immer von links nach rechts angekreuzt.
Dabei ist es unbedeutend, in welchem Durchgang sich die Spieler befinden. Es
wird immer das letzte, am weitesten links liegende, freie Feld angekreuzt.
3
Produktspezifikationen
Marke: | Schmidt |
Kategorie: | Brettspiel |
Modell: | Zock 'n' Roll |
Verpackungsbreite: | 190 mm |
Verpackungstiefe: | 275 mm |
Verpackungshöhe: | 67 mm |
Paketgewicht: | 700 g |
Verpackungsart: | Box |
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): | 8 Jahr(e) |
Für die Nutzung im Innenbereich geeignet: | Ja |
Minimale Anzahl an Spielern: | 3 |
Maximale Anzahl an Spielern: | 6 |
Spielzeit (max.): | 30 min |
Vorgeschlagenes Geschlecht: | Beide Geschlechter |
Nicht für Kinder von 0-3 Jahren: | Ja |
Empfohlene Altersgruppe: | Kinder |
Spielregeln: | Ja |
Spiel-Modi: | Multiplayer |
Familienspiel: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Zock 'n' Roll benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Brettspiel Schmidt
15 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
6 Juli 2025
18 September 2024
4 September 2024
Bedienungsanleitung Brettspiel
- Zoch
- Identity Games
- MB
- Libellud
- Thames & Kosmos
- Kosmos
- Tiptoi
- Hudora
- Carrera
- King
- Goliath
- BRIO
- Smart Games
- Reisspellen
- 999Games
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025