Schmidt Crystalla Bedienungsanleitung

Schmidt Brettspiel Crystalla

Lies die bedienungsanleitung für Schmidt Crystalla (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Brettspiel. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Schmidt Crystalla oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
SPI ELVORBEREI TUNG
Nehmt euch jeweils eine , ein Wertungsübersicht Starttableau und die
3 farblich passenden Spielsteine. Nicht verwendete Starttableaus legt
ihr zurück in die Schachtel.
Mischt die 90 Karten gut durch und teilt jeder Person zufällig 3 Karten
aus. Diese Karten legt ihr nach den Anlegeregeln (siehe Seite 2)
jeweils an euer Starttableau an. Gefällt euch eine der 3 gezogenen
Karten nicht, dürft ihr diese einmalig mit einer neuen Karte tauschen.
Mischt die Kristallstücke – nach großen und kleinen Formen getrennt –
und legt sie als 2 verdeckte Stapel bereit. Deckt davon jeweils
2 Kristallstücke auf und legt sie als offene Auslage bereit.
A
B
C
D
Willkommen in der funkelnden Welt von CRYSTALLA!
In diesem Legespiel erschaffst du dein eigenes Kunst-
werk aus 12 Kristallkarten. Jede Runde wählst du mit
deinen Spielsteinen eine Karte, die zwei Kristallsegmente zeigt.
Lege diese geschickt in deine Auslage, denn am Ende wird jeder
der sieben Kristalle unterschiedlich gewertet. Doch Vorsicht! Du
bist nicht allein. Mit zusätzlichen Kristallstücken kannst du dein
eigenes Kunstwerk ausbessern oder die Pläne der anderen durch
-
kreuzen. Wer erschafft am Ende das punkteträchtigste Kunstwerk?
Ein kristallisches Legespiel von Yoel Sayada,
Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso
4 Personen
Verteilt die restlichen Karten auf 9 etwa
gleich große Stapel und legt sie in ein offen
3×3 Raster. Stellt eure 3 Spielsteine jeweils auf
einen Kartenstapel in einer Ecke des Rasters.
(Jede Farbe muss in einer anderen Ecke starten.)
3 Personen
Verteilt die restlichen Karten wie im 4-Personen-
Spiel. Stellt eure 3 Spielsteine auf die in der
Abbildung markierten Kartenstapel. Die nicht ver-
wendete Spielsteinfarbe (in diesem Beispiel Grau)
spielt als neutrale Farbe mit. Legt jeweils einen
neutralen Spielstein zu euren 3 Steinen dazu.
2 Personen
Verteilt die restlichen Karten auf 6 etwa
gleich große Stapel und legt sie in ein offen
2×3 Raster. Stellt eure 3 Spielsteine jeweils
auf einen Kartenstapel in gegenüberliegenden
Ecken des Rasters. Legt die Spielsteine der
anderen Farben zurück in die Schachtel.

Kristallkarten
mit je 2 Segmenten
Wertung
übersich
StarttableauSpielsteine
Große Kristallstücke Kleine Kristallstücke
Offene Auslage
1
SPI ELABLAUF
Ihr spielt reihum im Uhrzeigersinn. Wer von euch zuletzt einen Kristall angefasst
hat, beginnt das Spiel.
Bist du am Zug, wählst du einen Kartenstapel, auf dem mindestens einer deiner
Spielsteine alle Spielsteine liegt, und nimmst vom gewählten Kartenstapel in
deine Hand.
Von dem gewählten Stapel aus legst du jetzt einen beliebigen Spielstein auf einen
angrenzenden Kartenstapel. Benachbart zu diesem angrenzenden Kartenstapel
legst du den nächsten Spielstein ab. Das machst du so weiter, bis du keinen Spiel-
stein mehr in der Hand hast. Du „läufst“ sozusagen über die Kartenstapel und legst
bei jedem Schritt einen Spielstein auf einen Kartenstapel. Dabei darfst du nicht
diagonal nicht direkt auf den Stapel zurücklaufen, von dem laufen und auch
du gerade gekommen bist.
Von dem Kartenstapel, auf den du den legst (egal, wem letzten Spielstein
dieser Spielstein gehört), nimmst du dir die . Die daraufliegenden oberste Karte
Steine bleiben auf dem Stapel liegen. Die genommene Karte legst du in deiner
Auslage an.
(Sollte einer der Stapel einmal leer werden, nehmt die 3 untersten Karten eines
anderen Stapels zum Auffüllen.)
Tipp: Beim Legen der Spielsteine ist es hilfreich, die Spielsteine zunächst
an den Rand der Karten zu legen. Nachdem du alle Spielsteine gelegt und die
Karte genommen hast, schiebe die Spielsteine zu den Kartenmitten hin.
So behältst du leichter den Überblick.
Gegebenenfalls werden noch Kristallstücke verteilt und gelegt (siehe Seite 3).
Danach ist die nächste Person im Uhrzeigersinn an der Reihe. So spielt ihr weiter,
bis alle in ihrer Auslage liegen haben. Dann folgt die genau 12 Karten Punkte-
wertung (siehe Seite 4).
Anlegeregeln
Folgende Regeln gilt es zu beachten, wenn du eine Karte in deiner Auslage anlegst:
) Die Karten müssen, beginnend an deinem Starttableau, in ein Raster von
3
×4 Karten gelegt werden. (3 Karten vertikal und 4 Karten horizontal.)
) In jeder der 4 Spalten muss die Karte immer so weit unten wie möglich
angelegt werden.
) Du darfst die Karte vor dem Anlegen beliebig drehen.
) Du kannst nicht darauf verzichten, die Karte in deine Auslage zu legen.
) Bereits gelegte Karten können nicht mehr verschoben oder gedreht werden.
Ennia (Grau) wählt den Kartenstapel oben links. Sie nimmt
alle 3 Spielsteine von diesem Kartenstapel (A) und verteilt
dann je einen Spielstein auf die weiteren angrenzenden
Kartenstapel (B). Da sie den letzten Spielstein (nicht
zwingend ihr eigener Spielstein) auf die Karte mit dem
Rubinsegment (C) gelegt hat, nimmt sie sich diese Karte
unter den Steinen hervor und legt sie in ihrer Auslage an.
A
B
B
C
2
Kristallst ücke
Wenn du beim Verteilen der Spielsteine Spielsteine auf genau 2 gleichfarbige
einem Kartenstapel zusammenlegst, wählst du am Ende deines Zuges 1 beliebiges
der offen ausliegenden Kristallstücke und gibst es der Person, der diese
Spielsteine gehören. Sind es 2 deiner eigenen Spielsteine gewesen, nimmst du
dir selbst ein Kristallstück.
Wichtig: Du wählst das Kristallstück aus, aber wohin das Kristallstück in der Auslage
gelegt wird, entscheidet die Person selbst.
Solltest du mehrere Kristallstücke in einem Zug verteilen, bestimmst du die
Reihenfolge. Die offene Auslage von jeweils 2 Kristallstücken wird dabei immer
sofort vom entsprechenden verdeckten Stapel aufgefüllt. Ist einer der Stapel einmal
leer, füllt die offene Auslage mit der anderen Form auf, sodass wieder 4 offene
Kristallstücke zur Verfügung stehen.
) Legst du 3 gleichfarbige Spielsteine auf einem Stapel zusammen,
passiert nichts.
) Im Spiel zu dritt werden keine Kristallstücke für die neutralen Spielsteine
vergeben.
Erhältst du ein Kristallstück, musst du damit sofort auf ein Kristallsegment
einer der Karten in deiner Auslage abdecken. Beachte dabei folgende Regeln:
) Die Kristallstücke können nur auf die gleiche Form gelegt werden, sodass
sie die Kristallsegmente darunter vollständig abdecken.
) Das Kristallstück muss von einer anderen Kristallsorte sein als die, die
du auf der Karte damit abdeckst.
) Die Kristallstücke dürfen nicht auf andere Kristallstücke gelegt werden
(d. h. auf einer Karte können maximal 2 Kristallstücke liegen – eins auf
jedem Segment).
) Kristallstücke müssen, wenn möglich, gelegt werden. Nur wenn es keine
Legemöglichkeit gibt, wird das Kristallstück aus dem Spiel genommen.
SPI ELENDE UND PUNKTEWERTUNG
Sobald in ihre Auslage gelegt haben, endet das Spiel und alle die 12. Karte
ihr zählt eure Punkte zusammen.
Nehmt hierfür den Wertungsblock und einen Stift zur Hilfe. Tragt eure Namen
in die oberste Zeile ein. Für jede der 7 Kristallsorten gibt es eine Zeile, für die nun
jeweils die Punkte eingetragen werden.
Ennia (Grau) hat beim Verteilen der Spielsteine 2 blaue,
2 graue und 3 grüne Steine zusammengelegt. Nachdem
sie eine Karte bei sich in der Auslage angelegt hat,
nimmt sie ein Kristallstück für sich und füllt die Auslage
sofort wieder auf. Dann sucht sie ein Kristallstück für
Marvin (Blau) aus und gibt es ihm. Lorin (Grün) erhält
kein Kristallstück, da hier nicht genau 2 gleichfarbige
Spielsteine zusammengelegt wurden, sondern 3.
3


Produktspezifikationen

Marke: Schmidt
Kategorie: Brettspiel
Modell: Crystalla

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Schmidt Crystalla benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten