Sesam-Systems EDS 100 Bedienungsanleitung
Sesam-Systems
Dimmer
EDS 100
Lies die bedienungsanleitung für Sesam-Systems EDS 100 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Dimmer. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sesam-Systems EDS 100 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Abb.1
Abmessungen
Abb.2
Bauteile des Geräts
Dichtung
Haube
Grundplatte
Kabeldurchgang
Kabelhalter
Elektronische Leiterplatte
Halterung
45
106
55
10
4
6
6
4
20
15
12
für Montage im Freien (z.B. Lichtmasten oder Wandmontage)
DÄMMERUNGSSCHALTER MIT EINGEBAUTEM LICHTFÄNGER
– Einstellbereich einstellbar von 2 bis 200 LUX
– Bei Lieferung ist das Gerät werkseitig auf 10 LUX eingestellt
230V~ 50 ÷ 60 Hz
3500 W / 230V~ cos =1j
Relais mit einpoligem Schließer
16A - 3AX / 230V~
1 – TECHNISCHE DATEN
Versorgungspannung:
Ausgang:
Maximaler Kabelquerschnitt für Klemmen:
Schutzart:
Betriebstemperatur:
Lagerungstemperatur:
Beispiele maximaler steuerbarer Leistung:
Referenznormen für CE–Zeichen:
Einstellbereich:
Verzögerungszeit bei Ein- und Ausschaltung:
Installation:
1,5 ÷ 2,5 mm²
IP 65
2 200 LUX÷
ca. 25 Sekunden
-30 °C ÷ +60 °C
-30 °C÷ +65 °C
LVD EN60669-2-1
EMC EN60669-2-1
DEUTSCH
290 W (5 x 58 W 35 µF)
105 W (7 x 15 W)
2300 W (23 x 100 W)
700 W (12 x 58 W)
PE - DEICNN008 02/06
Entsorgung von gebrauchten elektrischen
und elektronischen Geräten, anzuwenden
in den Ländern der Europäischen Union
und anderen Europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese
Geräte.
2 - INSTALLATION
Wichtig
Hinweis für den Installateur
:die Installation und der Stromanschluss der Vorrichtungen und
Geräte müssen von qualifiziertem Fachpersonal und gemäß den
einschlägigen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt
werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Verwendung von
P r o d u k t e n , f ü r d i e b e s o n d e r e U m g e b u n g s - u n d / o d e r
Installationsbedingungen erfüllt werden müssen.
Die Verkabelungen sind gemäß den gültigen
Anlagenvorschriften in einem angemessenen Kabelkanal zu verlegen (dies
gilt insbesondere für die Versorgungsspannung).
Wichtig: in den Fällen, in denen für die Installation die Benutzung nur eines
einzigen Kabels vorgesehen ist, muss der unbenutzt gebliebene Kabelhalter
entsprechend versiegelt werden, indem die Gummidichtung eingesetzt,
und die Kabelhaltermutter angezogen wird.
Installation des Geräts
Montage an einem Masten:
Wandmontage:
Halterung senkrecht mit einem Band (nicht im
Lieferumfang enthalten) an dem Masten befestigen (Abb. 9);
Halterung senkrecht mit zwei Schrauben an der Wand
befestigen (Abb.10);
;
Dämmerungsschalter auf die Halterung stecken;
Gerät für Installation im Freien.
Die Haube von der Grundplatte abnehmen
Netzspannung abschalten:
Die Kabel durch die Kabelhaltermuttern ziehen;
(max. Außendurchmesser der Kabel 7 ÷11 mm);
Loch in die Membrane der Kabeldurchgangsdichtungen machen und Kabel
durchziehen (Abb.3);
Die Kabel in die Grundplatte einziehen und die Stromanschlüsse vornehmen;
Die Stromversorgung anschließen, 230V~ Klemme Zuleitung,
Klemme Neutralleiter;
Die Lampe wie in Abb.4 dargestellt anschließen (Option “A” oder “B”);
Die Kabeldurchgänge aus Gummi einsetzen;
Die Kabelhaltermuttern anziehen, um das Gerät hermetisch zu schließen.
L
N
Abb. 3
Einziehen der Kabel
Abb. 4
Stromanschlüsse
Option “A” Option “B”
L
L
L
LL
N
N
N
NN
L
230 V~
N
L
L
L
LL
N
N
N
NN
L
230 V~
N
Montagerichtung des
Kabeldurchgangs
L
N
Z.B. Kabelanschluß

3 AUFSETZEN DER HAUBE-
Sicherstellen, dass sich die Dichtung in korrekter Position auf dem
Sockel befindet
Die Haube aufsetzen (Abb.5) und herunterdrücken, bis sie die
unverlierbare Befestigungsschraube berührt.
Abb.5
Aufsetzen der Haube
L
N
Dichtung
4 SCHLIESSEN DES GERÄTS-
6
Die Haube durch Anziehen der an der Unterseite des Sockels befindlichen
unverlierbaren Schraube befestigen. Die Schraube fest anziehen, bis die
Haube auf die Dichtung drückt und somit den hermetischen Verschluss
garantiert (Abb. ).
Abb.6
Schraube zur Befestigung
der Haube
Schliessen des Geräts
Der Hersteller behält sich das Recht vor, notwendige technische Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
OK!
NEIN
Beispiel für Wandmontage
Abb. 10
B e f e s t i g e d i e
Halterung mit zwei
Schrauben (nicht
im Lieferumfang
enthalten) an der
Wand
Abb. 9
Beispiel für Montage an einem Lichtmasten
NEIN
OK!OK!
B e f e s t i g e d i e
H a l t e r u n g m i t
einem Band (nicht
im Lieferumfang
enthalten) an dem
Lichtmasten
6 - BETRIEBSWEISE
Der Dämmerungsschalter steuert die Ein- und Ausschaltung von
Beleuchtungsanlagen im Freien. Der Schalter schließt den Kontakt, sobald
die Lichtstärke der Umgebung unter den eingestellten Einschaltlichtwert
sinkt und hält ihn geschlossen, bis dieser Wert wieder überstiegen wird. Für
einen korrekten Betrieb muss der Dämmerungsschalter so installiert werden,
dass er nicht durch die Einschaltung der Lampen, an die er angeschlossen
ist (Abb.9, Abb.10), oder andere Lichtquellen, beeinflußt werden kann.
5 EINSTELLUNG- DES EINSCHALTLICHTWERTS (LUX)
ACHTUNG: im Falle einer besonders reaktiven Last (z.B. Entladungs,
Leuchtstoff-, elektronische Lampen usw.) oder mit niedrigeren cos -
Werten als in den technischen Daten angegeben, könnte das Relais
beschädigt werden. In diesen Fällen muss ein externes Relais oder
ein Fernschalter mit entsprechenden Eigenschaften benutzt werden.
j
7
Netzspannung aktivieren.
Mit dem Trimmer (Abb. ) die gewünschte Einstellung vornehmen (2 bis
200 LUX); das ROTE LED zeigt an, daß die Schaltschwelle erreich wurde.
Wichtig: das Gerät istwerkseitig auf 10 Lux eingestellt
N.B. Einschalt- und Ausschaltverzögerung ca. 25 Sekunden.
7- FUNKTIONSTEST
Um einen Funktionstest bei Tageslicht zu machen, benütze zum den
Karton, um den Dämmerungsschalter abzuschirmen (Abb. 8).
Beispiel
Schraube zur
Regulierung
2÷200 Lux
TRIMMER
ist werkseitig auf 10 Lux eingestellt
Abb. 8
+
Abb. 7
+
Rote
LED
Lux
Einstellung des einschaltlichtwerts
Funktionstest
Produktspezifikationen
Marke: | Sesam-Systems |
Kategorie: | Dimmer |
Modell: | EDS 100 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sesam-Systems EDS 100 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Dimmer Sesam-Systems
30 August 2025
30 August 2025
30 August 2025
Bedienungsanleitung Dimmer
- Vimar
- Crestron
- Homematic IP
- Eltako
- Handson
- Tronic
- Ehmann
- TP-Link
- GAO
- Elro
- KlikaanKlikuit
- Tradim
- Trust
- Sonoro
- Liteline
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
2 September 2025
2 September 2025
1 September 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
30 August 2025